Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
Ähnliche Themen
1061 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koalabiker
Habe bei meinem 1,4 Turbo bei 40.000km ein neues Getriebe bekommen. Ging zum Glück alles reibungslos. Der FOH hat den Schaden sofort erkannt, sich mit Opel in Verbindung gesetzt, und mit mir einen Termin vereinbart. So war der Wagen nur einen Tag weg. Was mir allerdings Kopfzerbrechen macht ist, das die mir wahrscheinlich kein optimiertes Getriebe verbaut haben, sondern erstmal die Regale mit den anfälligen Getriebe leerräumen wollen. Vom FOH ist leider nichts herauszubekommen. Getriebe nach 40.000 km. Opel...nie wieder!
Hallo
welche Probleme hat dein Getriebe gemacht?
Danke
Gruß
Kler
Zitat:
Original geschrieben von koalabiker
.... Was mir allerdings Kopfzerbrechen macht ist, das die mir wahrscheinlich kein optimiertes Getriebe verbaut haben, sondern erstmal die Regale mit den anfälligen Getriebe leerräumen wollen.
Das ist, zum jetzigen Zeitpunkt, wohl reine Spekulation - kann sogar als Unterstellung gewertet werden.
Zitat:
Vom FOH ist leider nichts herauszubekommen. Getriebe nach 40.000 km. Opel...nie wieder!
Ohne Namen zu nennen, sei angemerkt das man bei diversen Herstellern immer wieder mal solche "Pleiten" sieht. Da Wünsche ich Dir viel Glück zielsicher den Hersteller und DAS Modell zu finden wo Du weißt das es das nie haben wird.
Übrigens: Manch einer wäre froh wenn er nur diese kurze Standzeit hätte. Es hat im Markt schon Getriebeprobleme gegeben wo man
wesentlichlänger auf die Reparatur warten mußte.
Zitat:
Original geschrieben von koalabiker
Habe bei meinem 1,4 Turbo bei 40.000km ein neues Getriebe bekommen. Ging zum Glück alles reibungslos. Der FOH hat den Schaden sofort erkannt, sich mit Opel in Verbindung gesetzt, und mit mir einen Termin vereinbart. So war der Wagen nur einen Tag weg.
Wenns so reibungslos war würde ich mich garnicht beschweren und garnicht spekulieren..
Auch wenn es reibungslos geklappt hat, ist das kein Grund mich jetzt entspannt zurückzulehnen. Ein flaues Gefühl im Bauch bleibt nach wie vor.
Ich empfehle dir als " Entspannungs"-Lektüre die Foren anderer Marken, speziell deren Kulanzverhalten. Danach wirst du dich glücklich schätzen, bei Opel zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich empfehle dir als " Entspannungs"-Lektüre die Foren anderer Marken, speziell deren Kulanzverhalten. Danach wirst du dich glücklich schätzen, bei Opel zu sein.
..oder kauft sich 'ne Monatskarte

Zitat:
Original geschrieben von koalabiker
Auch wenn es reibungslos geklappt hat, ist das kein Grund mich jetzt entspannt zurückzulehnen. Ein flaues Gefühl im Bauch bleibt nach wie vor.
Die Ausfallrate liegt doch nicht bei 100%. Mehr als einen Getriebeschaden wird man kaum haben und jetzt ist eben ein neues drin, das vermutlich schon die Verbesserungen drin hat.
Alte Getriebe sollten ja nicht auf Halde liegen.
Moin,
ich habe auch besagtes M32 Getriebe mit diversen Hinweisen auf einen in Zukunft auftretenden Schaden:
Nach dem Schalten bewegt sich der Hebel in jedem Gang ein Stück.
Im 3ten Gang bewegt sich der Hebel bei jedem Lastwechsel ein Stück.
Minimales Pfeifen im 5. und 6. Gang.
Laut Opel ist das Getriebe in Ordnung.
Ich habe leider keine Anschlussgarantie oder dergleichen.
Meine Frage ist daher, lohnt es sich mit Nachdruck vorsorglich tätig zu werden und ggf. das Getriebe (wenn auch nur) zu überholen (War/Ist überhaupt ein Defekt/Schaden vorhanden)?
Wäre ein Totalschaden infolgedessen auszuschließen?
Wartet man auf ein verstärktes auftreten der Symptome?
Wartet man ggf. lieber ob das Getriebe den Geist komplett aufgibt (wird es wohl bei meinem Glück mit meinen Autos)?
Mit freundlichem Gruß
Wenn Du jetzt schon leise Geräusche hast ist es höchste Zeit zu handeln. Es kann nur noch teurer werden wenn Du jetzt noch abwartest.
Jetzt kommst Du wohl noch mit einem Tausch der Lager davon, da bist Du im Bereich von 700-800euro.
Fährst Du weiter laufen mit der Zeit die Gangräder und Schaltmuffen ein (ist dann der Fall wenn sich der Schalthebel stark bewegt) und müssen ebenfalls getauscht werden. Kostet wieder zusätzlich.
Vom weiterfahren bis es laut klappert oder gar einmal knallt will ich gar nicht erst reden.
Zitat:
Original geschrieben von ben9r
Moin,
ich habe auch besagtes M32 Getriebe mit diversen Hinweisen auf einen in Zukunft auftretenden Schaden:
Nach dem Schalten bewegt sich der Hebel in jedem Gang ein Stück.
Im 3ten Gang bewegt sich der Hebel bei jedem Lastwechsel ein Stück.
Minimales Pfeifen im 5. und 6. Gang.
Laut Opel ist das Getriebe in Ordnung.
Ich habe leider keine Anschlussgarantie oder dergleichen.
Meine Frage ist daher, lohnt es sich mit Nachdruck vorsorglich tätig zu werden und ggf. das Getriebe (wenn auch nur) zu überholen (War/Ist überhaupt ein Defekt/Schaden vorhanden)?
Wäre ein Totalschaden infolgedessen auszuschließen?
Wartet man auf ein verstärktes auftreten der Symptome?
Wartet man ggf. lieber ob das Getriebe den Geist komplett aufgibt (wird es wohl bei meinem Glück mit meinen Autos)?
Mit freundlichem Gruß
War bei uns im H-Astra auch, speziell im 1. und im 5. Gang. Der Schalthebel hatte sich beim Gasgeben bewegt. DER HAT SICH NICHT ZU BEWEGEN!! Du solltest auf jeden Fall druck machen. Bei uns war's n Lagerschaden. Kosten so um die 1300€. Wartest du länger wird sich dein Getriebe früher oder später verabschieden.
Also ich hatte auch probleme mit dem tollen M32 Getriebe in meinem Astra J.
Bei mir hat man im 5. Gang beim beschleunigen ein lautes klappern gehört. Bin darauf hin zu Opel und die haben gesagt das das lager vom 5. Gang defekt ist.
Rechnung belief sich auf über 2000€ und mein eigenanteil belief sich auf 175€.
So jetzt knapp 1 jahr nach der Reparatur hab ich das problem das sich der Schaltknüppel nach dem einlegen vom 3. Gang bewegt. Er geht beim beschleunigen ein stück nach hinten und wenn man vom Gas geht, geht er nach vorne. So und zusätzlich habe ich beim anfahren (1. Gang) und beim beschleunigen im 2. Gang ein knackendes geräusch.
Werd jetzt wohl noch mal zu Opel fahren und abklären ob die das was auf Garantie machen können.
Lest euch das mal durch:
http://www.has-antriebstechnik.de/.../M32+6+Gang
Hallo Zusammen.
Hab Jetzt 23000Km Drauf Und Besagtes Getriebelager 1Ter Und 2Ter Sowie 5Ter Und 6Ter Gang Is Hinüber.
Opel Garantie übenimmt Das Ganze. Dauer Von Feststellung In Werkstatt Bis Montage Ca. 1Monat. Ist Laut Werkstat Ein Problem Bei Diesem Model. Baun Die Jetzt Den Gleichen Schrott Wieder Ein? Hab Mich Gedanklich Eh Schon Zum Leasingende Vrrabschiedet. Dauert Aber Noch Eineinhalb Jahre. Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
Na ja, bei ihm ist warscheinlich der GROSSSCHREIBKNOPF kaputt.

Ist nicht nett, jemand wegen seiner Rechtschreibung zu kritisieren. Hat er bestimmt nicht extra gemacht, zumal man alles verstehen kann.