Getriebeschaden??? Oder doch was anderes?!
Hallo zusammen,
ich brauche jetzt dringend mal die Hilfe von den Spezialisten.
Folgende Grundlagen:
Ich bin vor einer Woche mit meinem Astra h gtc 2.0 Turbo (Z20LEL mit 170 PS --> EDS auf 230PS) ein bisschen am heizen gewesen.
Aufeinmal merke ich, dass ich gar nicht mehr so in den Sitz gepresst werde wie es vorher immer war (von jetzt auf gleich).
Da konnte etwas nicht stimmen.
Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da ein Fehler war abgespeichert:
"Turbolader Bypass Ventil nicht im Sollbereich"
Nachdem ich bei EDS angerufen habe und denen das Probleme erz habe, haben die mir gesagt, dass das schonmal vorkommen kann und das es verschiedene Ursachen haben kann --> Ein Schlauch ist ab, Das Ventil ist kaputt bzw die Membran.
Ich also zur freien Werkstatt um die Ecke, wo wir festgestellt haben, dass ein Schlauch nicht mehr richtig gesessen hat.
So dachte ich mir, dass das Problem damit behoben sei.
Als ich jedoch dann weiter gefahren bin ist mir ein Gerüsch aufgefallen. Es klingt so als ob man Metall aneinander reiben würde und so ein leichtes pfeifen ist auch dabei (ist scher zu erklären).
Jedenfalls bin ich zu Opel und habe das erzählt. Die haben sich den Wagen jetzt angesehen und gesagt das im Getriebe was nicht stimmt und das es ausgebaut werden muss und vill repariert werden kann bzw gewechselt werden muss, was natürlich sehr sehr teuer ist.
Ist es jetzt wirklich das Getriebe, oder vill doch das Bypassventil?
Ich will Opel jetzt nicht einfach vertrauen, da die der fehlerlose mit dem Bypassventil gar nicht interessiert hat.
Nicht dass jetzt das Getriebe getauscht wird und am Ende nur das Bypassventil bzw die Membran davon kaputt ist.
Wichtig noch, das Gerüsch tritt nur auf wenn ich gas gebe (allerdings nicht im Leerlauf).
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Danke schonmal 🙂
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andre-Ty
Servus
sind deine Einspritzdüsen frei bzw. es könnte sein das eine nicht richtig funktioniert!
Hi
Wie kann ich das denn prüfen?
Geh besser zur Werkstatt oder direkt zu Opel wenn er ab 3000 Umdrehungen kommt KÖNNTE es sein das er irgendwo nicht genug sprit bekommt. Könnte auch die Zündelektonik sein!
Ja Opel sagt ja das es ein getriebeschaden ist :/
Ähnliche Themen
Hast du ihnen den Fehler genau so exakt beschrieben das Getriebe ist unwhrscheinlich geh zu denen und sag ihnen das du erst ab 3000 Umdrehungen Leistung hast! Oder geh zu deiner Freien Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Andre-Ty
Hast du ihnen den Fehler genau so exakt beschrieben das Getriebe ist unwhrscheinlich geh zu denen und sag ihnen das du erst ab 3000 Umdrehungen Leistung hast! Oder geh zu deiner Freien Werkstatt
Ja habe denen das so beschrieben.
Werde Montag mal gucken
Sooo die Membran wurde heute getauscht.
Die alte war noch okay. Die neue wurde trotzdem verbaut.
Alle Geräusche sind noch vorhanden.
Wer hat eine Idee was ich als nächstes machen kann? (außer Turbo und Getriebe tauschen)
Zitat:
Original geschrieben von --Jonney--
Sooo die Membran wurde heute getauscht.
Die alte war noch okay. Die neue wurde trotzdem verbaut.Alle Geräusche sind noch vorhanden.
Wer hat eine Idee was ich als nächstes machen kann? (außer Turbo und Getriebe tauschen)
Meinste das Pfeifen???
Naja das wird dann das Turbopfeifen sein!!! wobei ich muss sagen mein Z19DTH Pfeift wie Sau aber alles in bester Ordnung!! da gibts eine Hohlschraube für die Druckleitung Turbo öl Versorgung viel. ist die etwas verstopft so das weniger öl an die Turbowelle kommt😕!! War bei mir der Fall!!! Meiner Jaulte immer so wenn er kalt war!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Naja das wird dann das Turbopfeifen sein!!! wobei ich muss sagen mein Z19DTH Pfeift wie Sau aber alles in bester Ordnung!! da gibts eine Hohlschraube für die Druckleitung Turbo öl Versorgung viel. ist die etwas verstopft so das weniger öl an die Turbowelle kommt😕!! War bei mir der Fall!!! Meiner Jaulte immer so wenn er kalt war!!😁
Hallo Sanscho90,
wie ich beobachten konnte, bist Du mit deinem Wagen sehr zufrieden.
Leider stelle ich fest, dass mein Turbo (Z19DTH) auch etwas "jault" wenn er kalt ist.
Vorallem ist dies in der kalten Jahreszeit zu beobachten.
Nun die Fragen an Dich.
Wo befindet sich diese besagte Hohlschraube, welche nach der Zeit verstopfen kann?
Kann man diese leicht selber austauschen oder ist es besser dies bei der Werkstatt zu tun? (Kosten?)
Kann diese schon bei ca 87000 km verstopft sein?
Ich würde mich auf deine Antworten freuen und bedanke mich im Voraus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dimka81986
Hallo Sanscho90,Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Naja das wird dann das Turbopfeifen sein!!! wobei ich muss sagen mein Z19DTH Pfeift wie Sau aber alles in bester Ordnung!! da gibts eine Hohlschraube für die Druckleitung Turbo öl Versorgung viel. ist die etwas verstopft so das weniger öl an die Turbowelle kommt😕!! War bei mir der Fall!!! Meiner Jaulte immer so wenn er kalt war!!😁wie ich beobachten konnte, bist Du mit deinem Wagen sehr zufrieden.
Leider stelle ich fest, dass mein Turbo (Z19DTH) auch etwas "jault" wenn er kalt ist.
Vorallem ist dies in der kalten Jahreszeit zu beobachten.
Nun die Fragen an Dich.
Wo befindet sich diese besagte Hohlschraube, welche nach der Zeit verstopfen kann?
Kann man diese leicht selber austauschen oder ist es besser dies bei der Werkstatt zu tun? (Kosten?)
Kann diese schon bei ca 87000 km verstopft sein?
Ich würde mich auf deine Antworten freuen und bedanke mich im Voraus.Grüße
Hi ja stimmt über 5000€ in 2Jahre investieren müssen grinz! Die Hohlschraube befindet sich am Motorblock mit dieser Hohlschraube ist die Öldruckleitung am Block festgeschraubt! Wenns die Öldruckleitung hast dann schaue wo sie am Motorblock endet und da ist die Hohlschraube! Glaube ich habe damals bissl über 11€ für dieses Teil bezahlt!
Das Turbopfeifen bei Kaltem Motor ist ganz normal selbst auch bei mir mit 0W40! Wenn er kalt ist sanft bis 2000U und dann schalten!
Mein Turbo hat über 146000km drauf.. Meine EDS Phase 1 mit ca 200PS habe ich knapp über 30000km drauf! Bei warmen Motoröl ist der Turbo angenehm leise und tut seinen Dienst ohne Mucken auch bei 240km/h auf der Autobahn!
Ich empfehle so alle 2Jahre die Hohlschraube zu wechseln😉 bzw schauen ob sie nicht verstopft ist obwohl es normal nicht sein müsste mit der aber sicher ist sicher
Wechseln kannst die selber wenns willst ist aber eine scheiß arbeit bzw eine fummelei! ich habe es bei meinem Ort in der Freien reinmachen lassen und habe ein 10er gegeben und jeder war zufrieden!