Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Ich finds echt erschrekend, das Opel nach fast 10 Jahren Bauzeit, noch immer nicht in der Lage ist, ein haltbares M32 zu bauen.......
Das nach einem Jahr und 13.000km schon die ersten Getriebeprobleme anfangen......
Lese mal hier weiter unten: Klick!
Würde mich nicht so verrückt machen lassen ... 😉
Das beunruhigt mich eher, als das es mich beruhigt.......
Hab das im ersten und zweiten Gang, allerdings nur minimal.....
Geräusche macht es keine......
Mit Bewegen meint man das hier: Klick!
Ähnliche Themen
Die Bewegungen KÖNNEN auf einen folgenden Getribeschaden hinweisen. Es kann auch sein das dein Getriebe ewig hält...das kann keiner genau sagen.
Solang es keine komischen Geräusche oder Macken von sich gibt, würde ich dem nicht weiter nachgehen.
Hallo zusammen,
nach einigem Mitlesen hier mal mein Erfahrungsbericht zum M32-Getriebe nach 44.000km 3 Jahre alt:
Seit einiger Zeit die typischen hier beschriebenen Geräusche gehabt und zu erst nicht wirklich wahr- bzw. ernst genommen, erst als sie immer lauter und unangenehmer wurden.
Also zum FOH gefahren (nicht der bei dem ich das Auto gekauft hatte, dort war ich zum ersten mal...).
Probefahrt mit dem Service-Techniker, nach 500m sofort die Aussage das die Geräusche vom Getriebe kommen. Getriebe muss raus, auseinander gebaut werden, dann kann man sehen was es ist, vermutet wurde ein Lagerschaden.
Also Fahrzeug zum Termin zum FOH gebracht, am selben Tag die Rückmeldung, Lagerschaden auf der Getriebewelle.
Diese wurden komplett getauscht (alle Lager auf der Getriebewelle), dann wurde festgestellt das die Synchronringe nichts mehr sind, also wurden diese auch ausgetauscht.
Opel hat sich an dem Spaß bei mir mit 80% beteiligt.
Beim Ein- und Ausbau wurde noch bemerkt das die Wasserpumpe undicht ist (ich hatte vor einem halben Jahr beim Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte dies bei der Inspektion schon angemerkt ob die Defekt sein könnte da ich regelmäßig Kühlwasser verloren habe und alle Woche auffüllen musste --> Ergebnis: nichts gefunden). Also hatte sich dieses Rätsel nun auch gelöst dank einem aufmerksamen Mechaniker, vielen Dank hierfür!
Die Wasserpumpe hat Opel zu 100% übernommen.
Ich hoffe das jetzt erstmal für einige Zeit Ruhe ist.
Ansonsten, bis auf einen einmaligen Komplettausfall der Elektronik, ist alles zufriedenstellend mit dem Fahrzeug, echt Top!
(achja, heute ging die Meldung "Kurvenlicht überprüfen lassen" an, allerdings funktioniert alles beim AFL+, nur das Birnchen vom Abbiegelicht rechts scheint defekt zu sein, das leuchtet nämlich nicht mehr... ;-))
Das Thema Getriebeschaden verfolge ich nun auch schon eine ganze Weile hier.
Bei mir ist es so, ich möchte los fahren und schalte bei 2 oder 3000 Umdrehungen in den 2. Gang und es geht einfach unheimlich schwer bzw. fühlt es sich an als müsste man ein Hinderniss zerstören. Vll. ist das auch durch die niedrigen Temperaturen im Winter verstärkt... weis ich aber nicht. 😕
Ich habe bei noch kaltem Motor, denke so ab 60 km/h auch ein ganz leises pfiepen/piepsen.
Das hört man aber nur wenn die Musik leise ist und man darauf achtet.
Das pfiepen verschwindet zum größten Teil wenn das Auto schön warm gefahren ist.
Vielleicht höre ich auch nur Geister oder es ist nicht das Getriebe.... wer weis😁
Jedenfalls habe ich das Gefühl das bei mir das Getriebe über kurz oder lang den Geist aufgeben wird 🙁
Die Garantie von 2 Jahren ist bei mir natürlich schon rum.
Was mich bei euch interessiert ist folgendes: War Opel bei euch so kulant und hat den größten Teil der Reparaturkosten übernommen (obwohl die 2 Jahre Garantie schon vorbei waren) oder musstet ihr die komplette Instandsetzung selber zahlen?
Oder wart ihr alle noch in der Garantiezeit ???
Aktueller KM-Stand: 40200
Also mein Astra war 2 1/2 Jahre alt und hatte 41000km auf dem Tacho als sich die Lager im Getriebe bemerkbar machten (ein heulendes Geräusch). Werksgarantie war natürlich abgelaufen aber Opel hat 90% der kosten übernommen so dass mein Anteil bei ca. 130 Euro lag.
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Jones
Ich habe bei noch kaltem Motor, denke so ab 60 km/h auch ein ganz leises pfiepen/piepsen.
Das hört man aber nur wenn die Musik leise ist und man darauf achtet.
Das pfiepen verschwindet zum größten Teil wenn das Auto schön warm gefahren ist.
Vielleicht höre ich auch nur Geister oder es ist nicht das Getriebe.... wer weis😁
Jedenfalls habe ich das Gefühl das bei mir das Getriebe über kurz oder lang den Geist aufgeben wird 🙁
Jetzt mal den Teufel nicht an die Wand. Der typische Getriebeschaden äußert sich in eine leisen, mahlenden Geräusch im 5. und 6. Gang. Fahr also mal im 5. und 6. Gang so 60-70 und höre genau hin. Wenn du was hörst, nimm den Gang raus und höre nochmal hin. Wenn es im Leerlauf nicht verschwindet ist es nicht das Getriebe und es kann auch was anderes kaputt sein😛😉
Der Getriebeschaden kann sich anscheinend mit unterschiedlichen Geräuschen ankündigen. Der eine Besitzer hat diese Geräusche oder Andere jene Geräusche vernommen. Ich hatte im Leerlauf bei rollenden Fahrzeug diese Geräusche wie ein Fahrraddynamo. Das defekte Lager überträgt die Geräusche auf das Differenzial bzw. die Bauteile sind miteinander verbunden.
Ein kleiner Test bringt Klarheit. Beschleunigen im 4. Gang von 1500 U/min bis 2200 U/min. Hier sollten keine Geräusche vorhanden sein, außer das Lager vom 5. Gang ist bereits stark defekt. Jetzt in den 5. Gang schalten. Die Drehzahl müßte bei 1500 U/min liegen und wieder beschleunigen. Sollte das Lager defekt sein ertönt jetzt ein quälendes, jaulendes Geräusch. Je mehr Gas gegeben wird desto lauter sollte es werden, da jetzt ordentlich Druck auf das Lager ausgeübt wird.
Ein FOH der selbst Getriebe instand setzt kennt die Symptome.
Beste Grüße
Powercruiser
Mich würde ja interessieren ob die FOH´s auch die Lager einmessen, damit die schon beschriebene Lagervorspannung passt. Die falsche Lagervorspannung soll ja in den meisten Fällen der Grund für den frühen Lagerschaden sein......
Nur das Lager wechseln macht nicht wirklich Sinn.
Gibt's jetzt werksseitig schon eine Verbesserung am Getriebe damit diese Schäden nicht mehr so häufig auftreten?
Mein FOH hat diese wichtige Messung vorgenommen. Mir wurde von meinem FOH ein anderer vermuteter Grund für den Defekt genannt, siehe auch meinen Beitrag vom 16.12.
Diese werksseitige Verbesserung würde jeder potenzielle Käufer oder frischer Gebrauchtwagenbesitzer gerne wissen.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Gibt's jetzt werksseitig schon eine Verbesserung am Getriebe damit diese Schäden nicht mehr so häufig auftreten?
Nein 😉 Mein 2013er Getriebe, flammneu aus dem Werk ist schon wieder so weit, dass der Meister vom FOH sagt: "Tauschen!" Hat immerhin 5tkm mitgemacht 🙄 Jault im kalten Zustand so laut, dass man es teilweise bei Radiolautstärke 25 noch hört. FOH meinte, es gibt nur eine Möglichkeit, Instand setzen... aber nicht bei Opel, beim Getriebespezi! Kosten ungewiss, ob Opel das zahlt ebenfalls.
Ich überlege, ob ich es schon jetzt tauschen lassen soll, oder weiter fahre, bis es knallt?! Wobei das ja auch nicht ohne ist, hatte mal auf der BAB einen Getriebeschaden im 5. Gang und da braucht man schon locker 3 Fahrspuren um nicht irgendwo an zu ecken...
Anni_
Opel
Hello..
habe hier einen opel astra j 2010 1.4 turbo 67000km 6gang und einen tollen getriebetotalschaden...
suche jetzt ein getriebe zum tauschen.
habe eig. Schon ein m32 da liegen, lustiger weise gleicht es nicht dem ausgebauten getriebe meines astras??!
bei opel angerufen wurde mir nur irgendwas von mz4 gesagt und mehr information gibt man mir nicht....
habe die moeglichkeit durch due firma die mir das m32 geliefert hat meines richten zulassen, was aber inkl abholen und zustellen 2 wochen dauern wuerde.
wenn ich wuesste welches getriebe es ist, koennte ich mir eine woche ersparren---daher waere es super wenn irgendwer von euch wuesste was da abgeht. Evtl. Schon ähnliches erlebt?
rufe morgen bei opel nochmal an und mach ihnen gas....kann doch nicht sein dass ich hier puzzle spielen muss!?
Hoffe man kann mir hier iwie helfen.
lg anni
@Anni Melde Dich mal bei http://www.has-antriebstechnik.de/.../M32+6+Gang