Getriebeschaden Ford Focus Baujahr 2019 Automatik
Hallo zusammen,
letztes Jahr im Mai 2021 habe ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler einen Ford Focus 1,5 Diesel mit Automatikgetriebe (mit Drehknopf) gekauft. Das Auto ist Baujahr 3/2019 (also gefühlt fast neu ;-) ) und hat nun 88.000 km gelaufen. Letzte Woche hat es stark geruckelt, und das Schraubenschlüssel Symbol leuchtete auf, nach einen Neustart auch noch das Motoren Symbol. Die Ford Werkstatt stellte ein Getriebeschaden fest!
Für mich unfassbar bei einem Auto, noch keine 3 Jahre alt, unter 90 TKM gelaufen. Ford bietet aus meiner Sicht eine lächerliche Kulanz von 30 % an (hätte mit mindestens 50% gerechnet). Der Kostenvoranschlag beträgt 6.300 Euro!! Das Getriebe ist laut Ford sogar wartungsfrei. Damit kann es sich doch auch nur um einen Materialschaden handeln, oder wie seht Ihr das?
Meine Fragen: haben andere auch das Problem mit einem Ford (Focus) gehabt? Würdet ihr eine Getriebereparatur in Betracht ziehen? Hat man rechtlich eine Chance (die ich erstmal nicht sehe :-( )?
Bin für jeden Tipp dankbar. Mit RA drohen wird Ford denke ich nicht beeindrucken…
Für mich war das nun der letzte Ford!!! Never again!!
Vielen Dank und beste Grüße
42 Antworten
Ich traf auf Arbeitsweg oft auf einen Seat Leon,war wohl sehr jung das Teil,dieser bretterte immer über eine sehr marode Brücke wo ich nur 20kmh max fahre und immer wieder Löchern ausweiche,danach geht's links rum und das bei ihm immer mit Feuer frei und an der Grenze der Traktion.
Wenn ich dran denken würde so einen Eimer zu erwischen mal,Gott beware.
Manche Autos werden halt gut behandelt und viele auch mit der "LmaA" Einstellung.
Gibt's was neues vom Themen erstellen wie die Sache verlaufen ist ?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 1. März 2022 um 09:54:53 Uhr:
... und viele auch mit der "LmaA" Einstellung.
Wer macht denn sowas?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 12. Mai 2022 um 07:54:39 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 1. März 2022 um 09:54:53 Uhr:
... und viele auch mit der "LmaA" Einstellung.
Wer macht denn sowas?
Mehr als man vermuten würde.Unser Nachbar ist auch so ein Kandidat, Einsteigen, und dann volle Kanne und von Fahrzeugpflege hält er auch nicht viel.Obwohl es ein hochpreisiges Fabrikat ist.
Ähnliche Themen
Dann bin ich nicht der einzige, der zu Recht einen möglichst großen Bogen um Gebrauchtwagen macht.
Hab meinen Proceed auch als Vorführer geholt Ende 2021,hatte auch so bisl Bauchschmerzen aber der Preis und das Angebot andere Felgen zu montieren waren unschlagbar,dafür war er genauso wie gewollt .
Aber ansonsten weiten Bogen um Gebrauchte,ganz einfach weil man nicht weiß wie er genutzt wurde.
Ist ein Ersatzgetriebe überhaupt lieferbar? Ford hat da arge Lieferprobleme. Focus Active von meinem Bruder steht seit 2 Wochen mit Getriebeschaden in der Werkstatt. Kein Ersatz in Sicht.
Ford ist Mord, nie wieder, ich sehe hier Alte Probleme neue Probleme genau so , entweder Motor oder Automatik Getriebe nichts mal 100.000 gelaufen, Kaputt . warum soll ich noch Ford kaufen ? nie wieder.
Bei deinem Frustausbruch empfehle ich Dacia oder Lada.
oder gleich ein Fahrrad, dann aber unbedingt ein Fixie
Hab den 2L Diesel mit AT, hat jetzt über 150tkm runter, Automat funzt. Nicht die beste Automatik, aber bisher funktioniert sie ...
Zitat:
@scrdel schrieb am 22. Januar 2025 um 11:41:05 Uhr:
Hab den 2L Diesel mit AT, hat jetzt über 150tkm runter, Automat funzt. Nicht die beste Automatik, aber bisher funktioniert sie ...
Versteh mich nicht falsch, aber sind wir im Jahr 2025 mittlerweile am Punkt angelangt, dass „bisher funktioniert“ ausreichend ist? Ich will nicht stänkern, aber dass sie funktioniert muss ja das Mindestmaß sein, oder irre ich mich da?
scrdel bezog sich sicherlich auf die Frustaussage "100K Km gelaufen, kaputt"