Getriebeschaden bei 167.000, verkaufen oder reparieren lassen?
Hallo zusammen,
der Titel sagt es ja eigentlich schon. Das Getriebe meines Golfs VI Bj. 2009 mit knapp 167.000 km macht Geräusche. Es soll wohl das Brillenlager sein. Wenn ich es reparieren lassen würde, wäre es auch noch gut, den Zahnriemen zu wechseln und die Kupplung machen zu lassen. Die drei Sachen würden wohl so zwischen 2.500 und 3.000 Euro kosten.
Der Wagen ist sonst noch gut in Schuss und hat noch 1,5 Jahre TÜV.
Nun die spannende Frage:
Lass ich´s noch mal machen oder kaufe ich mir etwas neues?
Für einen Neukauf spricht, dass es dann eben etwas neues ist.
Dagegen spricht, dass dann eben mal wieder so richtig viel Geld drauf geht (was ich auch hätte, aber nicht unbedingt für ein Auto ausgeben wollen würde). Und für 3000 Euro bekomme ich noch kein neues Auto.
Was würdet ihr machen?
Gruß indalo
Beste Antwort im Thema
Für €6000,- wird man eher kein Auto ohne Mängel und anfallende Reparaturen bekommen. Da muss ich mich anschließen.
Würde das Getriebe wieder herrichten lassen. Wenn die Kupplung nicht schon am fertig werden ist, auch nicht angreifen. Zahnriemen erst bei Fälligkeit. Dann steigt man bestimmt am besten aus
42 Antworten
Genau diese Variante gehe ich jetzt auch.
Überschaubarer Zeitraum und dann kann man weiter überlegen
Nach langem Hin und Her habe ich mir nun mal ein Angebot von einer freien Werkstatt machen lassen. Also der Meister meint, dass ich mit mindestens 1700 Euro rechnen müsse. Dafür wird die Kupplung und der Zahnriemen gleich mitgemacht. Das Auto hat laut DAT einen Händlereinkaufswert von 3800 Euro. Nun die Frage: Machen lassen??
Welche Sicherheit hast du bei einem neueren Auto, dass nix kaputt geht?
Wie hoch ist der Wertverlust des neuen/neueren Autos? Wie wurde Damit umgegangen?
Die Frage kann keiner (mit Gewissheit) beantworten.
Der Wertverlust im ersten Jahr ist aber um ein vielfaches höher als 2000 Euro für die Reparatur.
Allerdings ist das mit dem Wertverlust auch so eine Sache. Ich kaufe relativ neue Autos und stoße sie dann meist erst wieder ab, wenn sie nicht mehr fahren. Und dann ist mir auch klar, dass ich nicht mehr dafür bekomme. Mir ist eigentlich viel wichtiger, dass das Auto lange hält und sich die Reparaturen im Rahmen halten.
Also die Technik wird nicht weniger anfällig und vorher kann einem das keiner sagen, wie lange dein Auto hält. Bei Neuwagen gibt es ohnehin keine jahrelangen Erfahrungswerte. Beim Golf 6 ist eigentlich bekannt, wo die Schwachstellen sind bzw wo Fehler gehäuft auftreten:
- Undichte Wasserpumpe
- AGR Kühler-Ventil-Einheit
- Evtl mal ein Injektor (Erfahrung nach Update ist auch begrenzt)
- Hochdruckpumpe bei den ersten Modellen der TDI, wo sich irgend ein Kolben noch drehen kann (wurde dann aber schnell abgestellt; weiss nicht ob dein Auto davon betroffen sein kann)
Sonst ist der Golf 6 sehr solide. Kaputtgehen kann natürlich immer mal was. Mit dem Getriebe ist nix bekannt. Da hast du einfach Pech gehabt. Ich wechsle das Getriebeöl alle 80tkm, auch wenn von VW nicht vorgeschrieben. Nix hält ewig bzw. behält die Eigenschaften wie am Anfang. Auch nicht ein Getriebeöl. Hab meins vor paar Tagen wieder gewechselt. War sehr eingedunkelt im Vergleich zum neuen. Also Abtrieb ist auf jeden Fall da. Hab leider kein Foto gemacht.
Machen lassen. Immer noch... 😉 .
€2000 kannst Du, wenn es nicht gut läuft, auch bei einem Gebrauchten für €8000 in den ersten 2 Jahren los werden. Locker. Da müsstest Du schon bei einem seriösen Händler mit Garantie kaufen. Die nehmen aber € 2000 mehr als der Markt. 😉
Wenn, dann aber nicht nur das Brillenlager erneuern lassen, sondern das Getriebe komplett neu lagern lassen inkl. Synchronringen. Kpl. Lagersatz bekommt man teilweise sehr günstig neu aus UK.
Also das musst du doch selbst wissen: Willst du ein neues Auto oder nicht?
Einen rationalen Sinn gibts dafür jedenfalls nicht, wenn der Golf ansonsten in Ordnung ist.
Wenn du bedenkst, dass ne große Inspektion schon locker 500 Euro kosten kann, je nach Standort.
Außerdem weißt du mit dem alten Golf was du hast, wo die Schwächen sind usw.
Was ich machen würde: Wenn ich Milliardär wäre, würd ich mir einen Pagani Zonda gebraucht kaufen.
Bzgl Getriebeöl:
Die Autodoktoren von Youtube sagen auch, dass es nur deshalb Lifetime-Füllung heißt, weil die Hersteller eben mit sehr wenigen km Lebenszeit rechnen^^
Nach 80-100T km tauschen ist sicherlich sehr vernünftig.
Vor allem, wenn ich die Kosten und Zeitaufwand bedenke. 20 Euro und 5 Min "Arbeit" alle 80.000km, also alle paar Jahre.