Getriebeschaden (3. Gang grüßt Getriebe)
Hallo zusammen,
habe bei meinem Firmenwagen, Astra H 1,9 CDTI Bj. 12/2008 6-Gang Getriebe, nach 135.000 km laut FOH einen Getriebeschaden. Wollte mir vor der Reparatur (6.200 Euro) noch mal eure Meinungen einholen und fragen ob der Preis gerechtfertigt ist. Ist zwar nicht mein Geld, ärgert mich aber trotzdem maßlos, Getriebeschaden nach so kurzer Laufzeit, wobei ca. 110.000 km auch noch auf der Bahn zurück gelegt worden sind, sprich wenig Geschaltet wurde.
Problembeschreibung:
1., 2., 4., 5. und 6. Gang keine Probleme...
3. Gang bei sanfter Fahrweise problemlos zu schalten,
3. Gang auf z.B. der Beschleunigungsspur auf der Autobahn unter Last ab ca. 3.500 U/Min. deutlicher Gruß vom Getriebe, Gang geht aber problemlos (wenn auch mit Geräusch) rein und beim hoch und runter schalten aus dem 3. Gang gibt es auch keine Probleme.
Der Kupplungshebel ruckelt in keinem Gang, auch nicht im 3..
Der FOH ist ca. 300 Meter gefahren und meinte gleich, "Getriebe im Ar...". Weil 6-Gang keine Reparatur sondern Austausch + Kupplungsscheiben
Ich traue dem FOH nicht so wirklich, was meint Ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
cu Tom
PS: Auf meine Nachfrage hin hat der OH übrigens einen Kulanzantrag bei Opel gestellt und dem wurde auch mit der 70/30 Regelung zugestimmt. (Anschlußgarantie bis zu 120.000 km oder 3 Jahre)
Beste Antwort im Thema
Hallo Tomnova!
Ich habe mich seit ca. 10 Jahren auf Getriebe spezialisiert, glaub mir Opel steht was Getriebe anbelangt
(mal abgesehen von den Renault Getrieben) noch sehr gut da.
Alle V.A.G. Fahrzeuge, sowie Porsche, BMW, usw. haben große Probleme mit der Haltbarkeit (gibt natürlich keiner zu).
Wenn du bei einem Passat der 6 Jahre alt ist das 2 DSG für 6000 Euro mit Einbau (mit einer kleinen Kulanz) gekauft hast oder
ein Audi Multitronic für 4000 oder ein G96 für den Porsche 911 für 13000.- usw. bezahlt hast dann weißt du wie es mit der deutschen Qualität steht.
Auch wenn Opel das ein oder andere Problem mit der Zuverlässigkeit hat, nachdem ich die Probleme anderer Hersteller gesehen habe, weiß ich die Qualität von Opel wieder zu schätzen.
Was dein M32 Getriebe anbelangt, kann das mit den 6000.- Euro denke ich nicht stimmen.
Schöne Grüße
Reinhard
48 Antworten
Was nimmt Gema denn für Preise?
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 20. Juli 2013 um 12:00:11 Uhr:
Je nachdem wo Du her kommst entwerder HAS in Winterberg oder Gema-Motorsport in Hannover.Zitat:
Original geschrieben von Turboraser
Moin,moin,
habe auch das Problem von Geräuschen nicht nur im 3. sondern in 4.-6. es summt mit der Drehzahl. Ferndiagnose Lagerschaden.
Wer oder wo kann man das M32 kostengünstig instantsetzen lassen?
Für Getriebe angeliefert ab 700euro aufwärts. Hängt natürlich vom Schaden ab.
Ein-Ausbau vom Getriebe, wenn das ganze Auto gebracht wird, glaub 350-400euro pauschalpreis.
für meinen Insi wollen sie schon 1200 Euro nur mit lager machen. Alles andere kommt oben rauf. Falls kupplung auch was ist das auch noch. Modifizieren sie denn in garbsen auch das getriebe das die Bohrkanäle vergrößert werden um es weiterhin zu verhindern das das Lager unzzureichend geschmiert wird?
LG
Da wird nix vergrößert. Das Lager hinterm 5. und 6. Gang liegt fast ganz unten im Getriebe. Da gibts garantiert keine Mangelschmierung.