Getriebeschaden (3. Gang grüßt Getriebe)
Hallo zusammen,
habe bei meinem Firmenwagen, Astra H 1,9 CDTI Bj. 12/2008 6-Gang Getriebe, nach 135.000 km laut FOH einen Getriebeschaden. Wollte mir vor der Reparatur (6.200 Euro) noch mal eure Meinungen einholen und fragen ob der Preis gerechtfertigt ist. Ist zwar nicht mein Geld, ärgert mich aber trotzdem maßlos, Getriebeschaden nach so kurzer Laufzeit, wobei ca. 110.000 km auch noch auf der Bahn zurück gelegt worden sind, sprich wenig Geschaltet wurde.
Problembeschreibung:
1., 2., 4., 5. und 6. Gang keine Probleme...
3. Gang bei sanfter Fahrweise problemlos zu schalten,
3. Gang auf z.B. der Beschleunigungsspur auf der Autobahn unter Last ab ca. 3.500 U/Min. deutlicher Gruß vom Getriebe, Gang geht aber problemlos (wenn auch mit Geräusch) rein und beim hoch und runter schalten aus dem 3. Gang gibt es auch keine Probleme.
Der Kupplungshebel ruckelt in keinem Gang, auch nicht im 3..
Der FOH ist ca. 300 Meter gefahren und meinte gleich, "Getriebe im Ar...". Weil 6-Gang keine Reparatur sondern Austausch + Kupplungsscheiben
Ich traue dem FOH nicht so wirklich, was meint Ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
cu Tom
PS: Auf meine Nachfrage hin hat der OH übrigens einen Kulanzantrag bei Opel gestellt und dem wurde auch mit der 70/30 Regelung zugestimmt. (Anschlußgarantie bis zu 120.000 km oder 3 Jahre)
Beste Antwort im Thema
Hallo Tomnova!
Ich habe mich seit ca. 10 Jahren auf Getriebe spezialisiert, glaub mir Opel steht was Getriebe anbelangt
(mal abgesehen von den Renault Getrieben) noch sehr gut da.
Alle V.A.G. Fahrzeuge, sowie Porsche, BMW, usw. haben große Probleme mit der Haltbarkeit (gibt natürlich keiner zu).
Wenn du bei einem Passat der 6 Jahre alt ist das 2 DSG für 6000 Euro mit Einbau (mit einer kleinen Kulanz) gekauft hast oder
ein Audi Multitronic für 4000 oder ein G96 für den Porsche 911 für 13000.- usw. bezahlt hast dann weißt du wie es mit der deutschen Qualität steht.
Auch wenn Opel das ein oder andere Problem mit der Zuverlässigkeit hat, nachdem ich die Probleme anderer Hersteller gesehen habe, weiß ich die Qualität von Opel wieder zu schätzen.
Was dein M32 Getriebe anbelangt, kann das mit den 6000.- Euro denke ich nicht stimmen.
Schöne Grüße
Reinhard
48 Antworten
Nett von Dir dass Du mal drüber geguckt hast... 🙂
Zitat:
Hab mir das Angebot deines FOH angesehen, alle Positionen sind leider so wie sie
beschrieben sind in Ordnung.
Warum leider, mich beruhigt es, dass das Angebot in Ordnung ist. Leider hört man ja viel zu oft, dass man die Leute über den Tisch zieht. Habe ich meinem FOH wohl unrecht getan mit meinem Misstrauen... 🙁 SORRY!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe...
cu Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomnova
Nett von Dir dass Du mal drüber geguckt hast... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomnova
Warum leider, mich beruhigt es, dass das Angebot in Ordnung ist. Leider hört man ja viel zu oft, dass man die Leute über den Tisch zieht. Habe ich meinem FOH wohl unrecht getan mit meinem Misstrauen... 🙁 SORRY!!!!Zitat:
Hab mir das Angebot deines FOH angesehen, alle Positionen sind leider so wie sie
beschrieben sind in Ordnung.Vielen Dank für Eure Hilfe...
cu Tom
PS: Die Leasinggesellschaft besteht übrigens auf die Reparatur in einer Opel-Vertragswerkstatt, deswegen kommt eine Reparatur des Getriebes, wenn auch trotzdem günstiger nicht in Frage.
Ich hätte gedacht es wären Positionen drauf die man weglassen kann, leider ist das nicht so.
Schöne Grüße
Reinhard
@ tomnova
Geht es wirklich um Opel D...k in Waldau ? KS ?
Wenn ja, würde ich zur Sicherheit nochmal nen anderen Händler drüberschauen lassen ; ich kenne die Brüder leider nur zu gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomnova
Zitat:
Original geschrieben von tomnova
Nett von Dir dass Du mal drüber geguckt hast... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomnova
PS: Die Leasinggesellschaft besteht übrigens auf die Reparatur in einer Opel-Vertragswerkstatt, deswegen kommt eine Reparatur des Getriebes, wenn auch trotzdem günstiger nicht in Frage.Zitat:
Original geschrieben von tomnova
Warum leider, mich beruhigt es, dass das Angebot in Ordnung ist. Leider hört man ja viel zu oft, dass man die Leute über den Tisch zieht. Habe ich meinem FOH wohl unrecht getan mit meinem Misstrauen... 🙁 SORRY!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe...
cu Tom
Moin!
Und wenn ne Opelwerkstatt das überholte Getriebe einbaut?
Wayne interessierts?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von M@ster_X_2002
@ tomnovaGeht es wirklich um Opel D...k in Waldau ? KS ?
Wenn ja, würde ich zur Sicherheit nochmal nen anderen Händler drüberschauen lassen ; ich kenne die Brüder leider nur zu gut 🙂
Ja, um die geht es. Muss aber sagen, dass ich mit der Qualität der Arbeit bisher immer zufrieden war. Man kommt sich halt so nen bissel vor wie bei ner Behörde, da kann es schon mal ne 3/4 Std. dauern bis man endlich sein Auto abgegeben hat. Auch mit meinem Kundenbetreuer, bin ich sehr zufrieden. Der Service lässt in so nem großen Laden halt leider teilweise ein bisschen zu wünschen übrig. Glaube nämlich ehrlichgesagt nicht, dass ich bei einem kleinen Opelhändler 70 Euro für nen Update der UHP zahlen müsste, ist allerdings pure Mutmaßung...
@uller8: Nu isses zu spät... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Colin Mc Rea
Hier nochmal zur Info: das GM M32 Getriebe kann man instand setzen, es sind alle Teile verfügbar (nicht beim Opelhändler) Ich bekomme von einem großen Opel Händler pro Woche ca. ein Getriebe zur Revision
Reparaturkosten im Schnitt 900.-Schöne Grüße
Reinhard
Ein M32 Geriebe pro Woche, ich bin schockiert das tatsächlich soviele M32 Getriebe kaputt gehen, ich dachte die 10 bis 15 Fälle welche man in diversen Foren liest seien nur Einzelfälle........ zudem es in den meisten Fällen eigentlich nur die 2.0 Turbo und den 150PS Diesel trifft, von den 1.9er mit 101PS und von den 1.7er mit M32 liest man sehr selten was von Problemen.
Hallo zusammen!!
Ich bin neu hier weil ich ein Problem habe. Bei meinen Opel Astra H Caravan hat sich nach 103000km das Getriebe verabschiedet. Da dies scheinbar kein neues Problem ist hoffe ich hier auf ein Paar gute Tipps wie ich rund 4000,- Reperatur auf ein minimum reduzieren kann. Ich bin seit Tagen auf der suche nach einem Austauschgetriebe und finde keines, meine Werkstatt sagte mir das meine Getriebekennung M30 wäre, hier lese ich immer nur M32( was es reichlich gibt). Kann mir jemand sagen was nun richtig ist? Meine Daten aus der Zulassungbescheinigung sind 2.1 0035 2.2 ADM BJ 10/2006
Dann hat deine Werkstatt keine Ahnung. Du hast ein stink normales M32 verbaut. Wie jeder 1.9er Diesel und 2.0 T. Schick mal ne PN an Ecotec hier ausm Forum der kann da vllt. was machen 🙂
wenn man von Getriebeproblemen liest, dann sind es überwiegend die M32 Getriebe im Astra H (6-Gang Getriebe...) schon traurig. Kulanzregelung ist immer 70/30, wenn das Auto nicht älter als 6 Jahre ist. Zumindest das, was ich so lese
Wobei ich von der Problematik im 3. Gang erst 1-2 mal gelesen habe. Oft verrecken die Getriebe im 5. und 6. Gang als erste Problemzeichen...
Warum man direkt ein 2Massenschwungrad einrechnet ist mir fremd, und die Kupplung sollte man auch erst sichten, bevor man die direkt wechselt.
Mir will mein FOH einreden dass sich das 6-Gang Getriebe so schaltet und ich das schlucken muss.
Beim Schalten in den 2. und den 3. Gang hackts, die Gänge rutschen nicht so toll rein. Beim Runterschalten aber ist alles wunderbar.
Der meinte "Ja bei den 6 Gang Getrieben ist dies leider so, hat mein Signum auch".
Ich kann nichts machen, selbst wenn er warm wird ist es so beschissen...
FOH meinte "Ja wenn das Getriebeöl warm wird geht das weg".
Wie warm soll er bitte dazu werden? Soll ich 3h fahren um mein Auto schalten zu können wie es sich gehört?
Das es nicht das best zu schaltende Getriebe im kalten Zustand ist, liest man des öfteren, gerade in den Gängen 2 und 3.
Abhilfe soll ein Getriebeölwechsel auf Castrol SMX....schaffen
Echt?
Deine Nachricht ist Musik in meinen Ohren.
Kann ich das selber machen?
Ich kenn mich nicht gerade gut aus, muss ich dazu sagen.
Meinst du dieses? http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
So.
Mein FOH kennt das Öl nicht, kann sich aber auch nicht vorstellen dass es dadurch besser wird.
Wechseln würde er es mir um 80€ Lohnkosten.
Jetzt muss ich nur noch billig an das Öl kommen und dann sehen wir mal ob es gut ist.
80€ nur fürs wechseln ? Dein FOH meint es aber gut... Du brauchst lediglich die Batterie entfernen, das Plastikteil unter der Batterie (3schrauben) entfernen. Danach siehst du schon die Einfüllschraube.
Die Ablass und Kontrollschraube kann man rausdrehen, ohne irgendwas abzubauen (es sei denn du hast einen Motorschutz).
Das ist eine Arbeit von noch nicht mal 10min (das freilegen und ablassen.) Dann vllt. noch mal 15min fürs befüllen und zusammen bauen.
Für die 25min arbeit will er 80€ Lohn haben ? Such dir ne andere Werkstatt oder mach es selber.