Getriebeschaden mit 62.000 km
Hallo,
unser Golf VI 1.6 75kW Handschalter hat einen Getriebeschaden. Ein Lager ist kaputt gegangen und die Späne haben sich im ganzen Getriebe verteilt. Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein. Im Netz gibt es mehrere Berichte von frühen Getriebeschäden beim alten 5-Gang-Getriebe.
Und das meist bei ungefähr 50.000 km. Das nennt sich wohl VW-Qualität. 🙄
Kulanz hat die VW-Werkstatt abgelehnt, da Auto schon über 6 Jahre alt.
Austauschgetriebe kostet runde 3.500 €. Das Austauschgetriebe ist nicht mal neu. VW liefert offenbar nur aufbereitete Getriebe.
Jetzt wollte ich einmal wissen, was von den Angeboten im Netz zu halten ist? Kennt jemand einen guten Händler von aufbereiteten Getrieben, der VW Getriebe kostengünstig anbietet?
Wir haben auch schon überlegt das defekte Getriebe wieder einbauen zu lassen und den Wagen so wie er ist zu verkaufen.
VW ist nach dieser Geschichte jedenfalls auf Lebenszeit von unserer Liste gestrichen. Dass ein Lager bei 60.000 km über den Jordan geht, geht gar nicht. Da liefert selbst Dacia bessere Qualität. 😮
Beste Antwort im Thema
Diese Klugsch.... Kennt ihr das Forumsmitglied und seine Fahrweise ???? Wenn eure Teile ewig halten, Glück für euch. Bei anderen schlägt die Defekthexe halt schon früher zu. Auch ohne Ampelstarts. Sachdienliche Hinweise sind gefragt und nicht Schlaumeierei und Mutmassungen. So ! Das musste mal raus.
56 Antworten
So. Kupplung wird mit gewechselt. Ausrücklager auch.
Austauschgetriebe kommt von einem Getriebespezialisten. VW wollte 3.500 Euro dafür, was einfach zu teuer ist. Vorallem weil VW auch nur ein überholtes Getriebe liefert.
@silveer84
Mit dir sollte man am Besten nicht diskutieren. Du scheinst noch in der Pubertät festzustecken.
Denke so hast du es am besten gemacht. Meine Getriebewerkstatt hatte mir damals gesagt dass es da wohl auch eine verbesserte Version dieser Lagerbrille für das Getriebe gibt, die seit dem immer verwendet wird. Bei der dieser Lagerschaden wohl nicht mehr auftreten soll. Aber was hält schon ewig, hoffe nur dass es nicht nochmal Auftritt bis ich meinen Golf irgendwann mal verkaufen sollte x)
Übrigens war ich beim größten Getriebespezialisten in der Stadt. Der Betrieb ist schon über 100 Jahre alt und ein zertifizierter Partner von ZF Friedrichshafen!
Beim Gespräch hat man mir gegenüber gesagt, dass VW einige "Auffälligkeiten" bei Getriebeschäden zeigt. Solche Schäden treten also gehäufter auf.
Aber die genauen Zahlen liegen nur bei VW auf dem Tisch. Die werden aber den Teufel tun und eigene Produktionsfehler eingestehen. Denn dann könnte man sie verklagen.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 15. Februar 2016 um 20:22:11 Uhr:
VW hat das Teil durch die QM qualifiziert...
Da könnte auch der Verdacht von Mängeln in der QM auftauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OlafHenkel23 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ebeschaden-mit-62-000-km-t5593119.html
Beim Gespräch hat man mir gegenüber gesagt, dass VW einige "Auffälligkeiten" bei Getriebeschäden zeigt. Solche Schäden treten also gehäufter auf.
Aber die genauen Zahlen liegen nur bei VW auf dem Tisch. Die werden aber den Teufel tun und eigene Produktionsfehler eingestehen. Denn dann könnte man sie verklagen.
Hat man dir gesagt ja. 😁
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 17. Februar 2016 um 18:51:51 Uhr:
VW wollte 3.500 Euro dafür, was einfach zu teuer ist. Vorallem weil VW auch nur ein überholtes Getriebe liefert.
Definitiv. Vor allem hat man dann immer noch keine Information darüber, was für Gelumpe da zur Lagerung der Wellen verbaut wurde.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. Februar 2016 um 20:19:59 Uhr:
Definitiv. Vor allem hat man dann immer noch keine Information darüber, was für Gelumpe da zur Lagerung der Wellen verbaut wurde.
Vom VW Kundenservice habe ich bisher noch keine Stellungnahme zu dem Vorfall erhalten. Ist denen wohl auch egal. Finde ich ziemlich schwach von Volkswagen. Der Golf ist das Auto von VW. Wir haben unseren Golf 6 damals fast mit Vollausstattung (RNS 510, Mufu, Tempomat, Rückfahrkamera, etc.) bestellt. 6 Jahre waren wir zufrieden und wir hätten wieder zu einem Golf gegriffen. Dieser Schaden hat aber eine abschreckende Wirkung hinterlassen.
Bisher hatte noch keiner unserer Fahrzeuge einen Getriebeschaden!
Der Servicemitarbeiter der VW Werkstatt hatte volles Verständnis dafür, dass wir das Getriebe vom Getriebespezialisten gekauft haben. Er kannte sogar die Firma und wollte den Preis wissen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt einschätzen zu können.
Ich bekomme für das Getriebe auch Garantie.
Ich kann jedem raten bei einem Getriebeschaden außerhalb der Garantiezeit eine zertifizierte Getriebefirma aufzusuchen.
Was hast du jetzt im Endeffekt bezahlt für dein 5 Gang AustauschGetriebe von der Getriebefirma? Wenn man fragen darf?
Beste grüße
Und mit dem Einbau beim Freundlichen und der Kupplung 2600 in der Summe!
Ja Mensch! Wenigstens noch unter einem Getriebe von VW! Ich kann eure Enttäuschung nur verstehen!
Ich hoffe, ihr könnt euren Golf wieder genießen mit etwas Abstand von dieser Misere!
Alles Gute!
Zitat:
@silveer84 schrieb am 16. Feb. 2016 um 16:2:48 Uhr:
Das Zeug hält ewig wenn man vernünftig fährt, aber das werden solche Leute nie verstehen.
Ja vor allem die Steuerketten....??
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 18. Februar 2016 um 20:57:49 Uhr:
Vom VW Kundenservice habe ich bisher noch keine Stellungnahme zu dem Vorfall erhalten. Ist denen wohl auch egal. Finde ich ziemlich schwach von Volkswagen. Der Golf ist das Auto von VW. Wir haben unseren Golf 6 damals fast mit Vollausstattung (RNS 510, Mufu, Tempomat, Rückfahrkamera, etc.) bestellt. 6 Jahre waren wir zufrieden und wir hätten wieder zu einem Golf gegriffen. Dieser Schaden hat aber eine abschreckende Wirkung hinterlassen.
Kann deinen Frust verstehen, zumal ich bei meinem Golf 4 1.6 auch einen Getriebeschaden bei 126TKm hatte, aber mal ehrlich:
- Das Auto ist 6 Jahre alt und hat in dieser Zeit 50TKm zurückgelegt (viele Schaltwege zu ungüstigen Bedingungen -> deutlich höherer Verschleiß)
- Die Ausfallrate bezogen auf die Produktionsmenge ist doch eher gering
Ob es nun eine "abschreckende Wirkung" ist, weiß ich nicht. Anscheinend ist es erst der 1. größere Schaden an deinem Golf, dass kann immer mal passieren.
Insgesamt bin ich dank dem Getriebespezialisten mit knapp 3.000 € inklusive Wechsel der Kupplung mit einem blauen Auge davon gekommen.
Das Auto fährt wieder!
Zitat:
@Schmiernueppel schrieb am 19. Februar 2016 um 06:38:39 Uhr:
Zitat:
@silveer84 schrieb am 16. Feb. 2016 um 16:2:48 Uhr:
Das Zeug hält ewig wenn man vernünftig fährt, aber das werden solche Leute nie verstehen.Ja vor allem die Steuerketten....??
Ich wußte das das kommt. Das ist natürlich VW Pfusch. Hat aber mit dem Getriebe sehr wenig zu tun.
Und wenn du Motor mit Turbo fährst ist das natürlich auch abträglich der Lebensdauer ohne das der Fahrer was dafür kann. ....
Zitat:
@silveer84 schrieb am 19. Feb. 2016 um 16:16:42 Uhr:
Ich wußte das das kommt. Das ist natürlich VW Pfusch. Hat aber mit dem Getriebe sehr wenig zu tun.
Und wenn du Motor mit Turbo fährst ist das natürlich auch abträglich der Lebensdauer ohne das der Fahrer was dafür kann. ....
Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass VW viele Leichen im Keller hat und diese seinen Kunden in die Schuhe schiebt...und das sind nicht nur rasselnde Steuerketten, sondern auch defekte Getriebe, gebrochene Pleuel, kapitale Motorsschäden usw. bis hin zum Betrugsdiesel. Huchmut kommt vor dem Fall. Irgendwann ist Schluss.
Habe fertig mit VW!