Getriebeschäden X1 Antwort von BMW

BMW X1 F48

Um Licht ins Dunkel bezüglich der hier aufgeführten Häufigkeit von Getriebeschäden am X1 zu bringen, habe ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Dabei wollte ich konkret wissen, ob es eine überproportionale Quote gibt, und wie BMW auf dem Kulanzweg eine Regelung findet, da das Teil ja, nach Ablauf der Gewährleistung über 7500€ kosten soll.
Lest euch die Antwort durch und fühlt euch bitte genau so verarscht wie ich.

Sehr geehrter Herr Sch....r,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten. 

Jedes technische Bauteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Da jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen genutzt wird, lässt sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

222 Antworten

Toll, das du dich neu angemeldet hast und, als Betroffener, zum Thema beiträgst. Wäre mal interessant, was deine BMW -Werkstatt an Zusatzinformationen liefern kann. ( Einzelfall, kommt öfter vor, sehr viele Defekte usw.) Natürlich interessiert mich ( vielleicht auch andere) das finanzielle Finale .

Hat sich mit den Getriebeschäden eigentlich schonmal jemand mit einem DKG (z.B. sdrive20i) gemeldet?

Mir kommt es so vor, als beträfen die bisherigen Meldungen fast immer die Diesel mit Aisin-Wandler.

Wäre schon fast ein wenig witzig, wenn die DKG hier nicht auffällig wären, nachdem ja alle immer "den guten Wandler" und nicht "das böse DKG" wollen.

Genau, mal wieder ein weiterer Aspekt. Welches Getriebe bei welcher Motorisierung und möglicherweise besondere Einsatzbedingungen wie Anhängerbetrieb, Wohnwagen usw. Wir haben ja reichlich Platz und Zeit zum Stoff sammeln.

Hallo Miteinander,

wie schon vor ein paar Wochen geschrieben, hat unser X1 20i xdrive EZ 3/18, ein neues Getriebe bekommen.
Dürfte das Aisin 8-Gang gewesen sein. Der Austausch kostete uns gar nichts.
Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt 36500km auf dem Tacho und ist aktuell im Zweitbesitz. Vorher von einem älteren Mann gefahren. Fahrzeug hat keine AHK.

Die Aussage der Werkstatt zu den Kosten war ca. 13000 Euro mit Einbau. Hab bei Leebmann nachgesehen. Ein neues Getriebe für den Allrad X1 hatte da 10500 Euro gekostet.

Aktuell schaltet das Fahrzeug wieder sauber und sanft.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Querens schrieb am 24. November 2022 um 12:27:19 Uhr:

Na da hast Du aber schön auf das VT-Wort getriggert. Warum nur?

Also nochmal einfach erklärt:

Die Argumentation aus Deinem Post von 7:52 entspricht meiner Meinung nach der einer typischen VT. Die Erklärung, warum ich das so meine, habe ich mitgeliefert.

Zitat:

@Schrotti1234 schrieb am 24. November 2022 um 12:30:07 Uhr:


Grüß euch hier im Forum!
Lese schon seit meinem ersten BMW (2010) bei euch mit. Leider hat mein X1 2,0d xdrive BJ. 2018, 80000km einen Getriebeschaden. Letzte Woche die Anzeige im Tacho ANTRIEB DEFEKT. Zeigte danach ruckartiges schalten (niedrige Drehzahl). Ca. 3 Monate nach Ablauf der Gewährleistung (4 Jahre). Löschen des Fehlers brachte leider nur für einige Tage Abhilfe. Jetzt heißt es für mich leider auf Kulanz Seitens BMW zu hoffen. Angekündigt hat sich das ganze nachträglich gesehen, durch nicht mehr so sanfte Schaltvorgänge bei der Automatik. Natürlich immer bei meinem Händler gewesen (Service, Reifen mit Stern…). Hoffe mal das Beste und gebe euch über den Ausgang der Kosten Bescheid!

Das werden ja immer mehr Fälle!!!! 😠😠😠😠😠

Wann aus 2018 ist denn der Wagen? Und wo gebaut? Wo findet man das selbst heraus? Ich kenne nur die EZ....

Das Auto wurde Ende Juli 2018 zugelassen und ist leider das erste Fahrzeug (nach 2 mal 3er Touring), dass ich nach Leasingende rausgekauft habe!

Welche Bezeichnung hat eigentlich das Aisin Getriebe im F48? Ist das "AF40"? Haben die bei BMW auch im neuen X1 die gleiche Marke und das gleiche Modell Getriebe verbaut?

Zitat:

@Schrotti1234 schrieb am 24. November 2022 um 17:06:47 Uhr:


Das Auto wurde Ende Juli 2018 zugelassen und ist leider das erste Fahrzeug (nach 2 mal 3er Touring), dass ich nach Leasingende rausgekauft habe!

Meines ist genauso alt 🙁 Ich habe so den Eindruck, dass die meisten BMW mit Getriebeschaden so aus 2018 bis 2019 stammen, in der Regel sind es wohl AISIN-Wandler-Getriebe bei X1 mit xdrive....?

Ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit hier die Meldung von Getriebeschäden an X1 in diesem Forum in den beiden größeren Threads zum Thema:

Wir sprechen also über ein knappes Dutzend Meldungen zu Getriebetotalschäden beim X1, wobei die Meldungen aus einem relativ kurzen Zeitraum von rund 2 Jahren kommen und allesamt Autos mit geringer Laufleistung und geringem Fahrzeugalter betreffen...

Ist das nicht auffällig gemessen an der Häufigkeit von Meldungen zu bestimmten Mängeln sonst?

Getriebeschäden BMW X1 AISIN F48

Junge, Junge, bist du Ruheständler oder Beamter?

ich finds geil ;-) muss ich mir nicht die Mühe machen, wenn es soweit ist...

Der Aufstellung nach eher Motorisierung mit höherem Drehmoment

Mein 2016er x1 20xd hatte ein anderes Getriebe also andere Bezeichnungen wie mein 25xd von 2020 da wurde auf jeden Fall etwas geändert
das mit der 22 Nummer ist die alte Bezeichnung war so auch im 25d von 2016

.jpg
Asset.PNG.jpg

https://go4trans.com/.../

Vielleicht interessiert jemand auch der obenstehende Artikel. Gleich zwei AISIN-Getriebe schaffen es dort in die Liste der miesesten Automatikgetriebe, darunter als jüngstes das Aisin TF-80 SC, ein 6-Gang-Getriebe. EDIT: Das ist natürlich nicht im F48 verbaut. Doch, gerade auch das TF-80 SC scheint laut Xentres in einer Modellvariante des F48 verbaut zu sein - siehe dazu unten Beitrag von Xentres. Allerdings ist nicht das TF-80 SC, sondern das AWF8F35 im F48 20d xd verbaut - siehe dazu meine untenstehenden Ausführungen. Interessant ist auch, dass das "AWF8F35" eigentlich wohl für 350 Nm Drehmoment ausgelegt ist, der F48 20 d aber 450 Nm Drehmoment bietet. Ist das verbaute Getriebe möglicherweise unterdimensioniert für den Motor des 20d?

Die Tatsache, dass auch das 5-Gang-Vorgängermodell von AISIN unter den schlechtesten Getrieben gelistet wird, läßt nichts Gutes erahnen. Ist mir ein Rätsel, wie man solche Getriebe in einen BMW verbauen kann.

Als Schutzmaßnahme wird empfohlen:
"In order to prolong the service life of this automatic transmission it is recommended to change ATF more frequently and to install additional fine filter. It is installed in the external line of the transmission cooling system. "

Was auch immer das "ATF" ist...? Scheint das Getriebeöl zu sein: https://en.wikipedia.org/wiki/Automatic_transmission_fluid

Und wie man einen zusätzlichen Feinfilter einbauen läßt..keine Ahnung...

Tja, Pech gehabt. Da hat man sich wohl ein Auto ans Bein gebunden mit sehr teuren Folgekosten. Vielleicht muss man nach Polen fahren, um dort einen "ATF"-Wechsel durchführen zu lassen. Und wenn das Getriebe danach hin ist, sagt jeder, dass es an der billigen Qualität der Ausführung des Wechsels in P. lag ...

"Drivers often experience jerks when changing gears." - kommt mir bekannt vor nach den Berichten hier im Forum...

Auf jeden Fall ist also AISIN kein unbeschriebenes Blatt:

Aisin TF-80 SC

The cost of transmission repair is about 1500$ .

The classic 6-speed automatic transmission is used in several dozen of car models, such as Opel, Ford, Fiat, Renault, Alfa Romeo, Volvo etc. Aisin engineers managed to design a compact transmission which has the same dimensions as a manual transmission. The construction of TF-80 SC is light and modern.

However, as time passes car owners of cars with this transmission may face some problems. In case of aggressive driving the torque converter activates the slippage mode leading to friction lining damage. The transmission filter, which can be structurally replaced during the transmission disassembly, also gets clogged. The oil, contaminated with dust, damages channels of the valve body that leads to pressure losses and wear-out of solenoids. Drivers often experience jerks when changing gears. The problem affects the 4-th, 5-th and 6-th gears. It is caused by improper functioning of solenoid-operated valves in the valve body. The neglect of this transmission problem may lead to its damage. In order to prolong the service life of this automatic transmission it is recommended to change ATF more frequently and to install additional fine filter. It is installed in the external line of the transmission cooling system.

P.S.: Im F48 ist wohl dieses Getriebe von AISIN verbaut, das AWF8F35: https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35 welches bei BMW intern die Bezeichnung GA8F22AW hat.

Interessant, dass VW genau dieses Getriebe auch verbaut (Warum kauft man dann eigentlich nicht gleich einen VW und nicht einen überteuerten Pseudo-BMW?) und vor allem, dass VW mit diesem Getriebe in den USA schon Probleme hatte. Es gab einen Rechtsstreit zur behaupteten "Schrottqualität" dieses Getriebes und VW konnte das Gericht wohl NICHT überzeugen, dass das Getriebe erstens KEIN Schrott sei und zweitens auch keine Schuld daran trage, dass es Schritt ist, siehe hier:

http://www.vwproblems.com/.../

Ausführlicher noch hier: https://www.carcomplaints.com/.../...n-lawsuit-wont-be-dismissed.shtml bzw. für Foristen mit begrenztem Englisch hier: https://...laints-com.translate.goog/.../...ont-be-dismissed.shtml?...

Ähnliche Themen