Getriebeprobleme 1.4T

Opel Astra J

Obwohl es laut Opel mit Benzinergetrieben weniger Probleme gibt, habe ich welche.

In kaltem Zustand, fährt sich das Getriebe immer super und wie neu - straff, präzise, keine Geräusche.
Fahre ich länger als 15 min in der Stadt, beginnt das Getriebe etwas zu "schlagen", die Schaltung wird hakeliger und Gänge 1-3 jaulen leicht. Er fühlt sich dann an, wie ein Auto, was 8-10 Jahre alt ist.

Was kann das sein? Ab wann, kann auf Garantie etwas gemacht werden? Es ist nicht wirklich ein Defekt, oder? Hat die Schwungscheibe damit was zu tun?

Beste Antwort im Thema

Mich würde interessieren welche Mängel denn bei Deinen 4 Getrieben überhaupt auftraten!?
Wenn ich das nämlich richtig verfolge handelt es sich doch überwiegend um Geräusche.
Also Pfeifen oder Heulen.
So kann natürlich auch leicht Geld verdient werden.
Der FOH attestiert ein kaputtes Getriebe-ohne rein zu gucken, kanner ja nich- Opel zahlt, der FoH verdient an einer Reparatur, der Kunde ist zufrieden.
Genauso mit anderen Getriebespezialisten die sich hier ja zur genüge bemerklich machen-ganz uneigennützig.
Es gibt ein Getriebe mit schlechtem Ruf, in Foren arbeitet man selber fleißig an der Gerüchtelage und plötzlich ist jedes heulende und pfeifende Getriebe plötzlich ein Fall für den Austausch bzw. Reparatur, die nur die spezial Werkstatt machen kann!? Was gibt es besseres als ein Objekt in das keiner rein schauen kann, wo aber jeder anhand von Geräsuchen sofort eine "Diagnose" hat?
Ich will ja keinem zu nahe treten...

Was wäre denn wenn es sich einfach nur um schlecht austartierte Getriebe handelt? Die vielleicht schlecht auf Geräuschkomfort ausgelegt sind, aber trotzdem halten?
Wenn ich die Forenlandschaft hier auf Motortalk so hingehend zum M32 Getriebe durchforste fällt mir auf:
Das es die wenigsten sind denen ein Getriebe wirklich hochgegangen ist.
Die meisten berichten von dem besagten Geräuschen.
Und dann wurde es direkt ausgetauscht und geht in die "statistik" der kaputten M32 ein. Obwohl es vielleicht garnicht kaputt war!? Hinterher erfährt keiner das es kaputt war.
Es wäre nicht das erste mal, das eine Werkstatt einfach etwas für den Kunden austauscht damit dieser zufrieden ist. Dann hatter keine Zweifel mehr und die werkstatt ist wie gesagt ausgelastet.
Placebo-Effekt 🙂
Und der bewegende Schalthebel. Das es aber durchaus auch normal sein kann, das zB. der 2. Gang dirket nach dem Einlegen EINE Bewegung macht, das unterscheidet wohl nicht jeder von dem kritischen HIN und HER Bewegen( Video wurde hier ja schon gepostet allerdings ohne wirklichen Beweis dafür das es auch ohne vorherige manipulation war)
Ich würde annehmen, das es durchaus einige sind bei denen es eben nicht hin und her geht, sondern eben nur einmal kurz, als Resultat der Kraftübertragung.
Und das ist schichtweg KEIN Zeichen für einen drohenden Schaden.

Kurzum: In der heutigen Zeit, wo jeder verdienen will und muss, sollte man nicht immer alles einfach so hinnehmen. DAs ist beim Arzt so und erst recht bei KFZ Werkstätten 🙂
Wenns heult und pfeift- was meines übrigens auch in erträglichem Rahmen tut, dann isses noch lange kein Indiz für einen drohenden Schaden. Busse heulen auch und sind auf absolute Langzeithaltbarkeit ausgelegt.

Im Übrigen glaube ich das es auch mit der langen Übersetzung zusammen hängen kann. Wenn ich im 4. Gang 50 kmh fahre, dann ist es eben eher wie Schubbetrieb- und im Schubbetrieb heulen Getriebe eben.

Das du nun das 4. Getriebe drin hast, ist für mich eher ein Beweis das du es den Händlern nicht grade einfach machst, bzw. dein Händler ganz schön gut an Opel verdient. Das Opel die Getriebe alle so anstandslos austauscht, das wundert mich allerdings.
Schließlich ist es das überarbeitete Getriebe.
Im übrigen kann es ja auch sein, das durch die ganzen Maßnahmen des Überarbeitens und verstärken der Lager-erst recht das heulen und pfeifen entsteht. Es aber auf die Haltbarkeit keine Ursache hat.

Never change a running sythem. Nach diesem Motto möchte ich gerne fahren und bei mir soll keiner so da rum reparieren.
War schon ärgerlich genug das ich ne neue Wasserpumpe brauchte( Thema ist ja bekannt) und wegen Steinschlag ne Windschutzscheibe- Regensensor war danach nicht mehr das was er mal war... aber das ist ein anderes Thema....

179 weitere Antworten
179 Antworten

Eigentlich hätte mein Kumpel beim FOH mich vor dem M32 gewarnt, wenn es Ihm auffällig geworden wäre, komisch 😕.
Ich hätte mir dann das AT gegönnt ...

Beide ca 80TKM Laufleistung.

Sind beides aber Z20LER Astra H,  spielt aber keine Rolle, das M32 geht selbst bei einem
Insignia 1.8 Benziner kaputt, und der hat ja nun nicht wirklich viel Drehmoment.

MFG
 
Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Nächste Woche kommen zwei Brüder mit identischen Autos zu mir, beide recht ähnliche Kilometerstände, beide haben ein M32 Getriebe mit wackelndem Schalthebel und Geräuschen im 5-6 Gang. 

Mit denen hab ich Montag auch telefoniert.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Das ist schon ein massives Problem, und bis 2012 wird das Getriebe auch immer noch kaputt gehen, erst zum Modelljahr 2012/5 wurde das Getriebe nochmal verstärkt, aber auch hier bleibt abzuwarten ob das geholfen hat.

Ich wage mal zu behaupten, die neuen Getriebe sind noch empfindlicher geworden 🙄 Mein erstes M32 hat zumindest fast 20tkm gehalten, Getriebe Nr. 2 hat kurz nach der Probefahrt aufgegeben (ca. 50Km), Getriebe Nr. 3 ist nun seit fast 100Km drin, kommt aber nächste oder übernächste Woche raus, weil man im Technikzentrum festgestellt hat, dass es auch defekt ist. Nr. 2+3 sollen angeblich aus der 2013er Produktion sein?!

Komischerweise ist beim FOH das Problem gänzlich unbekannt, dort bin ich der erste Kunde mit einem defekten M32 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich wage mal zu behaupten, die neuen Getriebe sind noch empfindlicher geworden 🙄 Mein erstes M32 hat zumindest fast 20tkm gehalten, Getriebe Nr. 2 hat kurz nach der Probefahrt aufgegeben (ca. 50Km), Getriebe Nr. 3 ist nun seit fast 100Km drin, kommt aber nächste oder übernächste Woche raus, weil man im Technikzentrum festgestellt hat, dass es auch defekt ist. Nr. 2+3 sollen angeblich aus der 2013er Produktion sein?!

Komischerweise ist beim FOH das Problem gänzlich unbekannt, dort bin ich der erste Kunde mit einem defekten M32 😕

Das mit den 50km klingt danach als ob vergessen wurde Öl einzufüllen. Wobei 50km da schon fast zu viel für sind. Wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht?

Öl war drin, das Getriebe geht zurück ins Werk und wird untersucht. FOH vermutet Vorschaden durch unsachgemäße Montage im Werk, minderwertige Materialien oder so.
Fehler ist immer der Gleiche: Extremes Pfeifen Gang 3+4 ab 2.500U/min.
Was mich dabei ziemlich sauer stimmt: Das Problem ist bei Opel selbst bekannt (wie gesagt vielleicht nicht bei jedem FOH), selbst der Gutachter von Opel hat mir gesagt, es sei ein Großserienfehler. Trotzdem stellt Opel selbst sich bei den Kosten quer. Getriebe Nr. 2 hat die Garantie übernommen, wer Getriebe Nr. 3 zahlt, ist fraglich. Opel sagt nein, Garantie sagt, sie haben erst ein neues bezahlt und ich weigere mich!

dieses schei.. getriebe wird schon so lange gebaut und ist so weit verbreitet.
warum klappt das nicht?
warum modifiziert man das nicht?
warum behebt man nicht die produktionsmängel?
bei schäden aller anderen getriebetypen bittet opel die händler um intensive zusammenarbeit um die ursachen zu finden.
ausser beim m32, da haben die händler das werkzeug zum reparieren, macht den schei.. alleine, wir wissen wie blöd das ding ist.
sorry, sowas regt mich auf.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ausser beim m32, da haben die händler das werkzeug zum reparieren, macht den schei.. alleine, wir wissen wie blöd das ding ist.

Nicht alle Händler haben das Werkzeug und die Kompetenz zur Reparatur. Mein FOH hat gleich den Kopf geschüttelt, kilometermäßig die nächste Alternative wäre das Werk in Rüsselsheim gewesen, die wohl irgendwie eine Reparatur hätten vermitteln können. Da das auch um die 100Km von hier weg ist, hat man lange beratschlagt und letztendlich ein neues Getriebe geschickt. Alle Anfragen bei den FOH hier negativ, keiner hat das Werkzeug um das M32 zu zerlegen. Scheinbar gibt es nicht viele FOH Meister, die die Kompetenz dazu besitzen? Oder liegt es an den Kosten für das Werkzeug? 😕

kompetenz? es gibt eine anleitung. das muss reichen.
es existiert auch eine liste aller händler die über das werkzeug verfügen. diese händler sollten es machen oder das werkzeug ausleihen.

Nach Anleitung wollte es der Meister wohl nicht machen, seine Aussage war halt, er hat es noch nie gemacht und wollte sich ohne Unterstützung nicht dran begeben... zudem das fehlende Werkzeug.
Ist diese Liste irgendwo einsehbar? Mit Werkzeug ausleihen haben es die FOH hier nicht so wirklich, mein Händler muss auch wegen Kleinigkeiten immer eine halbe Weltreise machen und viele Kundenfahrzeuge zu anderen Händlern fahren, was manchmal einen großen logistischen Aufwand bedeutet, von den Kosten mal ganz abgesehen. "Mal eben" Werkzeug zum justieren etc. rüberschicken wäre sicher meist einfacher, macht aber kaum einer 🙄

Hätte man meinen Astra zu einem anderen Händler gefahren, hätte der erst mal zu einer Probefahrt/ Fehlerdiagnose hingemusst, dann hätte der Händler das Getriebe beantragt (warum darf ein FOH eigentlich keine neuen Getriebe ohne Erlaubnis von ganz oben bestellen?), dann das Auto wieder zur Reparatur hin usw. Ich bin sicher nicht kleinlich, aber warum soll ich für einen Großserienfehler von Opel eine Tankfüllung Benzin zahlen, von der ich so gesehen nichts habe, wobei am Ende eh noch Restposten bleiben, die ich selbst tragen muss 😕 Laut Rechnung des FOH, die erst mal auf Eis liegt, bekomme ich nur das Getriebe und den Einbau bezahlt, weder Öl noch Kleinteile zahlt mir jemand... somit müsste ich um die 100€ selbst drauf legen, für eine Sache, die Opel verbockt hat? Sorry, ich habe eigentlich vor dem Astra gesagt, ich kaufe keinen Opel mehr, aber das war jetzt definitiv mein letzter Wagen aus Rüsselsheim (oder aus welchem GM Werk auch immer)!

die kleineren Insignia Diesel 130 und 110 PS haben auch das M32 verbaut. Hier habe ich noch von keinen Problemen gehört bzw. gelesen.

Dachte eigentlich das M32 wäre mittlerweile "ausgereift".

Über das F40 kann ich auf alle Fälle nicht meckern.

Mein Getriebe (Astra 1,4 (140PS) ST, EZ 10/2012) hat seit mehreren Tagen ein Pfeifen im vierten Gang. Die Geräusche sind allerdings nur bei kaltem Zustand (die ersten ca. 15km) vorhanden.
Deutet sich hier auch ein Getriebeschaden an? "Gesund" klingt das zumindest nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Mein Getriebe (Astra 1,4 (140PS) ST, EZ 10/2012) hat seit mehreren Tagen ein Pfeifen im vierten Gang. Die Geräusche sind allerdings nur bei kaltem Zustand (die ersten ca. 15km) vorhanden.
Deutet sich hier auch ein Getriebeschaden an? "Gesund" klingt das zumindest nicht.

Genau wie bei mir. Mein FOH behauptet es käme vom Turbo,welcher so pfeift. Ich sagte, daß es schon komisch ist daß der Turbo nur im 4. Gang pfeift. Antwort war ein Schulterzucken.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Mein Getriebe (Astra 1,4 (140PS) ST, EZ 10/2012) hat seit mehreren Tagen ein Pfeifen im vierten Gang. Die Geräusche sind allerdings nur bei kaltem Zustand (die ersten ca. 15km) vorhanden.
Deutet sich hier auch ein Getriebeschaden an? "Gesund" klingt das zumindest nicht.
Genau wie bei mir. Mein FOH behauptet es käme vom Turbo,welcher so pfeift. Ich sagte, daß es schon komisch ist daß der Turbo nur im 4. Gang pfeift. Antwort war ein Schulterzucken.

Ich dachte auch zuerst an den Turbo und kam zum gleichen Schluss wie du. Wenn der Turbo pfeift, dann sollte er das bei allen Gängen im ähnlichen Drehzahlbereich tun.

Ich werde meinen FOH mal mit dem Fehler konfrontieren...

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Genau wie bei mir. Mein FOH behauptet es käme vom Turbo,welcher so pfeift. Ich sagte, daß es schon komisch ist daß der Turbo nur im 4. Gang pfeift. Antwort war ein Schulterzucken.

Ich dachte auch zuerst an den Turbo und kam zum gleichen Schluss wie du. Wenn der Turbo pfeift, dann sollte er das bei allen Gängen im ähnlichen Drehzahlbereich tun.
Ich werde meinen FOH mal mit dem Fehler konfrontieren...

...das ist der Turbo, hoffe ich ;-)

Bei mir macht er es auch (ab ca. 0Grad und darunter), und auch ist es im 4 Gang am besten zu hören. Es kommt von vorne rechts.

Da ich die Lebenslange Garantie habe mache ich mir erst mal keine Gedanken darüber und warte mal ab was hier noch passiert. Aber wie gesagt - ich vermute, dass es der Turbo ist.

Gruß,
velu24de

Deine Antwort
Ähnliche Themen