Getriebeprobleme 1.4T

Opel Astra J

Obwohl es laut Opel mit Benzinergetrieben weniger Probleme gibt, habe ich welche.

In kaltem Zustand, fährt sich das Getriebe immer super und wie neu - straff, präzise, keine Geräusche.
Fahre ich länger als 15 min in der Stadt, beginnt das Getriebe etwas zu "schlagen", die Schaltung wird hakeliger und Gänge 1-3 jaulen leicht. Er fühlt sich dann an, wie ein Auto, was 8-10 Jahre alt ist.

Was kann das sein? Ab wann, kann auf Garantie etwas gemacht werden? Es ist nicht wirklich ein Defekt, oder? Hat die Schwungscheibe damit was zu tun?

Beste Antwort im Thema

Mich würde interessieren welche Mängel denn bei Deinen 4 Getrieben überhaupt auftraten!?
Wenn ich das nämlich richtig verfolge handelt es sich doch überwiegend um Geräusche.
Also Pfeifen oder Heulen.
So kann natürlich auch leicht Geld verdient werden.
Der FOH attestiert ein kaputtes Getriebe-ohne rein zu gucken, kanner ja nich- Opel zahlt, der FoH verdient an einer Reparatur, der Kunde ist zufrieden.
Genauso mit anderen Getriebespezialisten die sich hier ja zur genüge bemerklich machen-ganz uneigennützig.
Es gibt ein Getriebe mit schlechtem Ruf, in Foren arbeitet man selber fleißig an der Gerüchtelage und plötzlich ist jedes heulende und pfeifende Getriebe plötzlich ein Fall für den Austausch bzw. Reparatur, die nur die spezial Werkstatt machen kann!? Was gibt es besseres als ein Objekt in das keiner rein schauen kann, wo aber jeder anhand von Geräsuchen sofort eine "Diagnose" hat?
Ich will ja keinem zu nahe treten...

Was wäre denn wenn es sich einfach nur um schlecht austartierte Getriebe handelt? Die vielleicht schlecht auf Geräuschkomfort ausgelegt sind, aber trotzdem halten?
Wenn ich die Forenlandschaft hier auf Motortalk so hingehend zum M32 Getriebe durchforste fällt mir auf:
Das es die wenigsten sind denen ein Getriebe wirklich hochgegangen ist.
Die meisten berichten von dem besagten Geräuschen.
Und dann wurde es direkt ausgetauscht und geht in die "statistik" der kaputten M32 ein. Obwohl es vielleicht garnicht kaputt war!? Hinterher erfährt keiner das es kaputt war.
Es wäre nicht das erste mal, das eine Werkstatt einfach etwas für den Kunden austauscht damit dieser zufrieden ist. Dann hatter keine Zweifel mehr und die werkstatt ist wie gesagt ausgelastet.
Placebo-Effekt 🙂
Und der bewegende Schalthebel. Das es aber durchaus auch normal sein kann, das zB. der 2. Gang dirket nach dem Einlegen EINE Bewegung macht, das unterscheidet wohl nicht jeder von dem kritischen HIN und HER Bewegen( Video wurde hier ja schon gepostet allerdings ohne wirklichen Beweis dafür das es auch ohne vorherige manipulation war)
Ich würde annehmen, das es durchaus einige sind bei denen es eben nicht hin und her geht, sondern eben nur einmal kurz, als Resultat der Kraftübertragung.
Und das ist schichtweg KEIN Zeichen für einen drohenden Schaden.

Kurzum: In der heutigen Zeit, wo jeder verdienen will und muss, sollte man nicht immer alles einfach so hinnehmen. DAs ist beim Arzt so und erst recht bei KFZ Werkstätten 🙂
Wenns heult und pfeift- was meines übrigens auch in erträglichem Rahmen tut, dann isses noch lange kein Indiz für einen drohenden Schaden. Busse heulen auch und sind auf absolute Langzeithaltbarkeit ausgelegt.

Im Übrigen glaube ich das es auch mit der langen Übersetzung zusammen hängen kann. Wenn ich im 4. Gang 50 kmh fahre, dann ist es eben eher wie Schubbetrieb- und im Schubbetrieb heulen Getriebe eben.

Das du nun das 4. Getriebe drin hast, ist für mich eher ein Beweis das du es den Händlern nicht grade einfach machst, bzw. dein Händler ganz schön gut an Opel verdient. Das Opel die Getriebe alle so anstandslos austauscht, das wundert mich allerdings.
Schließlich ist es das überarbeitete Getriebe.
Im übrigen kann es ja auch sein, das durch die ganzen Maßnahmen des Überarbeitens und verstärken der Lager-erst recht das heulen und pfeifen entsteht. Es aber auf die Haltbarkeit keine Ursache hat.

Never change a running sythem. Nach diesem Motto möchte ich gerne fahren und bei mir soll keiner so da rum reparieren.
War schon ärgerlich genug das ich ne neue Wasserpumpe brauchte( Thema ist ja bekannt) und wegen Steinschlag ne Windschutzscheibe- Regensensor war danach nicht mehr das was er mal war... aber das ist ein anderes Thema....

179 weitere Antworten
179 Antworten

Warum hört man den Turbo denn nur im vierten Gang pfeifen?

Korrekt, immer bei etwa 0°C und darunter. Mein Astra ist wohl ein Sommerauto, die LPG-Anlage funktioniert ja auch nur bei Plusgraden...

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Warum hört man den Turbo denn nur im vierten Gang pfeifen?

Korrekt, immer bei etwa 0°C und darunter. Mein Astra ist wohl ein Sommerauto, die LPG-Anlage funktioniert ja auch nur bei Plusgraden...

auch wenn ich jetzt nicht so die Kenntnisse in Fahrzeugen und deren Technik habe, ist gefühslmässig der vierte beim beschleunigen - in Abhängigkeit vom Schaltpunkt - der erste bei dem man die etwas längere Übersetzung spürt.

Kann das damit zusammenhängen? Vielleicht ist das Drehzahlband in den unteren Gängen schneller durchlaufen und somit der Turbo nicht so deutlich hörbar.

Wenn der Motor warm ist hört man sowieso nichts mehr.

gruß,
velu24de

Zitat:

Original geschrieben von velu24de



Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Warum hört man den Turbo denn nur im vierten Gang pfeifen?

Korrekt, immer bei etwa 0°C und darunter. Mein Astra ist wohl ein Sommerauto, die LPG-Anlage funktioniert ja auch nur bei Plusgraden...

auch wenn ich jetzt nicht so die Kenntnisse in Fahrzeugen und deren Technik habe, ist gefühslmässig der vierte beim beschleunigen - in Abhängigkeit vom Schaltpunkt - der erste bei dem man die etwas längere Übersetzung spürt.

Kann das damit zusammenhängen? Vielleicht ist das Drehzahlband in den unteren Gängen schneller durchlaufen und somit der Turbo nicht so deutlich hörbar.

Wenn der Motor warm ist hört man sowieso nichts mehr.

gruß,
velu24de

Hallo

ich kann mir auch vorstellen, dass der Turbo nicht in allen Gängen bei allen Drehzahlen gleich pfeift; es kommt auch auf die Last an.
Trotzdem nehme ich an, dass auch das Getriebe das Pfeifen verursacht. Es ist dann nur die Frage, wie stark es ist und ob es sich verschlimmert.
An anderer Stelle habe ich Folgendes schon geschrieben: Mein guter alter Ascona B hatte auch ein turbinenartiges Summen aus dem Getriebe, besonders beim Beschleunigen. Die ganze Antriebstechnik hielt trotzdem 16 Jahre lang bzw. über 250 000 Kilometer.

Hoffe, die Astras machen das auch (oder sogar besser). ;-)

Gruß
Kler

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


...das ist der Turbo, hoffe ich ;-)

Die Hoffnung kann ich dir (euch) nehmen. Pfeifen im 4. Gang, welches besser zu hören ist, je kälter die Umgebungstemperatur/ der Antrieb, deutet auf einen kommenden Lagerschaden hin. Mit der Fehlerbeschreibung sollte der FOH im System eine Arbeitsanweisung in Richtung Synchronringe finden. Entweder werden alle Lager und alle Synchronringe getauscht, oder eben das ganze Getriebe...

Ich habe schon gewitzelt, dass ich einen 1.4T ohne Turbolader habe 🙂 Weder bei mir, noch bei den Leihwagen (2012er GTC, 2012er Meriva) hört man beim 1.4T irgendwann mal den Lader pfeifen?! Wenn man den Turbo hören würde, dann in allen Gängen 😉

Ähnliche Themen

Heute morgen konnte ich -dank des Wintereinbruchs- wieder ein deutliches Pfeifen feststellen.
Es tritt bei mir NUR im vierten Gang auf.
Es beginnt bei etwa 1500 U/min. So weit ich weiß setzt der Turbolader erst bei 1800 ein, oder?

die getriebedrehzahl ist proportional zur motordrehzahl. die turbodrehzahl nicht. das hört man.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die getriebedrehzahl ist proportional zur motordrehzahl. die turbodrehzahl nicht. das hört man.

Hä?

Es geht in meinem Beitrag natürlich um die Motordrehzahl. Woher sollte ich auch die "Getriebedrehzahl" ablesen können.
Der Turbolader setzt aber (soweit ich weiß) ich bei 1800 U/min MOTORDREHZAHL ein. Und wenn ich ein Pfeifen ab 1500 U/min MOTORDREHZAHL höre kann es eigtl. nicht vom Turbo kommen!

Musste gerade mein Auto in der Werkstatt abgeben wegen der Inspektion. Meister hat Probefahrt gemacht und gesagt, daß das Getriebe nicht in Ordnung ist. Hab mich mal Unwissend gestellt und ihn erzählen lassen über die M32 Probleme. Ende vom Lied, Getriebe wird ausgebaut und instandgesetzt. Habe gefragt warum kein neues Getriebe verbaut wird. Antwort, da stehen Sie auch wieder mit den gleichen Problemen hier.

Ich habe gerade mit der deutschen Service-Zentrale von Opel telefoniert.
Dort wusste man weder etwas von den Problemen mit der hakenden Lenkung, noch von irgendwelchen Problemen mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe.
Es gäbe weder eine Datenbank wo Fehler gesammelt werden, noch offene Kampagnen für mein Fahrzeug...hurra!

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Ich habe gerade mit der deutschen Service-Zentrale von Opel telefoniert.
Dort wusste man weder etwas von den Problemen mit der hakenden Lenkung, noch von irgendwelchen Problemen mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe.
Es gäbe weder eine Datenbank wo Fehler gesammelt werden, noch offene Kampagnen für mein Fahrzeug...hurra!

Lass dich nicht abwimmeln. Mein FOH hat gleich gesagt, daß das M32 Getriebe Probleme macht und das auch bei Opel bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Musste gerade mein Auto in der Werkstatt abgeben wegen der Inspektion. Meister hat Probefahrt gemacht und gesagt, daß das Getriebe nicht in Ordnung ist. Hab mich mal Unwissend gestellt und ihn erzählen lassen über die M32 Probleme. Ende vom Lied, Getriebe wird ausgebaut und instandgesetzt. Habe gefragt warum kein neues Getriebe verbaut wird. Antwort, da stehen Sie auch wieder mit den gleichen Problemen hier.

Anhand welcher Symptome hat er das denn festgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von L2daX



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Musste gerade mein Auto in der Werkstatt abgeben wegen der Inspektion. Meister hat Probefahrt gemacht und gesagt, daß das Getriebe nicht in Ordnung ist. Hab mich mal Unwissend gestellt und ihn erzählen lassen über die M32 Probleme. Ende vom Lied, Getriebe wird ausgebaut und instandgesetzt. Habe gefragt warum kein neues Getriebe verbaut wird. Antwort, da stehen Sie auch wieder mit den gleichen Problemen hier.
Anhand welcher Symptome hat er das denn festgelegt?

Pfeifen beim Fahren im 4.Gang hat meinem FOH gereicht und der bewegende Schalthebel beim Beschleunigen.

Ok danke für die Antwort.
Das heißt du selbst hast das gar nicht bemerkt bzw. nicht gedacht das es ein Defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von L2daX


Ok danke für die Antwort.
Das heißt du selbst hast das gar nicht bemerkt bzw. nicht gedacht das es ein Defekt ist?

gemerkt schon, hat ja ständig im 4.Gang gepfiffen, aber nicht wahr haben wollen, daß es vom Getriebe kommt

Also, ich bin ja super zufrieden mit meinem Astra, den ich nun seit knapp 3000 Kilometern fahre.
Es ist also facelift und laut einiger Forenbeiträge heißt es ja, das das Getriebe überarbeitet wurde.

Trotzdem habe ich seit Anbeginn das Pfeifen und manchmal auch heulen in Gang 3 und 4 und bilde mir ein auch manchmal leiser in 5 und 6. Gang 3 und 4 ist aber prägnanter. Turbo ist es definitiv nicht, den hört man wenn er kalt ist eher zischen.

Ich habs erstmal hingenommen und würde gern mal so bis 10000km fahren und auch bei warmen temperaturen.
vielleicht fährt es sich noch ein.

Ach ja: vom 1. in den 2. gang ist auch immer ne qual.
hab mal im 1.gang sehr hoch gedreht beim überholen an der ampel und der 2.ging garnich rein-hat gesperrt und ich hab voll in den leerlauf getreten. was ein mist...

Ich denke bisher, nachdem was man so liest, kann es ja schon sein, das das m32 ein empfindlicher Begleiter ist. Aber führt das Pfeifen/heulen zwangsläufig zum Schaden?

Oder ist es wirklich "Stand der (Opel)Technik" und es liegt vielleicht nur an einigen Toleranzen?

Und vielleicht wird ein Getriebe eher mal gewechselt bei Leuten die totalen Stress machen?
Aber die andern fahren doch noch 200000 km damit?

Deswegen würde mich eigentlich interessieren:
wer von uns Astra J Fahrern hat das Pfeifen/heulen- eigentlich?
Und wieviele kilometer hat er schon drauf?

Im astra H Forum gibt es so ein Thema wo jeder schreibt wieviel km er schon hat mit dem m32 getriebe und ob es das erste oder schon austausch ist.

das thema wär doch mal beim astra j auch interessant- nur eben noch mit dem zusatz: wer hat auch das heulen oder pfeifen?

habe astra j. 1,4 turbo 120 ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen