Getriebeschaden??? Oder doch was anderes?!
Hallo zusammen,
ich brauche jetzt dringend mal die Hilfe von den Spezialisten.
Folgende Grundlagen:
Ich bin vor einer Woche mit meinem Astra h gtc 2.0 Turbo (Z20LEL mit 170 PS --> EDS auf 230PS) ein bisschen am heizen gewesen.
Aufeinmal merke ich, dass ich gar nicht mehr so in den Sitz gepresst werde wie es vorher immer war (von jetzt auf gleich).
Da konnte etwas nicht stimmen.
Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da ein Fehler war abgespeichert:
"Turbolader Bypass Ventil nicht im Sollbereich"
Nachdem ich bei EDS angerufen habe und denen das Probleme erz habe, haben die mir gesagt, dass das schonmal vorkommen kann und das es verschiedene Ursachen haben kann --> Ein Schlauch ist ab, Das Ventil ist kaputt bzw die Membran.
Ich also zur freien Werkstatt um die Ecke, wo wir festgestellt haben, dass ein Schlauch nicht mehr richtig gesessen hat.
So dachte ich mir, dass das Problem damit behoben sei.
Als ich jedoch dann weiter gefahren bin ist mir ein Gerüsch aufgefallen. Es klingt so als ob man Metall aneinander reiben würde und so ein leichtes pfeifen ist auch dabei (ist scher zu erklären).
Jedenfalls bin ich zu Opel und habe das erzählt. Die haben sich den Wagen jetzt angesehen und gesagt das im Getriebe was nicht stimmt und das es ausgebaut werden muss und vill repariert werden kann bzw gewechselt werden muss, was natürlich sehr sehr teuer ist.
Ist es jetzt wirklich das Getriebe, oder vill doch das Bypassventil?
Ich will Opel jetzt nicht einfach vertrauen, da die der fehlerlose mit dem Bypassventil gar nicht interessiert hat.
Nicht dass jetzt das Getriebe getauscht wird und am Ende nur das Bypassventil bzw die Membran davon kaputt ist.
Wichtig noch, das Gerüsch tritt nur auf wenn ich gas gebe (allerdings nicht im Leerlauf).
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Danke schonmal 🙂
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --Jonney--
ich kenne mich da nicht so gut aus wenn ich erlich bin.Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
naja du hast ja an der Verdichter Seite ein schlauch der zum Ladeluftkühler geht!! denn weg machen und schauen ob das Verdichterrad (Turbine) welle und so spiel hat!!! einfach reinfassen und schauen ob es was anderes tut wie nur drehen!!
kannst du mir das ein bisschen genauer erklären?
[/quoDu musst erst der Unterfahrschutz abschrauben!! dann siehst du vorne am Motor denn Turbo und übern Turbo siehst der Krümmer wo in denn turbo geht!! und genau auf der anderen seite vom turbo geht ein schlauch nach vorne zum ladeluftkühler denn am turbo weg machen und wie vorhing beschrieben die welle prüfen ob sie spiel hat!!!
kann aber nicht garantieren das es so geht wie beschrieben weil ich netr weis genau wie dein Lader aussieht ist bissle ein unterschied zu meinem CDTI!!!!
schau einfacvh ihn mal an!!! dann siehst ja wo was hingeht!!!
Ähnliche Themen
verdichterseite ist sinnlos da man da nichts sieht...
wenn dann vorkat runter und aufs turbinenrad schauen.
is da drinne irgendwas nicht rehbraun dann gibts 2 möglichkeiten....
entweder alles voll mit schwarzer kruste; dann wirft der lader öl raus --> kaputt.
oder es is alles weiss; dann is die abgastemperatur zu hoch; dann wellenspiel prüfen.
in beiden fällen mal die wastegateklappe öffnen und den sitz begutachten, is da ein riss zu erkennen dann is der krümmer hinüber.
unabhängig davon... hitzeschutzblech abschrauben und krümmer auf risse kontrollieren....
...abr das hat alles nichts mit dem fehlercode zutun...
und das geräusch beim kuppeln das kann das ausrücklager sein welches geräusche macht oder die gtriebeeingangswelle.
mfg
PS: wer davon nichts versteht der gehe bitte zum FOH und lässt nach deren prüfvorschrift den fehler suchen; alles andere is nur zufall oder fehler orakeln.....
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
verdichterseite ist sinnlos da man da nichts sieht...wenn dann vorkat runter und aufs turbinenrad schauen.
is da drinne irgendwas nicht rehbraun dann gibts 2 möglichkeiten....
entweder alles voll mit schwarzer kruste; dann wirft der lader öl raus --> kaputt.
oder es is alles weiss; dann is die abgastemperatur zu hoch; dann wellenspiel prüfen.
in beiden fällen mal die wastegateklappe öffnen und den sitz begutachten, is da ein riss zu erkennen dann is der krümmer hinüber.
unabhängig davon... hitzeschutzblech abschrauben und krümmer auf risse kontrollieren....
...abr das hat alles nichts mit dem fehlercode zutun...
und das geräusch beim kuppeln das kann das ausrücklager sein welches geräusche macht oder die gtriebeeingangswelle.
mfg
PS: wer davon nichts versteht der gehe bitte zum FOH und lässt nach deren prüfvorschrift den fehler suchen; alles andere is nur zufall oder fehler orakeln.....
Okay, woher könnte dann der Fehlercode noch kommen?
Ja das kann sehr gut sein mit dem Ausrücklager, da dieses schon diagnostiziert wurde vor ein paar Wochen.
Zum FOH? Okay da war ich ja schon, der hat mir gesagt dass das Getriebe im A... ist.
EDS sagt der Turbo geht dem Ende entgegen...
dann orakeln alle wild umher ohne stichhaltig was vorweisen zu können!
kontrollier bitte als erstes die kleinen dünnen schläuche wie schon beschrieben... ein marderzahn kann reichen oder ein knick und das system haut durcheinander!
net gleich so kompliziert denken!
zustandsanalyse des laders schrieb ich eben.
würde dir empfehlen nen ordentlichen FOH zu suchen und mal 300 euro für ne gescheite fehlersuche einzuplanen; ansonsten kanns auch grundlos teuer werden wenn werkstätten so lapidar fehler analysieren...
Also wenn du ein rasseln hast sobald du von der Kupplung gehst hat dein getriebe auch schon eine muss noch nicht schlimm sein aber fakt ist dein getriebe wird dir früher oder später Kaputt gehen! Sorry!!!
Dein Leistubgsabfall kann von verschiedenen dingen kommen.
1. Bei wieviel Umdrehungen kommt der Leistungsabfall oder kommt er spontan?
2. Wie hoch dreht er im warmen Zustand noch? (wichtig)
3. Hat dein Leistungsabfall etwas mit dem Gang zu tun?
4. Bei welcher Tankstelle tankst du?? Bzw hast du getankt als es aufgetaucht ist!
Zitat:
Original geschrieben von Andre-Ty
Also wenn du ein rasseln hast sobald du von der Kupplung gehst hat dein getriebe auch schon eine muss noch nicht schlimm sein aber fakt ist dein getriebe wird dir früher oder später Kaputt gehen! Sorry!!!
Dein Leistubgsabfall kann von verschiedenen dingen kommen.
1. Bei wieviel Umdrehungen kommt der Leistungsabfall oder kommt er spontan?
2. Wie hoch dreht er im warmen Zustand noch? (wichtig)
3. Hat dein Leistungsabfall etwas mit dem Gang zu tun?
4. Bei welcher Tankstelle tankst du?? Bzw hast du getankt als es aufgetaucht ist!
1) zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen etwa.
2) müsste ich morgen mal testen
3) im ersten und zweiten Gang war meiner Meinung nach kein turboloch zu spüren
4) eine freie Tankstelle
ja bin kein kfzler, aber beim FOH bei mehreren wohlgemerkt erzählten die mir nur müll!!! bei 2 verschiedenen wollten sie mir denn Turbo wechseln obwohl der Verursacher der Ladedrucksensor&AGR war!!
Schalt Schwierigkeiten bei kälte!!! 3 FOH haben gemeint es sei das M32 oder die Kupplung!!! habe das Getriebeöl LM GL3+ reingekippt und jetzt lauft es butterweich!!! wie gesagt ich kenne mich eher mit Z19DTH aus!! deswegen habe ich auch vorher da geschrieben er soll in mehrere Werkstätten das kontrollieren lassen!! Ich habe sämtliches vertrauen der Opelwerkstätten verloren!! Ich versuchte irrwann mir selber zum helfen und habe geschaut wie das Auto ich sage mal aufgebaut war!!!
So es gibt wieder neues:
Ich war heute bei der freien Werkstatt meines Vertrauens.
Er hat den Wagen auf die bühne genommen, hat den Motor gestartet und im ersten Gang einfach laufen lassen ( ohne Gas geben, einfach laufen lassen).
Dabei war kein Geräusch und nichts zu hören.
Er meinte dann, dass es das Getriebe nicht sein kann, da man das sonst hören müsste.
Dann hat er im Leerlauf mal gasgegeben und es ist uns aufgefallen, dass dieses pfeifen zu hören ist (jedoch nicht das reiben).
Sowohl beim Gas geben, als auch wenn man Gas weg nimmt.
Dann haben wir alle fehlercodes gelöscht und eine Testfahrt gemacht.
Dabei ist wieder die Motorkontroll Lampe angesprungen und Motor im notlauf.
Fehlercodes:
Turbolader Bypassventil nicht im Sollbereich
Mehrer Zylinder Fehlzündungen erkannt
Zylinder 2 Fehlzündungen erkannt
Fahrzeuggeschwindigkeitssignal nicht im sollbereich
Alle Fehler lassen sich löschen.
Der Turbolader bypassventil Fehler tritt sofort wieder auf wenn man los fährt.
Idee meines Mechanikers war jetzt diesen Sensor bzw das Ventil auszutauschen. Im Internet wurde ja auch schon öfters erwähnt, dass die Membran darin reißen kann.
Mein Mechaniker ist der Meinung das ea nicht das Getriebe ist.
Er will den Turbolader aber nicht ausschliefen.
Eure Meinungen?
So es gibt mal wieder was neues.
Am Montag wird die Membran vom Turbolader Bypassventil gewechselt, da dies ja das günstigste ist.
Ich hab mich heute mit einem freund getroffen, welcher auch einen Astra h 2.0 Turbo mit der gleichen Phase usw fährt.
Im Vergleich hat meiner definitiv weniger Leistung.
Mein Freund ist jedoch aufgefallen (was ich nicht so bemerkt hatte), dass das Geräusch deutlich leiser wird ab 3000 Umdrehungen.
Vielleicht fällt einem von euch ja dazu nochmal was ein, würde mich freuen, weil das nächste ja der Turbo ist, was in der Preisspanne abgünstigsten ist (danach das Getriebe :/ )