Getriebeschaden Lupo 3L

VW Lupo 6X/6E

Moin
Nun ist es bei mir so weit, bei 120tkm ( Baujahr 09.2000 )hat sich das Getriebe bei meinem 3L verabschiedet.
Plötzlich ein leichtes ungleichmäßiges schleifen, rasseln und bollern, man konnte nix sehen, Motor klang im Stand normal, ein paar Meter weiter gerollt, noch mal geschaut und dann schon leichtes blockieren.
Nun sollen es 2750€ beim VW Händler sein, inkl. Kupplung.
Scheinbar muß das Getriebegehäuse zur Kupplung hin kaputtsein, jedenfalls tritt dort Öl aus.
Ist ja richtig klasse wenn man bedenkt, wie teuer der 3L mal war im Verkauf war und eigentlich durch das automatisiertem Getriebe, das teils echt laaaannngggsam schaltet und so das Getriebe doch schonen sollte.
Hat von euch mal jemand erfahren, ob es immer ein Teil im Getriebe ist, das kaputt geht oder ist es immer was anderes?
Bei mir kann man wohl auf einen kapitalen Lagerschaden tippen, der Gehäuse mitgenommen hat?!
Mfg
Frank

58 Antworten

Vielen Dank für euer Mitgefühl hier nun den Kostenvoranschlag der Off. VW Werkstatt:
Austausch Getriebe SFr. 2'600.- / Schaltgeber Sfr.2'000.- dazu ersetzen der Kupplung (wenn das Getriebe schon ausgebaut ist) ersetzen der Kurbelwellen Dichtung, Oelverlust (Wurde von meiner Werkstatt nie festgestellt,Oelwechsel 3 Tage vor dem Schaden). Kommt alles zusammen auf SFr.6'500.- = knapp 4'000.-€.
Da muss ich aber lange fahren mit meinem Spritsparer um das wieder herein zu holen. Knirsch!!!!

Jo, ich hab auch immer Angst, das es mal knallt, wenn ich hin und wieder beim zurücksetzen vom Wackeln zwischen R und N gestört werde... Hammerhart...

Am Freitag (14.09.) den kleinen abgeholt (SFr 6200,- oder 3750 €) die Freude dauerte nur 13 km. Am 1. Stopsignal krieg ich keinen Gang mehr rein!!!!! Fluch ,Schimpf und Teufel nochmal, abschleppen zurück in die Werkstatt. Heute anruf von dort: Der Computer zeigt keinen Fehler!!!!! Wir fahren jetzt 2 Tage damit rum.
 
Bin ich ein Autoverleih oder was?????

Moin
@1949urs
Wie sieht es bei Deinem neuen Getriebe nun aus, noch Probleme
Mfg
Frank

Ähnliche Themen

Hab den "kleinen" wieder. Die Werkstatt musste mir aber 1 Jahr Total Mobil Versicherung schenken. Getriebe läuft jetzt sehr Ruhig und hoffentlich auch ohne weitere Panne. Nun werde ich bei VW vorstellig und lass mir deren Standpunkt erleutern.

Malzeit,
Mein kleiner Lupo3l 194000km hat nun auch schlap gemacht .
Er für plötzlich nur noch im ersten und zweitem Gang , 3,4,5 und Rückwärts sind weg . Der Gangstellerhebel ist gebrochen , ist nur ein kleiner Aluhebel der die Schaltwelle am Getriebe betätigt .
Doof das es das Teil gibs nur komplett und nicht in Einzelteilen gibt . Der komplette Gangsteller kostet 1100euro .
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Gebrauchtem Gangsteller . Wäre Toll wenn mir jemand hilft !!!
MfG

Moin
Leider ist Dein Foto recht unscharf, wo ist der Bruch, schon mal in einer kleinen guten Schlosserei / Maschinenbau Firma / Feinmechaniker Werkstatt /... mit kleiner konventionellen Fräsmaschine nachgefragt, ob die den ggf. WIG-Schweißen können?
Scheint leider eine Alulegierung zu sein, die macht es etwas schwerer, aber möglich wäre es.
Oder den Hebel nach Muster nachfertigen lassen, es kommt nicht auf Schönheit oder Form drauf an oder ob der Hebel danach doppelt so schwer ist.
Durchmesser der 2 Wellen, alten Hebel als Muster, vielleicht noch ein Foto wo und wie er sitzt, dann aus einfachen Edelstahl, sollte für gut 100€ zu haben sein.
Nachfertigen ist vermutlich besser. Beim Schweißen könnte die Legierung ein Problem sein.
Mfg
Frank

Ich wollt mir eig auch ein Lupo kaufen aber was ich hier so lese.. oh gott!
Ist das Problem nur beim Diesel 3L mit dem Getriebeproblem oder auch beim Benziner 1.0 ?? Weil ich mir den Benziner holen will, aber 2000e für ein Getriebe könnte ich niemals zahlen..

Hallo,
die Probleme gibt es nur bei dem Automatik Getriebe im drei Liter Lupo weil es von selbst schaltet .
Der 1liter Lupo mit 50PS und 5 Gang Schaltgetriebe ist sehr gut . Ist die Selbe Technik wie im Golf .
MfG

Hallo,
meiner läuft wieder , hat nur 5euro fürs schweißen und 6 fürs Hydrauliköl gekostet .
mfg

Moin
@jogi27432 Glückwunsch, ist schon ein Unterschied zu 1100€, ich hoffe der das Geschweißt hat hat gute Arbeit geleistet, nicht das es irgendwann mal an der Schweißnaht bricht.
Mfg
Frank

Hallo

hat nicht lange gehalten mein Schalthebel , bin jetzt wieder auf der Suche nach einem Gangsteller für meinem Lupo 3l . Werde den Wagen nächstes Jahr auf alle Fälle verkaufen weil ich keinen Bock mehr auf die Karre habe .
Kann nur jeden den Tip geben , wenn das Getriebe anfängt zu spinnen den Wagen zu verkaufen !!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von jogi27432


Hallo

hat nicht lange gehalten mein Schalthebel , bin jetzt wieder auf der Suche nach einem Gangsteller für meinem Lupo 3l . Werde den Wagen nächstes Jahr auf alle Fälle verkaufen weil ich keinen Bock mehr auf die Karre habe .
Kann nur jeden den Tip geben , wenn das Getriebe anfängt zu spinnen den Wagen zu verkaufen !!

MfG

den hebel kann man doch schön nachbauen.

mach mal eine genaue zeichnung von dem ding und mach dir ein angebot was das kostet.

alex

Moin
Das mit dem Schweißen musste man leider befürchten, es gibt halt viele Alulegierungen (ebenso Stahllegierungen), die nicht wirklich schweißbar sind, war ein Versuch Wert. Hängt aber auch sehr von dem Schweißer ab und seine Erfahrung.
Den Hebel nachfertigen aus Stahl, wäre kein Problem.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Mfg
Frank

Hallo,
ich habe mir schon einen Hebel aus Stahl gebaut . Er passt auch gut aber die Schaltung findet keinen Gang mehr , ich weiß nicht warum !! Ich habe alles so gemacht wie beim letzten mal .
Man müßte vieleicht mit dem PC ran um die Poties einzustellen .

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen