Getriebeschaden 3.0 Handschalter kündigt sich an
Hallo zusammen
Pünktlich nach den Feiertagen war ich gestern mit dem dicken 3.0 tdi
auf der Autobahn unterwegs und bin auf ca 15km vollgas im 6. Gang gefahren
Wagen war vorher warm und alles gut.
Als ich dann nach ca 8 km ,,kaltfahren,, von der Autobahn runter bin fiel mir das der 2.3.4. Gang ganz schwer und hackelig rein gingen.
Folgendes Problem nun:
- Gänge im Stand einlegen 2.3.4.5. Schwer und Hackelig
- Hochschalten während der Fahrt geht teilweise ohne Probleme manchmal Hackelig einlegen
- Runterschalten während der Fahrt beim einlegen von 3. In 2. Nur mit kuzem ,,Zähneputzen,, nicht doll aber man hört es
- heute nachm Ruckwärtsfahren den 1. Gang nichtveingelegt bekommen total blockiert.
nach erneutem rückwärtsfahren ging es. Seitdem geht der wechsel R. In 1. Ohne Prob.
Was sagen die Profis ??? Getriebeschaden ?? Oder könnte es was anderes sein ??
79 Antworten
@DottoreFranko
Kann dein Statement nur bestätigen.
Hatte Probleme im kalten Zustand die Gänge einzulegen bzw gingen diese ein wenig hakelig...
Der Serviceleiter meinte:" Da können wir mal erstmal einen Ölwechsel versuchen"
Naja dachte ich,weil es ja Longlife Füllungen sind,wird dies nicht viel bringen.
Aber da lag ich falsch.
Das Getriebe lässt sich jetzt butterweich schalten,egal ob -15 Grad oder +30 Grad.
Hätte ich das gewusst,das dieses so eine Wirkung hat,hätte ich es schon viel eher gemacht.
Der Serciceleiter meinte:"Alle 100.000Km würde er es jedem raten"
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
@DottoreFrankoDer Serciceleiter meinte:"Alle 100.000Km würde er es jedem raten"
Gruß
Ein sehr sympatischer Mensch der Serviceleiter und einen zufriedenen Kunden hat er auch 😉
Gruß
Hans
Mir ist heute aufgefallen das wenn ich fahre und unter 30 km/h runterschalte und den Gang von 3. In 2. Einlege es ohne zähneputzen geht....
Und wenn ich den über 30 km/h einlege und ohne die Kupplung kommen zu lassen ihn wieder rausnehme und ihn wieder einlege klappt es auch ohne Geräusche das Zähneputzen ist nur beim ersten einlegen
Was sollen wir jetzt raten??
Das ist doch so kein Zustand dieses rumraten.
Fahr am Montag in eine Werkstatt deines Vertrauen,und führe es dort vor.
Dann können die schon mehr sagen.
Ohne Soundfile ist das nur schwer möglich.
Gruß und viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Yoo nimm das Liqui Moly SAE 75 W-90 und GEAR PROTECT und es ist ein völlig neues FeelingZitat:
Original geschrieben von RelatiV87
Welches Öl nimmt man da jz am besten??
Würde auch gern das Getriebe-Öl von meinem 3.0 Schalter wechseln!
Danke und wieviel Liter weiß das auch jemand, werd ich da brauchen??
Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
Danke und wieviel Liter weiß das auch jemand, werd ich da brauchen??Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Yoo nimm das Liqui Moly SAE 75 W-90 und GEAR PROTECT und es ist ein völlig neues Feeling
also ich habe einen A4 8k 2.0 TDI und da passt genau 4 L rein aber wir haben das gleiche Getriebe, soweit nur aber kein 6 Zylinder hast, vielleicht brauchen die mehr.
Vergiss nicht, wenn du das GEAR PROTECT rein machst, also kaufst du dir 2 Tuben (2x 80ml = 160 ml) und leert erstmal komplett dein Getriebeöl, kippst die 160 ml rein und dann 3,84 L Getriebeöl Liqui Moly, aber wie gesagt, das gilt nur wenn du 4 Zylinder hast. Fragg lieber morgen früh bei Audi telefonisch nach, beim Teieldienst, habe ich auch gemacht damals 🙂
Passt das Öl und der Zusatz bei einem 3.0 TDI Handschalter? Ist das eigentlich das originale Öl was Audi auch rein macht oder ein anderes? Gibt es ne Anleitung wie man das Getriebeöl bei einem 3.0 TDI Handschalter richtig wechselt? Ist das problematisch oder braucht man hier irgend ein Spezialwerkzeug dafür? Würde das Öl bei mir auch gerne mal wechseln und den Zusatz mit rein machen.
Weis jemand wo genau die Ablasschraube bei dem 3.0 ist und wo man es genau einfüllt?
Zudem würde mich interessieren wieviel in einem Handschalter genau drinnen ist (3.0 TDI)
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Passt das Öl und der Zusatz bei einem 3.0 TDI Handschalter? Ist das eigentlich das originale Öl was Audi auch rein macht oder ein anderes? Gibt es ne Anleitung wie man das Getriebeöl bei einem 3.0 TDI Handschalter richtig wechselt? Ist das problematisch oder braucht man hier irgend ein Spezialwerkzeug dafür? Würde das Öl bei mir auch gerne mal wechseln und den Zusatz mit rein machen.
Weis jemand wo genau die Ablasschraube bei dem 3.0 ist und wo man es genau einfüllt?
Zudem würde mich interessieren wieviel in einem Handschalter genau drinnen ist (3.0 TDI)
ja natürlich passt das, Zusatz unbedingt mit reinmachen, ich kenne 4 Leute 3 a5s und 1 a4 3.2 FSI Handschalter und alle hatten nach diesen Wechsel kein Hacken mehr, vorsausgesetzt kein vorhandener leichter Schaden am Getriebe bzw Kupplung.
Hier kannst du etwas nachlesen und auch unter Technische Datenblätter
Technisches Datenblatt zu Artikel 4433 (DE) alsd PDF: klick
Wie gesagt, ruf morgen früh bei Audi an und frag wieviel L bei einem 3.0 TDI benötigt wird. Und wo die Ablasschraube ist, müsste jeder KFZer wissen
Danke!
Noch eine Frage hab ich
Vollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W-90 Liqui Moly
und
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl GL4 SAE 75 W-90
also GL4 und 5
Unterschied?? welches soll ich nehmen??
Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
Danke!
Noch eine Frage es gibtVollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W-90 Liqui Moly
und
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl GL4 SAE 75 W-90
also GL4 und 5
Unterschied?? welches soll ich nehmen??
ne du musst das GL4 nehmen, das ist speziell bei audis gut, mit Problemen bei Schwergängigkeit, das ist sogar bei Liqui Moly bekannt, das GL5 ist für Transaxle-Systeme und Achsantriebe ohne Sperrdifferential gut geeignet. Also kannst beruhigt das GL$ nehmen 🙂
ahh ok wollt schon das 5er bestellen
aber das 5er könnt ich dann fürs Differential nehmen??
Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
ahh ok wollt schon das 5er bestellenaber das 5er könnt ich dann fürs Differential nehmen??
also GL-4:
Gerad - und Stirnverzahnte Getriebe, auch mit leichtem Achsversatz. Getriebeöle nach API GL-4 sind heute typische vertreter in quereingebauten Transaxle-Getrieben.
GL-5:
hypoidverzahnte Getriebe (kreuzende Wellen mit großem Achsversatz) in pkw und anderen Fahhrzeugen unter schockartiger Belastung bei hoher drrehzahl. Getriebeöle nach API GL-5 werden heute vorzugsweise in Hinterachsdifferentialen eingesetzt.
und torsendifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5.
sowie lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen. kannst also beruhigt den GL4+ nehmen
Super danke für die Infos! Habe mal im Netz geschaut gibts einen Unterschied zwischen dem GL4 und GL4+ ?
Wirkliche Probleme mit dem Getriebe habe ich eigentlich nicht will das nur als Vorsorge mal machen meiner hat jetzt inzwischen knapp 160 Tkm drauf :-) Wenns kalt ist ist es etwas hakelig mal sehen wie es dann mit dem neuen Öl und dem Zusatz ist :-)
ahh fast vergessen und aus dem Grund ist die Verwendung eines solchen Getriebeöles (GL4) in einer API GL-5 Getriebe nicht sinvoll denn diese Anwendung könnte daher höheren Verschleiß hervorrufen.
Andersrum und daa zum Teil eine zu geringe Reibung beim Einsatz eines API GL-5 - Schmierstoffes in einem Synchrongetriebe beobachtet werden kann, wird vom Einsatz ausdrücklich abgeraten. Also kein GL5 in einem GL4 Sytstem wie bei uns der Fall
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Wirkliche Probleme mit dem Getriebe habe ich eigentlich nicht will das nur als Vorsorge mal machen meiner hat jetzt inzwischen knapp 160 Tkm drauf :-) Wenns kalt ist ist es etwas hakelig mal sehen wie es dann mit dem neuen Öl und dem Zusatz ist :-)
Bei mir genau so, mehr Vorsorge als Probleme =>