Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
hallo kann mir mal einer sagen wie sich bei euch der getriebe schaden aufmerksam gemacht hat .
war beim dem opel händler wo ich meinen astra j gekauft habe der service arbeiter bei dem ich jetzt schon 6 mal war machte den eindruck als wäre er verärgert das ich schon wieder da bin mit einem garantie fall. nach einer probe fahrt meinte er es wäre das getriebe was im 5 und 6 gang schleift . da er mir erst in 2 wochen einen termin zum überprüfen geben kann bin ich zu einem anderem opel haus gegangen die meinten es wäre der turbo lader was ich nicht verstehe weil die geräuche erst in den hohen gängen zu hören sind .
Bei mir damals im Corsa CDTI (F20) waren mahlende Geräusche im 5. + 6. Gang hörbar (wenn Radio aus war).
Hallo
bei mir wars auch im 5-6 Gang zu hören ansonsten keinerlei Auffälligkeiten.
Gruß Dirk
Durch das lesen im Forum bin ich auf das Getriebeproblem, was wohl einige betrifft, aufmerksam geworden. Und dann fährt man natürlich und beobachtet jeden Gangwechsel mit Argusaugen.
Weil ja lt. mancher Aussage hier jede Bewegung des Schaltknüppels in Kürze den Supergau nach sich ziehen soll oder so ähnlich.
Mein Auto (ST 1.4 Turbo BJ.11) gibt keinerlei komische Geräusche vom Getriebe von sich, aber der Hebel bewegt sich manchmal, sehr selten, nach dem einkuppeln beim ersten Gasgeben leicht, z.B. im 4 oder 6ten Gang.
Habe auch den Test, der hier im Forum beschrieben wurde mit dem Schalten bei einer bestimmten Drehzahl vom 4ten in den 5ten Gang gemacht und habe dort keinerlei Geräusche o.ä.
Heute dann den Meister beim FOH nebenbei bei der BC-Freischaltung auf das M32-Getriebe angesprochen. Seine Aussage: das sich die Schaltung minimal bewegt ist völlig normal und der J und die letzten H-Modelle haben bereits ein modifiziertes M32-Getriebe, welches die ihm auch bekannten Probleme aus der Vergangenheit nicht mehr aufweisen.
Ähnliche Themen
Das der Schalthebel sich 1x nach dem einkuppeln und erstem Gasgeben bewegt ist normal / ok. Nur er sollte sich nicht bei jedem Gasgeben und vom Gas gehen bewegen.
Zitat:
der J und die letzten H-Modelle haben bereits ein modifiziertes M32-Getriebe, welches die ihm auch bekannten Probleme aus der Vergangenheit nicht mehr aufweisen.
leider nicht der fall. definitiv.
Ich klinke mich jetzt hier mal mit ein, ursprünglich hatte ich ja vor, mir einen Corsa 1,4T neu zu kaufen, aber der Innenraum im Astra ist doch um einiges schöner. Heute habe ich lange Zeit beim Händler damit verbracht, beide Autos zu vergleichen, der Astra wirkt doch edler, kein Wunder bein dem Preisunterschied.
Und so denke ich jetzt über einen 5-Türer mit dem gleichen Motor (120PS-Version) nach, die reicht für mich allemal, Geschwindigkeiten, bei denen der 140PS seine Stärken ausspielen könnte, fahre ich schon lange nicht mehr und der Durchzug ist ja bei beiden gleich.
Jetzt einfach mal den Worst-Case angenommen, Opel hat immer noch nichts an dem Getriebe geändert, der 1,4T hat ja "nur" 200Nm und ich fahre in der Regel sehr schonend, habe ich trotzdem in ferner Zukunft solch einen Schaden zu befürchten?
Aufgrund der angesprochenen schonenden Fahrweise dürfte der dann natürlich erst nach der Garantie auftreten.
MfG
Manni
Würde mit dem Händler über 4 Jahre Anschlussgarantie verhandeln oder eine Automatik nachdenken. Ich persönlich würde zum jetzigen Zeitpunkt Beides nehmen, obwohl mein M32 bis Dato keine Zicken macht ( Auf Holz klopf!!!) und mir eigentlich nur noch die Automatik fehlt. Mit der lebt und fährt es sich bestimmt noch entspannter ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Würde mit dem Händler über 4 Jahre Anschlussgarantie verhandeln oder eine Automatik nachdenken.
Wäre mir zwar auch am liebsten, aus dem ursprünglich angedachten Corsa mit relativ viel Ausstattung ist jetzt schon eventuell ein Astra geworden, der allein ist bedeutend teurer, eine Automatik gibt es nur in Verbindung mit dem 140PS-Motor, und diese Kombination kostet mal eben noch 2500€ mehr. Verbraucht zudem schon nach Werksangaben gut 1L mehr und ist damit so ziemlich außer Reichweite.
Jahreswagen kommt nicht in Frage, Grundbedingung ist, wenn ich schon einmal in dieser Preislage bin, dann muß es auch ein Neufahrzeug nach meinen Vorstellungen sein.
MfG
Manni
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
leider nicht der fall. definitiv.Zitat:
der J und die letzten H-Modelle haben bereits ein modifiziertes M32-Getriebe, welches die ihm auch bekannten Probleme aus der Vergangenheit nicht mehr aufweisen.
Kann ich bestätigen, habe mittlerweile das zweite defekte 2013er Getriebe 🙄
Interessant wäre zu wissen, wieviele KM Deine 2 Getriebe gemacht haben
und interessant wäre auch die Fahrweise... moderat, normal oder brachial :-) .
Ich persönlich glaube ja, dass die Getriebe länger halten, wenn sie nicht bis
aufs Äusserste belastet werden, obwohl sie das eigenlich auch abkönnen müssten.
2013er heisst, Du hast einen ganz neuen Astra J ?
Die Frage ist auch, wem kann man glauben?
Dem Opelhändler bei dem man schon einige Autos gekauft hat und immer recht
zufrieden war (normalen Stress gibts immer mal ein wenig) oder den Kollegen im Forum, die ja meist, denke ich, Laien sind.
Ich kann es ja nicht überprüfen, ob ich ein bereits modifiziertes (falls es dass überhaupt gibt)
oder ein "normales" Getriebe drin habe. So muss ich wohl oder übel dem FOH glauben,
wobei der mir auch nicht immer (erwiesenermaßen bei mir --> Vorderachse Klapperproblem)
die volle Wahrheit erzählt :-).
Na, ich hoffe mal, dass mein Getriebe (z.Zt. 57000 km) noch ne Zeit hält.
Gibts denn bei Opel eigentlich verschiedene Getriebewerke?
Wenn ja, gibt es da ja vielleicht auch schlechte & gute Werke mit Herstellungs-/Materialunterschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner67er
...
Na, ich hoffe mal, dass mein Getriebe (z.Zt. 57000 km) noch ne Zeit hält.
...
Wenn man bedenkt wieviel Millionen M32 Getriebe verkauft worden sind und wieviele davon warscheinlich nur kaputt gehen, ist die Chance ein Getriebe zu erhalten was hält nicht so gering.
Aber man weiß natürlich nie ob es einen grade trifft.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner67er
Interessant wäre zu wissen, wieviele KM Deine 2 Getriebe gemacht haben
und interessant wäre auch die Fahrweise... moderat, normal oder brachial :-) .
Ich persönlich glaube ja, dass die Getriebe länger halten, wenn sie nicht bis
aufs Äusserste belastet werden, obwohl sie das eigenlich auch abkönnen müssten.
2013er heisst, Du hast einen ganz neuen Astra J ?
Nein, ich habe einen 08/ 2010er Astra, gekauft in 12/2012. im Feb. 2013 hat der Gutachter von Opel das erste neue Getriebe abgesegnet, damals bei 23tkm (meine ich). Mittlerweile stehen rund 10tkm mehr auf der Uhr und es sind schon einige Getriebe durch gegangen. Aktuell ist der Fehler wieder bekannt, ich muss aber warten, bis seitens des Werks eine neue Idee kommt, die haben laut eigener Aussage kein haltbares Getriebe und sind bestrebt den Fehler nun ein für alle Mal zu beheben.
Meine Fahrweise ist eher untertourig, habe den Motor noch nie über 3.500U/min gedreht und das auch nur mal, wenn ich überholen muss. Ansonsten fahre ich "Short Shift", also immer früh in den nächsten Gang.
Dass nicht so viele Fehler mit dem M32 bekannt sind, liegt einzig und alleine an der Tatsache, dass viele Leute sich nicht damit auskennen. Mein FOH hat auch einen neuen Corsa, keine 10tkm gelaufen und im 3./4. Gang schreit das Getriebe wie in einem Cup Porsche (Klick , so ab Minute 2 mal rein hören). Ich konnte fast nur mit Gehörschutz fahren, der FOH fand es normal, weil schon seit Neuauslieferung vorhanden. War allerdings kein M32...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
...
Dass nicht so viele Fehler mit dem M32 bekannt sind, liegt einzig und alleine an der Tatsache, dass viele Leute sich nicht damit auskennen....
Und das ist wieder eine Behauptung ohne jeglichen fundierten Hintergrund. Hier wird etwas als Allgemeingültig hingestellt ohne das es irgendwie belegbar wäre.
Stimmt, beweisen kann ich es nicht, aber anhand der Tatsache, dass fast jeder Wagen beim FOH irgendwelche Geräusche macht, die jeder der Nutzer ignoriert, gehe ich mal davon aus, viele Leute juckt das nicht?! Ich bekam einen Corsa D mal als Leihwagen, bei dem jaulten die Radlager, dass ich nach 2Km umdrehte. Der Mann, der den Corsa abgegeben hat, musste noch einen Moment warten und saß vor dem Tresen. Nachdem ich es dem Mitarbeiter mitgeteilt hatte, fragte ich mal bei dem Kunden nach... "Ich habe gedacht, das wäre ein Flugzeug, dass über mir fliegt! Hätte nie im Leben damit gerechnet, dass es vom Auto kommt!" Der gute Mann ist 300Km mit dem Auto gefahren, wie hoch ist die Chance, dass er die konstant unter der Einflugschneise vom Airport FFM gefahren ist?! 🙄
Wenn ich mal wieder warten muss, weil der Meister auf Probefahrt ist, bekomme ich auch so einiges mit... z.B. Kunde ruft an, weil Auto nicht mehr anspringt. Mitarbeiter fragt, ob Batterie leer... nein, dreht noch. Mitarbeiter fragt, ob Tank leer... nein, muss noch was drin sein. Geselle fährt mit dem Hänger hin und will das Auto abschleppen, probiert vorher noch mal, ob er nicht doch wieder will... Tanklampe funzelt, im kleinen und im großen Display steht fett "bitte tanken!". Kunde ist ganz überrascht "Dass muss gerade erst angefangen haben!". Mein Astra bimmelt und wedelt schon in beiden Displays, bevor die Tanknadel richtig in den roten Bereich fällt! Oder sollte es von Astra J zu Astra J auch Unterschiede geben und manche merken erst beim letzten Tropfen: "Oh, fuck, leer, schnell mal Meldung an Fahrer machen!"?
Genauso kommt eine Frau rein zum FOH, weil ihr neuer Gebrauchter nicht anspringen will... Frau geht raus, führt es vor, es ertönt der Warnton und im Display steht "Kupplung treten". Frau meint weiterhin, Auto springt nicht an, FOH soll danach schauen... Mitarbeiter versucht es auf die nette Tour und bittet sie, mal auf das Display zu schauen... Frau wird pampig!
Ich bleibe weiterhin bei der Aussage, viele Leute würden einen sich anbahnenden Getriebeschaden erst dann erkennen, wenn die Einzelteile zur Haube raus kommen... und selbst dann denkt die Hälfte davon noch, es wäre normal 🙄