Getriebeprobleme...

Audi A6 C5/4B

Moin,

Es geht um einen 2.7T (AJK) Bj. 99 mit Tipronic Getriebe (EDF).

Erstmal eine kleine Erklärung wie es zu dem Problem kam:

Auf der Autobahn hatte das Auto auf einmal angefangen Öl aus dem Getriebe zu verlieren, hab das aber erst bemerkt als ich zuhause ankam. Habe den Ölverlust dann beheben lassen, es haben 4L Getriebeöl gefehlt. Anscheinend hat der Wandler das nicht überlebt, das Getriebe ist am durchrutschen. Man kann zwar noch fahren, aber besonders wenn es noch kalt ist, ist echtes Beschleunigen fast unmöglich. Hab schon probleme auf 50km/h zu kommen ohne den Motor kalt hochzujagen. Wenn das Auto warm ist geht es etwas besser, aber man merkt immernoch, dass die Drehzahlen teilweise deutlich höher sind als sie sein sollten. Manchmal knallt er jetzt auch die Gänge mit einem deutlichen Ruck rein.
Des weiteren steht schon länger im Fehlersepicher: "Kupplung für Wandlerüberbrückung: Keine Kraftübertragung" Allerdings gab es keine Symptome und als ich mich bei Audi erkundigt hatte meinten die solange es keine Symptome gibt braucht man sich keine Gedanken zu machen. Die antwort hat mich zwar nicht wirklich zufriedengestellt, allerdings habe ich es dann erstmal aufgeschoben.

Jetzt stellt sich mir dei Frage was tun. Ein Freund hat mir geraten mir ein güstiges gebrauchtes Getriebe zuzulegen. Hab mich jetzt aber mal umgeschaut, wirklich günstig sind die gebrauchten auch nicht, wenn man mal davon absieht dass sie ziemlich selten sind. Davon abgesehen, dass man dabei mehr oder weniger die Katze im Sack kauft besonders wenn man sie von Privat kauft.

Alternativ könnte ich mir natürlich auch nur einen neuen Wandler zulegen und hoffen dass das alles ist. Bleibt nur die Frage was ist mit der Wandlerüberbrückungskupplung und sind nicht vielleicht noch andere Teile im Getriebe in Mitleidenschaft gezogen worden? Ich habe einen Freund der kann mir das Getriebe ein und ausbauen und vermutlich auch den Wandler austauschen. Wie kompliziert ist es denn die Wandlerüberbrückungskupplung zu tauschen? Muss man hierfür zu einem Instandsetzer?

Falls ich zu einem Instandsetzer gehe stellt sich mir die Frage ob ich dann nicht gleich das ganze Getriebe überholen lassen sollte wenn es sowieso schon dort ist. Dann habe ich (hoffentlich) meine Ruhe mit dem Getriebe. Allerdings muss der Einbau hier meistens durch eine KFZ Meisterwerkstatt geschehen sonst geben sie keine Garantie auf ihre Arbeit. Also wieder deutlich höhere Kosten.

Nächste Möglichkeit wäre einfach direkt ein komplett instandgesetztes Getriebe zu kaufen. Da habe ich schon ein Angebot von einer Firma bekommen für 1890€ + 390€ Einbau. (+500km Anreise) Also nicht gerade geschenkt.

Außerdem habe ich es in Erwägung gezogen das Auto eventuell auf Handschalter umbauen zu lassen, da ich gerne selber schalte und mich die Automatik schon immer etwas gestört hatte. Ist nur die Frage ob sich das vom Aufwand und den Kosten her lohnt.

Kann mir vielleicht jemand ein bisschen weiterhelfen? Ich bin gerade völlig unentschlossen.
Verkaufen kommt für mich nicht in Frage, erstens kauft das Auto kein Mensch mit einem Getriebeschaden, zweitens habe ich schon zu viel Geld reingesteckt, selbst mit funktionierenden Getriebe wäre das ein sehr starkes Verlustgeschäft.

mfg, Tobi

Edit: Ist ja ein richtiger Roman geworden. 😉

Edit²: Das Getriebe lief übrigens vor den Problemen einwandfrei und hat regelmäßig alle 60tkm einen Ölwechsel bekommen. Hat butterweich geschaltet.

19 Antworten

Ich hab gerade von einem Forenuser ein Angebot für ein gebrauchtes Getriebe aus einem Schlachtauto mit 100tkm für 300€ bekommen. Denke das werde ich versuchen, da könnte ich mit etwas Glück mit Einbau unter 500€ wegkommen. Denke das ist einen Versuch wert.

Damit hat sich das Problem (hoffentlich) erledigt. Danke für eure Hilfe. 🙂

Das ist aber auch echt günstig! Obwohl man bei der Lauleistung nichts sagen kann! bei meinem A6 hat sich das getriebe beim Vorbesitzer laut Audi rechnung bei 120tkm zerlegt...

Aber wünsch dir viel Glück!

Glückwunsch, das ist doch ein Schnäppchen!

Manchmal braucht man eben ein bischen Glück! Ich bin zu meinem Getriebe damals auch hier durch das Forum gekommen, ist schon eine prima Sache hier!

Und Dein altes Getriebe kannst Du auch noch für gutes Geld los werden.

Na das ist doch Klasse. Das ist wirklich ein Schnäppchen. Ich habe für meinen (125Tkm, FAU) 950 € bezahlt, aber vom Schrotti das fand ich schon günstig. Viel Spaß beim Eimbau..ist eine schweine Arbeit und eng! Mach gleich einen Getriebeölwechsel mit Filter..musst dann nochmal so 150 € rechnen mit Ol und Filter. Simmering vom Wandler ins Getriebe am besten auch gleich Neu. Habe ich bei mir leider nicht gemacht und jetzt nässt es ein bisschen..tja selber Schuld!

Ähnliche Themen

Den Einbau mache ich nicht selbst. Hab weder die Erfahrung noch die Möglichkeit es selbst zu machen. Aber ein Freund von mir hat eine kleine Werkstatt in der Garage, der macht das für mich.

Öl und Filter kommen auf jeden Fall neu, wäre ja schon schwer das Getriebe mit Öl drin zu transportieren ohne eine Sauerei zu machen. 😉
Dichtungen etc. werde ich nach Möglichkeit tauschen lassen wäre echt nervig wenn es Getriebe nach ein paar tausend Kilometern anfängt zu tropfen und wieder raus muss. ^^

Zwischen 800 und 1000€ lagen bei mir auch alle Angebote von Verwertern. Das wäre mir dann doch zu viel gewesen im Verhältnis zu den Kosten einer Überholung besonders da ich von einigen netten Usern hier gute Angebote bekommen habe. An diesem Punkt nochmal danke an alle. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen