Getriebeschaden oder andere Ursache?
Hallo allerseits!
Ich habe folgendes Problem mit meinem '95er Astra F TDS Caravan...ich fahre heute auf einen PP drauf, will den Rückwärtsgang einlegen und kriege ihn nicht rein, ich dachte mir...das kennste...gibst ein bisschen Gas und dann passt er schon..gesagt, getan, ein bisschen Gas, drin war er...aber bewegt hat sich das Auto nicht....dann kam der Schock..ich kann nurnoch den Rückwärtsgang, den ersten und den zweiten Gang einlegen...die Anderen krieg ich nicht meh rein...egal welchen Gang ich drin habe, ich kann nicht fahren....habe ich keinen Gang drin und gebe Gas geht mine Drehzahö runter und es qualmt aus dem Motorraum, riecht allerdings nciht nach verbrannter Kupplung...der ADAC-Mann, der mich nach Hause geschleppt hat, vermutete einen Getriebeschaden, was sagt das Forum dazu?
Sollte es tatsächlich ein Getriebeschaden sein, welches Getriebe passt in mein Fz? Hat einer hier zufällig eins abzugeben oder weiss eine gute und günstige Bezugsquelle?
Ich danke im Voraus für jegliche Hilfe!
Gruss
kfz_ahnungslos
19 Antworten
zunächst würde ich versuchen das schaltgestänge einzustellen und nachzuprüfen ob eins der gelenke des gestänges gebrochen ist.
das könnte dazu führen dass du die gänge nicht mehr einlegen kannst.
das qualmen erklärt es aber nur bedingt.
woher qualmte es denn?
Der ADAC-Mann sagte, das das Gestänge schonmal repariert wurde....ich hatte den Eindruck, das es ungefähr von da qualmte von das Getriebe angeschraubt ist...was kann man denn überprüfen um festzustellen ob das Getriebe platt ist oder nicht? Wie überprüft man ein Schaltgestänge wenn augenscheinlich alles in Ordnung ist!?
Gruss
kfz_ahnungslos
Ja, es ist der Isuzu-TC4EE1 mit 82 PS
Gruss
kfz_ahnungslos
Ähnliche Themen
Eine Anleitung wie du die Schaltung einstellen kannst findest du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Vielen Dank für den Link...ich hoffe ja mal das ich den Gang, welcher drin ist, auch so rausbekommen kann...
Gruss
kfz_ahnungslos
PS. Günstiger als n neues (andres) Auto ist es allemal...dafür ist leider keine Kohle da...
Passt nur das F18WR, oder könnte man auch ein anderes nehmen? Wieviel arbeit ist es, das Getriebe zu tauschen?
Gruss
kfz_ahnungslos
Lt. meinen Daten kann es auch das F17, F16 oder gar das F15 sein... Aber das steht auf deinem Getriebe drauf
http://www.opel-infos.de/ -->Getriebe F-Serie 5-Gang...
Was passiert denn, wenn du den ersten Gang einlegst und bei Handbremse versuchst anzufahren. Wenn das Auto losfahren will ist alles OK (Kupplung Getriebe). Wenn es will, aber die Kraft nicht an die Räder bringt (wie schleifende Kupplung, ist es die Kupplung).
Kannst du die Gänge bei ausgeschaltetem Motor schalten?
--> Getriebetausch ist widerlich viel Arbeit. Beide Antriebswellen ab und dann Getriebe ab... F18 günstiger als ein anderes Auto? HRHR, mach dich mal über die Preise schlau... Am besten mit Schnaps in Griffnähe... Die F18 haben, wenn es eins ist, die schwäche am Differenzial... Altbekannte sache, deswegen auch die Preise. Ne Werkstatt kann sicherlich das Diff. wieder reparieren.
Es ist irgendein Gang drin, auch wenn ich keinen eingelegt habe...ob ich also einen Gang einlege oder nicht ist völlig unerheblich.
Gruss
kfz_ahnungslos
Na F17 oder F15 wohl eher net, das sind Smallblockgetriebe.
Ich hatte das in meinem Getriebe (F20) auch mal mit exakt den gleichen Symptomen, Gang einlegen ging, aber Auto bewegte sich net, ohne Gang von der Kupplung gehen -> Drehzahl geht runter.
Nach abbau des Getriebedeckels stellte sich dann heraus, dass ein Sicherungsring einer Gangradpaarung gebrochen war und der 5. Gang quasi permanent eingelegt war. Dieses Problem liess sich binnen 30min und mit etwa 5€ Materialkosten beheben, fahre das Getriebe noch heute.
F16WR müsste dann aber auch passen und die kriegt man fürn Appel und n Ei (20-100€), falls es nen größerer Schaden ist.
Konntest du noch alle Gänge einlegen?
Bei gehen nur noch 1,2 und R...ansonsten klingt unser problem sehr gleich...hat es bei dir auch gequalmt?
Gruss
kfz_ahnungslos
Soweit ich mich erinnere gingen noch alle Gänge rein, bis zum qualmen hab ichs nie probiert, weil man merkte dass da etwas gegen sich selbst arbeitet, wenn nen Gang eingelegt war (bzw. dann ja 2 gleichzeitig). Im Leerlauf war ja dann der 5. Gang eingelegt, wenn man da von der Kupplung ging, ging die Drehzahl halt merklich runter, wodurch klar war, dass ein Gang drin sein musste.
Du sprachst von einem Getriebedeckel, wo finde ich den denn? Habe leider keine Bühne bzw. Grube...
Dann werd ich das Ding mal abschrauben und einen Blick reinwerfen...
Gruss
kfz_ahnungslos