Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von loug


Gibts hier eigendlich irgendwo eine Liste, mit den Getrieben die in welchen Opels verbaut worden? Würde sicher viele Threads überflüssig machen. Bin ja zum Glück nich mitm OPC davon betroffen, aber wär trotzdem interessant.
http://www.opel-infos.de/startseite.html

Danke!

Hallo

Ich hole das Thema wieder hervor. Bei meinem Astra J (1.4t, EZ April 2012, derzeit 23000 km) fällt mir auf, dass sich der Schalthebel bei Lastwechsel im 2. und 4. Gang gelegentlich ganz geringfügig bewegt.
Ein Grund zur Sorge?

Danke für Antworten.
Gruß Kler

Hallo Kler,

dahingehend brauchst du dir keine Sorgen machen, ist und bleibt halt ein OPEL Getriebe.
OK, Spaß bei Seite ;-).
Nach 23000 KM läuft das Getriebe sowie enthaltene Lager usw. langsam ein, also ganz normal.
Größere Probleme gibt es hingegen beim 5 in den 6 Gang, hier wird es Problematischer (Opelkrankheit).
Du darfst auch nicht vergessen dass der 2. Gang unter einer höherer Belastung steht als die anderen Gänge.

Wie lässt sich das Problem schildern:
Du schaltest in den 2 Gang, lässt die Kupplung kommen und gibst Gas.
Beim Gas geben bewegt sich dann dein Schalthebel.

Sollten die Bewegungen des Schalthebels ca. 1 cm betragen, dann würde ich reagieren.

Also blöd gesagt, in deinem Fall bekommst du vom FOH nur ein Schultern zucken :-(.

PS.:
Bitte vergiss nicht das Getriebeöl wechseln zu lassen (wegen der Garantie machen lassen).
Laut Opel gibt es kein vorgeschriebenes Intervall für das Wechseln des Getriebeöls, also machen die das auch nicht mit :-(.

Nach einigen Telefonaten und rum ge GOOGLE fand ich das Wechselintervall bei 30 TKM:
http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?...

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße

Getriebeöl wird alle 12 Monate oder 30 000km geprüft, aber nicht gewechselt ... 😉
So macht sich ein Schaden bemerkbar: Klick!   Bitte auch den Text lesen!

Ähnliche Themen

Hallo Siggi,

jub, das Video kenne ich bereits, aber wie es bereits im Video gesagt wird, im Video handelt es sich um einen vortgeschrittenen Getriebeschaden.
Sollte sich das Problem so darstellen, hätte es selbst meine OMA mitbekommen das es sich um ein Getriebeschaden handelt :-).

Viele Grüße

Normale Lastwechselbewegungen des Antriebsstranges dürften sich nicht am Schalthebel bemerkbar machen, da Seilzugschaltung. Bei meinem M32 steht der Schalthebel wie ´ne Eins, egal welcher Gang. Nur Bewegungen innerhalb des Getriebes spürt man am Schalthebel, so etwas würde ich auf jeden fall beobachten ...

Danke für die Ratschläge!

Gruß
Kler

Ich warte nun seit 3 Wochen darauf dass ein Reiseingenieur vorbei kommt und sich mein Getriebe nochmal anschaut damit es endlich zur Reperatur gehen kann oder getauscht werden kann.. Ich habe Schaltprobleme im 2ten und 3ten Gang und dazu im 4rten diese leisen Schleifgeräusche.. Im 3ten und 5ten auch manchmal.. Grade mal 10.000 runter... Das Getriebe war bei Kauf schon so hackelig.. -.-

Da trennt die Kupplung nicht richtig. Da spricht auch dafür das mehrere Gänge betroffen sind.
Es ist mehr als unwarscheinlich das bei 10tkm die Synchronringe schon runter sind.

Entweder noch Luft in der Kupplung oder ZMS hat zu viel Kippspiel.

Hallo Kolumbus1991,

hier kann ich mich der Meinung von Roadrunner 16V nur anschließen.
Das ist lediglich eine Einstellfrage, nach meinem Getriebewechsel hatte ich ungefähr die selben Probleme.
Nach ein paar kleinen Einstellarbeiten lief alles wieder rund.
Vergiss nicht, bei anfallenden Einstellarbeiten am Getriebe muss das Getriebeöl raus, also muss auch wieder neues hinein, aber sonst sollte das für einen KFZler kein Problem sein ;-).

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von master.senator


Hallo Kolumbus1991,

hier kann ich mich der Meinung von Roadrunner 16V nur anschließen.
Das ist lediglich eine Einstellfrage, nach meinem Getriebewechsel hatte ich ungefähr die selben Probleme.
Nach ein paar kleinen Einstellarbeiten lief alles wieder rund.
Vergiss nicht, bei anfallenden Einstellarbeiten am Getriebe muss das Getriebeöl raus, also muss auch wieder neues hinein, aber sonst sollte das für einen KFZler kein Problem sein ;-).

Viele Grüße

Hi,

Ich war schon bei meinem FOH und Einstellungen haben da direkt nichts geholfen außer man kann direkt am Getriebe noch was einstellen. Er hat auch noch einem zweiten FOH drüber schauen lassen damit das endgültig zu Opel gehen kann, da die Reparatur hier was kostenintensiv wird. Mir wurde gesagt die Geräusche kommen vom Getriebe. Und das mit der schaltung könnte auch nicht verbessert werden. Mir wurde versichert dass es gemacht wird und nun hängt die Zeit an Opel direkt( es soll aber noch in der Garantie laufen) . Entweder ein Ingenieur von Opel oder GTC bye bye für 1-2 Wochen zur Reparatur oder beides ka. 😁. Wie auch immer hab keine Lust mehr zu warten. Diese Woche wollte sich der FOH melden. . :/

Die Sollen einfach mal die Kupplung entlüften. Is doch alles in einer halben Stunde getan. Solln sich nich so anstellen.

Woher kommen dann die Geräusche beim Schalten und die Schleifgesäusche/Summen wenn ich fahre?
Die machen das da schon ;-)

Habe bei meinem 1,4 Turbo bei 40.000km ein neues Getriebe bekommen. Ging zum Glück alles reibungslos. Der FOH hat den Schaden sofort erkannt, sich mit Opel in Verbindung gesetzt, und mit mir einen Termin vereinbart. So war der Wagen nur einen Tag weg. Was mir allerdings Kopfzerbrechen macht ist, das die mir wahrscheinlich kein optimiertes Getriebe verbaut haben, sondern erstmal die Regale mit den anfälligen Getriebe leerräumen wollen. Vom FOH ist leider nichts herauszubekommen. Getriebe nach 40.000 km. Opel...nie wieder!

Welches Baujahr ist dein Astra?

Deine Antwort
Ähnliche Themen