Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ist nicht nett, jemand wegen seiner Rechtschreibung zu kritisieren. Hat er bestimmt nicht extra gemacht, zumal man alles verstehen kann.

Na dann antworte ihm mit dem richtigen Tip!

Manchmal verirren sich auch Leute hierher ins Forum und berichten von bis zu 300 000 km ohne Probleme mit dem M32 ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Manchmal verirren sich auch Leute hierher ins Forum und berichten von bis zu 300 000 km ohne Probleme mit dem M32 ... 😉

Na dann hab ich ja noch reichlich viel Zeit. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Hallo Zusammen.
Hab Jetzt 23000Km Drauf Und Besagtes Getriebelager 1Ter Und 2Ter Sowie 5Ter Und 6Ter Gang Is Hinüber.
Opel Garantie übenimmt Das Ganze. Dauer Von Feststellung In Werkstatt Bis Montage Ca. 1Monat. Ist Laut Werkstat Ein Problem Bei Diesem Model. Baun Die Jetzt Den Gleichen Schrott Wieder Ein? Hab Mich Gedanklich Eh Schon Zum Leasingende Vrrabschiedet. Dauert Aber Noch Eineinhalb Jahre. Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Ich habe es gerade hinter mir und habe mir die defekten Teile zeigen lassen. Mit dem Meister habe ich mich ein wenig unterhalten und er sagte der Reparatursatz sei etwas anders und dadurch verbessert. Die Lager sind die gleichen, aber es ist ein zusätzliches Axiallager hinzugekommen. Der Grund dafür, wurde vermutet, liegt an einer starken seitlichen Reibung zwischen dem 1. Gangzahnrad und einem anderen Bauteil - Distanzring oder Lager. Dadurch ist Abrieb entstanden, der vermutlich in die Lager gewandert ist. Oder es ist generell eine seitliche Abstützung besser für die betroffenen Lager.

Das eigentliche defekte Lager sah schon wild aus - Kraterlandschaften.

Beste Grüße
Powercruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris


War bei uns im H-Astra auch, speziell im 1. und im 5. Gang. Der Schalthebel hatte sich beim Gasgeben bewegt. DER HAT SICH NICHT ZU BEWEGEN!!

Eine ganz minimale Bewegung ist normal (1 - 2 mm), schließlich werden da mechanische Kräfte übertragen. Der Motor bewegt sich beim Gas geben ja auch vor und zurück. Und das Getriebe hängt nun mal am Motor.

Wenn es allerdings so aussieht, dann würde ich mir Gedanken machen: http://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA

Vibrationen und Bewegungen des Getriebes als ganzes gehören durch die verbaute Seilzugschaltung weitgehend der Vergangenheit an. Es sind im Schadensfall nur Bewegungen innerhalb des Getriebes am Schaltknüppel spürbar ...

Dann hatten bis jetzt 100% der Fahrzeuge, die ich privat und geschäftlich gefahren bin, einen Getriebeschaden.

Oder eine Schaltung mit Gestänge ... 😉
Bei der Seilzugschaltung ist ein einmaliges Bewegen nach dem Schalten normal, Drehmomentbewegungen des Motor-Getriebeblocks sind hingegen kaum oder nicht zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Powercruiser


[...]
Mit dem Meister habe ich mich ein wenig unterhalten und er sagte der Reparatursatz sei etwas anders und dadurch verbessert. Die Lager sind die gleichen, aber es ist ein zusätzliches Axiallager hinzugekommen.

[...]

Weißt jemand zufällig, wann und ob das verbesserte Getriebe in Serie verbaut wurde? Das Problem ist ja nicht neu und besteht schon seit dem Astra H, meiner war auch betroffen...

Ich verfolge das Forum hier schon immer und bin aus allen Wolken gefallen, als hier im Thread wieder ein Getriebeschaden vermeldet wurde. Ich könnte mir den Astra J gut als mein nächstes Auto vorstellen, am liebsten den 1.6 SIDI, wenns die Jahresfahrleistung bis dahin zulässt. Aber nicht mit diesem schrottigen Getriebe! Ja ich weiß, nicht alle M32 gehen kaputt, aber deutlich zu viele.

Mach dir mal keine Sorgen...
Die Ausfallrate wird vielleicht 1:500 sein, wenn überhaupt...
Die zufriedenen User werden es dir kaum sagen das deren Getriebe funktioniert, hier triffst du eher auf Betroffene 😉

Zur Not greift man halt zum 2,0er Diesel und/oder Automatik ... 😉

Den Diesel kann ich auch nur empfelen..

in Irgend nen Thread nen Verbrauch von 11-12 Liter gelesen da ist mir die Kinnlade runtergefallen.
Ich muss meinen Packesel ganz schön Treten um über 6n halb Liter zu kommen 😁, fahr ihn mit Winterrefen aktuell auf Knapp 5 Liter und spaß machts dabei trotzdem noch 😉

Ich mag das Eingebaut Getriebe auch lieber, das Schaltet sich ein wenig anderes. Wesentlich Weicher.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Mach dir mal keine Sorgen...
Die Ausfallrate wird vielleicht 1:500 sein, wenn überhaupt...
Die zufriedenen User werden es dir kaum sagen das deren Getriebe funktioniert, hier triffst du eher auf Betroffene 😉

Mag sein, aber bei meinem Glück trifft es mich. Mein H hat auch JEDEN Defekt, den man so im Forum finden kann. Der Teufel scheißt halt immer auf den größten Haufen...

@siggi s.
Diesel finde ich auch gut, muss aber auch zur jährlichen Fahrleistung passen. Ich wollte gerade schreiben, den Diesel würde ich ungern nehmen, weil er nochmal schwerer ist... Ich habe aber gerade mal in die Preisliste geschaut und festgestellt, dass sich 1.6 SIDI und 2.0 CDTI im Gewicht nichts nehmen😕

PS: Automatik is was für alte Leute😛

Automatik ist was Feines, mein nächster ist mit ... 😉

Mich würde auch interessieren ab wann eine verbesserte Version des M32 verbaut wird/wurde.

Ich habe gestern meine Astra J 1.4T (Vorführwagen) abgeholt. EZ:09/2012 Mj2013 13.000km

Mir ist aufgefallen das sich in allen Gängen der Schalthebel minimal bewegt beim Lastwechsel, ich würde sagen 1 bis 2mm, also gerade so das man es ganz leicht spürt, wenn man die Hand ganz leicht am Schalthebel liegen hat.

Ist mir bei meinem alten Astra H mit M32 (93.000km, problemlos) nie aufgefallen.

Geräusche macht es keine, bin jetzt ein wenig beunruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen