Getriebeprobleme 1.4T

Opel Astra J

Obwohl es laut Opel mit Benzinergetrieben weniger Probleme gibt, habe ich welche.

In kaltem Zustand, fährt sich das Getriebe immer super und wie neu - straff, präzise, keine Geräusche.
Fahre ich länger als 15 min in der Stadt, beginnt das Getriebe etwas zu "schlagen", die Schaltung wird hakeliger und Gänge 1-3 jaulen leicht. Er fühlt sich dann an, wie ein Auto, was 8-10 Jahre alt ist.

Was kann das sein? Ab wann, kann auf Garantie etwas gemacht werden? Es ist nicht wirklich ein Defekt, oder? Hat die Schwungscheibe damit was zu tun?

Beste Antwort im Thema

Mich würde interessieren welche Mängel denn bei Deinen 4 Getrieben überhaupt auftraten!?
Wenn ich das nämlich richtig verfolge handelt es sich doch überwiegend um Geräusche.
Also Pfeifen oder Heulen.
So kann natürlich auch leicht Geld verdient werden.
Der FOH attestiert ein kaputtes Getriebe-ohne rein zu gucken, kanner ja nich- Opel zahlt, der FoH verdient an einer Reparatur, der Kunde ist zufrieden.
Genauso mit anderen Getriebespezialisten die sich hier ja zur genüge bemerklich machen-ganz uneigennützig.
Es gibt ein Getriebe mit schlechtem Ruf, in Foren arbeitet man selber fleißig an der Gerüchtelage und plötzlich ist jedes heulende und pfeifende Getriebe plötzlich ein Fall für den Austausch bzw. Reparatur, die nur die spezial Werkstatt machen kann!? Was gibt es besseres als ein Objekt in das keiner rein schauen kann, wo aber jeder anhand von Geräsuchen sofort eine "Diagnose" hat?
Ich will ja keinem zu nahe treten...

Was wäre denn wenn es sich einfach nur um schlecht austartierte Getriebe handelt? Die vielleicht schlecht auf Geräuschkomfort ausgelegt sind, aber trotzdem halten?
Wenn ich die Forenlandschaft hier auf Motortalk so hingehend zum M32 Getriebe durchforste fällt mir auf:
Das es die wenigsten sind denen ein Getriebe wirklich hochgegangen ist.
Die meisten berichten von dem besagten Geräuschen.
Und dann wurde es direkt ausgetauscht und geht in die "statistik" der kaputten M32 ein. Obwohl es vielleicht garnicht kaputt war!? Hinterher erfährt keiner das es kaputt war.
Es wäre nicht das erste mal, das eine Werkstatt einfach etwas für den Kunden austauscht damit dieser zufrieden ist. Dann hatter keine Zweifel mehr und die werkstatt ist wie gesagt ausgelastet.
Placebo-Effekt 🙂
Und der bewegende Schalthebel. Das es aber durchaus auch normal sein kann, das zB. der 2. Gang dirket nach dem Einlegen EINE Bewegung macht, das unterscheidet wohl nicht jeder von dem kritischen HIN und HER Bewegen( Video wurde hier ja schon gepostet allerdings ohne wirklichen Beweis dafür das es auch ohne vorherige manipulation war)
Ich würde annehmen, das es durchaus einige sind bei denen es eben nicht hin und her geht, sondern eben nur einmal kurz, als Resultat der Kraftübertragung.
Und das ist schichtweg KEIN Zeichen für einen drohenden Schaden.

Kurzum: In der heutigen Zeit, wo jeder verdienen will und muss, sollte man nicht immer alles einfach so hinnehmen. DAs ist beim Arzt so und erst recht bei KFZ Werkstätten 🙂
Wenns heult und pfeift- was meines übrigens auch in erträglichem Rahmen tut, dann isses noch lange kein Indiz für einen drohenden Schaden. Busse heulen auch und sind auf absolute Langzeithaltbarkeit ausgelegt.

Im Übrigen glaube ich das es auch mit der langen Übersetzung zusammen hängen kann. Wenn ich im 4. Gang 50 kmh fahre, dann ist es eben eher wie Schubbetrieb- und im Schubbetrieb heulen Getriebe eben.

Das du nun das 4. Getriebe drin hast, ist für mich eher ein Beweis das du es den Händlern nicht grade einfach machst, bzw. dein Händler ganz schön gut an Opel verdient. Das Opel die Getriebe alle so anstandslos austauscht, das wundert mich allerdings.
Schließlich ist es das überarbeitete Getriebe.
Im übrigen kann es ja auch sein, das durch die ganzen Maßnahmen des Überarbeitens und verstärken der Lager-erst recht das heulen und pfeifen entsteht. Es aber auf die Haltbarkeit keine Ursache hat.

Never change a running sythem. Nach diesem Motto möchte ich gerne fahren und bei mir soll keiner so da rum reparieren.
War schon ärgerlich genug das ich ne neue Wasserpumpe brauchte( Thema ist ja bekannt) und wegen Steinschlag ne Windschutzscheibe- Regensensor war danach nicht mehr das was er mal war... aber das ist ein anderes Thema....

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo!
Fahre auch einen 1,4T mit 120 PS. 1 1/2 Jahre alt mit 25000KM.
War vor kurzem beim OFH, weil ich das gefühl hatte, dass mit meinem Getriebe etwas nicht stimmt.
Es hakt beim schalten von 1-3. Man hört die Schaltvorgänge bei geöffnetem Fenster ziehmlich laut. Nachdem ich hier einiges über Getriebeprobleme gelesen habe, musste ich gleich zum OFH. Der wusste nach meiner Schilderung gleich bescheid und probierte das Getriebe ein zu stellen, aber ohne Erfolg. Bekomme jetzt die nächsten Tage neu Schaltzüge eingebaut und hoffe, dass es dann besser wird.

So, Reparatur war nicht zufriedenstellend. Jetzt pfeift das Getriebe im 2.,3., 4. und 5. Gang. Mal sehen, was mein FOH dazu sagt.

Ich bin echt schockiert dass es noch immer soviele Probleme mit dem M32 gibt, das Getriebe wird jetzt schon 9 Jahre im Astra verbaut!!!

Ich hab auf meinem Astra H jetzt 78.000km drauf, erstes Getriebe und keine Probleme/Geräusche.

Mein Schwager hat auf seinen Astra J Sportstourer (1.7 CDTI) auch schon über 30.000km ohne Probleme.

Anscheinend dürfte beim J das Problem hauptsächlich beim 1.4T auftretten, vom 1.7er Diesel hab ich noch nichts gelesen, der hat ja auch das gleiche Getriebe und noch mehr Drehmoment.

ich lese nicht quer in anderen foren. gibts bei anderen herstellern auch so (viel) probleme?

Ähnliche Themen

Ich lese auch nicht in anderen Foren mit, deswegen bin ich ebenfalls nicht up to date. Allerdings ist es bei den Kooperationen von Opel vor einigen Jahren schon komisch gewesen, dass nur Opel Probleme hatte 😕 Der 1.9er Diesel ist bei Fiat problemlos gelaufen, bei Opel machte er nur Probleme. Die Aisin Automatikgetriebe sind bei Toyota unauffällig gelaufen, bei Opel massive Fehler?!
Irgendwas sagt mir da, man sollte mal bessere Konstrukteure einstellen, damit nicht so viele Serienfehler eingebaut werden. Im Falle des M32 kann es ja wohl nicht sein, dass die Dinger mal fehlerfrei gelaufen sind und nach einer "Verbesserung" nur noch kaputt gehen?!
Auch bei oben genannten Motoren/ Getrieben sind hauptsächlich die Opel-eigenen Modifikationen für die Fehler verantwortlich gewesen...

das getriebe läuft auch in alfas. mit den gleichen problemen.

Das M32 hat schon immer Probleme gemacht, zwar nicht in jedem Auto, aber anteilig extrem häufig.

Ich habe neben dem Astra noch einen 2006er Signum mit diesem Getriebe. In diesem ist das M32 bis letztes Jahr total problem- und geräuschlos gelaufen, dann traten rapide lauter werdende Lagergeräusche im 5. und 6. Gang auf. Ende vom Lied: Lager wurden beim OH getauscht. Kosten nach Abzug der Kulanz ca. 600€.

Die Getriebeinstandsetzung des M32 ist nicht so ohne. Die entsprechende Rep.-Anleitung von Opel hat 137 (!) Seiten. Man muss da schon an einen Mechaniker geraten, der sehr gewissenhaft arbeitet und insbesondere das Ausmessen und Anpassen der Lagervorspannung penibel vornimmt. Am besten man läßt das in einem Opel Technik Center oder bei den bekannten M32 Spezis machen.

PS: Ein AT-Getriebe zahlt Opel nach meinem Kenntnisstand nur noch bei Totalausfällen. Bei Lagerschäden werden nur die Lager getauscht.

Mich würde halt interessiern, warum beim J hauptsächlich die 1.4T erwischt, und relativ selten die 1.7er Diesel? Die haben doch alle das gleiche M32 verbaut, oder gibts da auch Unterschiede?

Vermute mal, dass man das schon als Defekt bezeichnete leise Pfeifen beim Diesel nicht hört und sich da nur die Hardcore-Defekte bemerkbar machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Mich würde halt interessiern, warum beim J hauptsächlich die 1.4T erwischt, und relativ selten die 1.7er Diesel? Die haben doch alle das gleiche M32 verbaut, oder gibts da auch Unterschiede?

Man müsste mal die Zahlen sehen, wie viele 1.7CDTi laufen und wie viele 1.4T. Der 1.6T ist potentiell auch betroffen, aber nicht soo auffällig wie der kleine 1.4er.

Als ich nach meinem Astra gesucht habe, sagte mir jeder FOH, der 1.4T mit 140PS sei das Einstiegsmodell, drunter verkaufen sie so gut wie gar nichts und er würde es auch nicht wirklich empfehlen. Ich bin den 1.6er mit 115PS gefahren, weil ich eigentlich keinen Turbo wollte, da ich nur Kurzstrecke fahre. Der 1.6er ist hier im Mittelgebirge gnadenlos überfordert! Aus dem Grund wage ich mal zu behaupten, der 1.4T ist das meistverkaufteste Benzinmodell und der 2.0CDTi der meistverkaufteste Diesel.

Ich persönlich glaube auch nicht, dass es an der Leistung liegt, erstens ist der 1.4 keine wirkliche Rennmaschine und zweitens ist mir die Tage zu Ohren gekommen, dass der normale 1.8er fast genauso massiv betroffen ist, wie der 1.4T. Mein FOH hatte z.B. noch keinen Fall beim 1.4T, dafür aber einige Fälle beim 1.8er im Zafira oder Insignia...

Hatte meinen FOH auch mal darauf angesprochen: Getriebedefekte wären wohl erst jenseits der 150 000km gelegentlich zu verzeichnen. Ich sehe es erstmal gelassen, habe ja noch fünf Jahre Garantie und das nächste (?) Auto hat Automatik ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Hatte meinen FOH auch mal darauf angesprochen: Getriebedefekte wären wohl erst jenseits der 150 000km gelegentlich zu verzeichnen. Ich sehe es erstmal gelassen, habe ja noch fünf Jahre Garantie und das nächste (?) Auto hat Automatik ... 😉

Glaubt der FOH das wirklich was er da erzählt? Wir hatten schon einige Getriebe die hatten noch unter 50000km und waren kaputt.

So richtig nehme ich das ihm auch nicht ab ... 😉

Zitat:

hatten schon einige Getriebe die hatten noch unter 50000km und waren kaputt

muss ich leider bestätigen.

INFO Astra J Getriebe M32 "Quelle: Opel-Info.de"

Motor--------------------Variante--------Achsantrieb
A17DTJ, A17DTR------------1-------------3,65
A16LET-----------------------2-------------3,941
A14NET-----------------------1-------------4,176

------------Variante 1------Variante 2
------------M32WR----------M32WR

Gang
1.---- 3,818 (260 Nm)------3,818 (260 Nm)
2.----2,053 (290 Nm)------2,158 (290 Nm)
3.----1,302-------------------1,475
4.---- 0,959-------------------1,067
5.---- 0,744-------------------0,875
6.-----0,614-------------------0,744
R------3,545 (260 Nm)------3,545 (260 Nm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen