Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

auch schon astra-j gesehen wo sich das lager durchs gehäuse gedrückt hat und ein schönes rundes loch ins gehäuse gestanzt hat.
die karre fuhr aber noch.
😁

Also sind fast alle M32 Schrott, nur die meisten Fahrer sind zu dämlich und bemerken es nicht, oder wie ?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Also sind fast alle M32 Schrott

95% werden wohl problemlos laufen 😉

Das dämlich kommt von dir 😉
Was würdest du zu einer Aussage vom Hersteller meinen, der zu dir sagt: "Wir warten, bis wir ein haltbares Getriebe für sie haben, wir wollen das Problem ja auch endlich mal langfristig beheben!". Heißt für mich so viel, wie: "Gibt keine haltbaren M32!" oder interpretiere ich das falsch?! Wenn sie eins hätten, würde ich es bekommen... aber scheinbar ist der Fehler mit den Lagern immer noch nicht behoben.
Eigentlich waren nur ein paar ältere M32 betroffen und der Fehler wurde behoben. Komischerweise werden aber nach jeder Verbesserung die Getriebe anfälliger. Vielleicht sollte ich mal auf ein 2010er Getriebe pochen, was wieder haltbarer sein sollte, als die neueste Evolution?!

Ähnliche Themen

Am besten den Astra noch schnell verticken, solange er noch läuft. Meine fünf Bekannte überzeugen, ähnliches zu tun und dann einen tristen SEAT, Skoda etc. kaufen, um dann zu sagen: hätte ich nur den Astra behalten.
Neee!! ... 😁

@Bunny Hunter

wurden denn die Getriebe vom Opel ersetzt ohne Kosten für Dich
oder was musstest Du zahlen?
Aber war wahrscheinlich noch in Gebrauchtwagengarantie enthalten,
wenn ich so die Zeitdaten sehe.

Und Du fährst ja noch langsamer als ich :-).
Also wir fahren wohl ähnlich. Oft über die 3500 U/min komm ich auch nicht,
aber man(n) muss ja auch zwischendurch mal Gas geben bei dem Auto. Spaß muss sein :-).

Die Aussage von Deinem FOH, dass sie kein haltbares gescheites Getriebe haben ist
natürlich recht "witzig", wenn meiner mir sagt, der J hat schon die besseren, modifizierten.
Einer FOH redet so, der andere so. Ganz toll :-(.

Und ja, jeder Opel macht irgendwie irgendwelche Geräusche, an die man sich gewöhnen muss.
Der Motor hört sich manchmal im Leerlauf auch anders an als sonst/normal und dann ist da immer noch (oder wieder mal) mein Klappern an der Vorderachse (zum Schrecken meines FOH).

Aber alle meine Autos, ob Opel oder nicht, hatten irgendwelche für mich anfangs
ungewohnten bzw. komischen Geräusche, an die man sich gewöhnt. Mein Zafi z.B. mit Sportgetriebe hatte nen sehr lauten Motor.
Der ruhigste war ganz klar mein Omi V6. Ist halt aber auch ne andere Klasse wie der Astra.

Aber es ist mir einfach auch viel zu stressig, wegen jedem Geräusch in die Werkstatt zu dödeln.
Da hab ich ja gar keinen Spass mehr am fahren, wenn ich nur noch am lauschen bin.
Es sei denn, es hört sich wirklich bedrohlich an. Dann natürlich Werkstatt.

Getriebe, Zahnriemen o.ä. ist mir gottseidank aber noch nie kaputt gegangen (meist gebe ich die Autos so um die 150000 km ab).

Vielleicht jage ich meinen J doch noch mal richtig auf der Strasse solange noch Gebrauchtwagengarantie, damit das Getriebe kaputt geht
und ich ggf. umsonst nen "neues" bekomme.
Aber meist geht sowas ja erst kurz nach der Garantie drauf.

Wie hat sich dass denn genau bemerkbar gemacht mit Deinen Getriebeschäden?

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


wurden denn die Getriebe vom Opel ersetzt ohne Kosten für Dich
oder was musstest Du zahlen?
Aber war wahrscheinlich noch in Gebrauchtwagengarantie enthalten,
wenn ich so die Zeitdaten sehe.

So um die 170€ musste ich jeweils selbst zahlen, die Car Garantie übernimmt kein Getriebeöl und das Kleinmaterial musste ich auch zahlen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


Die Aussage von Deinem FOH, dass sie kein haltbares gescheites Getriebe haben ist
natürlich recht "witzig", wenn meiner mir sagt, der J hat schon die besseren, modifizierten.
Einer FOH redet so, der andere so. Ganz toll :-(.

Die Aussage ist nicht vom FOH, sondern vom Distriktleiter und vom Leiter des Technikzentrum. Laut denen sind alle Getriebe potentiell betroffen, ob und wie es auftritt, kann keiner sagen.

Kurz was zu den 95% fehlerfreie Getriebe: Ich hatte Kontakt mit einem Getriebeinstandsetzer, der mir dazu riet das Getriebe machen zu lassen, was ich aber selbst zahlen muss. Er sagte mir, er könne von den defekten M32 sehr gut leben und sie kommen selbst mit vielen Überstunden nicht annähernd hinterher. Fehlerfrei sieht anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


Aber es ist mir einfach auch viel zu stressig, wegen jedem Geräusch in die Werkstatt zu dödeln.
Da hab ich ja gar keinen Spass mehr am fahren, wenn ich nur noch am lauschen bin.
Es sei denn, es hört sich wirklich bedrohlich an. Dann natürlich Werkstatt.

Ich fahre auch nicht mehr bei jedem Pups in die Werkstatt, mittlerweile schlage ich erst dort auf, wenn das Auto den betreffenden Fehler mind. 10x gemacht hat. Naja, bin trotzdem mind. 2x die Woche dort 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


Wie hat sich dass denn genau bemerkbar gemacht mit Deinen Getriebeschäden?

Pfeifen im 4. Gang, erst nur bei Minustemperaturen, je kälter, desto lauter. Später dann auch im 3. Gang und es trat sogar bei normalen Temperaturen auf. Zudem merkt man in diesen Gängen ein Vibrieren im Schalthebel.

Mmh, jedes Getriebe. Das ist natürlich ´ne derbe Ansage.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Opel Getriebe hunderttausendfach verkauft,
von denen sie wissen, dass die irgendwann fast alle kaputt gehen.
Ist doch völlig dämlich von Opel, oder ?!?

Vielleicht hab ich ja Glück und es hält bis zu meinen obligatorischen 150.000 km :-).
Obwohl alle anderen meiner Autos bisher älter waren und schon mind. 80.000 km aufm Zähler
hatten als ich sie kaufte.
Also theoretisch komme ich garnicht bis zu der KM-Leistung.
Naja, mal schauen.
Bis dato geht´s schalten noch kurz & knackig und vibrieren tut nix.
Der im Forum beschriebene Test mit dem 4 und 5 Gang hat auch keine Probleme bereitet.
Bin ich mal zuversichtlich und schliesse mein Getriebe ins Nachtgebet mit ein :-).

scheiss internet. wenn es das nicht geben würde tät es keiner merken und jeder mit schaden käme sich vor wie ein einzelfall.😉

Naja, man trifft durchaus öfter mal einen Kunden beim FOH, der das gleiche Problem hat 😉 Ich habe z.B. erst von der M32 Epidemie beim FOH erfahren (leider aber erst mach dem Kauf des Astra) und dann erst im Internet gesucht. Zudem kommen erst in letzter Zeit vermehrt Leute mit dem Problem an, weil der Astra nun in Regionen der Laufleistung kommt, wo das Problem häufiger auftreten kann.

Moin!
Wie teuer wird es denn, wenn ich den Getriebeschaden selber bezahlen muss, weil der Wagen schon älter ist und ich keine Garantie mehr habe.

Für den H?

Auf meiner Rechnung standen damals 3552 € fürs Getriebe + MWSt + 20 AW Arbeitsleistung für den Tausch. Opel hat bei knapp unter 80.000 km und gut 4 Jahren nach EZ davon 70 % übernommen

Beim Getriebe Instandsetzer ab 1000,- aufwärts, je nach dem was neu muß, habe ich hier bei MT gelesen

betrifft auch andere marken die das baugleiche getriebe verwenden.
http://www.autolusso.co.uk/workshop/gearbox-rebuilds.html
😁

nee für den Astra J wollte mir dieses Jahr noch einen kaufen Bj 2010 1.7 DTJ 81Kw 70000km aus dem Familienkreis.Nur wenn ich das hier alles so lese, hmm der Wagen ist Scheckheft gepflegt also hätte ich wahrscheinlich gute Chancen, das Opel mit Kulanz etwas entgegen kommt oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen