Getriebeproblemchen(?) am FK2
Ab und an kommt es mal vor, dass sich der 2. Gang einfach nicht einlegen läßt, zwar sehr selten, aber dennoch ungewöhnlich. Kommt nur beim langsamen dahinrollen mit niedriger Drehzahl vor, z.B. beim runterschalten von 3 auf 2, oder hochschalten 1 auf 2. - Problem ist nur, dass ich dieses Phänomen nicht nachstellen kann, weil danach kann man 100 mal schalten und es funzt und irgendwann mal taucht es dann wieder auf, aber dann kann man auch mit Nachdruck den 2. Gang nicht einlegen. Heute war es wiedermal soweit, aber nur ein einziges mal!
Normal???
Bislang hatte ich mit meinen Hondas keinerlei probleme mit dem Getriebe.
Jedenfalls werde ich es beim Freundlichen mal Kund tun.
gruss
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Vielleicht hat es auch einfach nur etwas mit dem werksseitig eingefüllten Getriebeöl zu tun.
is mir scheißegal , ich als Kunde will dass es funktioniert.
Ich bin nicht der Honda Testwagenfahrer, der Probleme analysiert.
scheiße, das reimt sich auch noch...😁
bocivic
Zitat:
Original geschrieben von bocivic
is mir scheißegal , ich als Kunde will dass es funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Vielleicht hat es auch einfach nur etwas mit dem werksseitig eingefüllten Getriebeöl zu tun.
Ich bin nicht der Honda Testwagenfahrer, der Probleme analysiert.scheiße, das reimt sich auch noch...😁
bocivic
habe heute auch darüber mit meinem Freundlichen gesprochen, er meinte darf nicht sein dass sich der 2.Gang überhaupt nicht einlegen läßt und er würde einen Getriebetausch empfehlen. Habe damit allerdings keine Freude, weiß nicht ob eine Getriebetausch dafür steht und ich es wirklich machen lasse.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
habe heute auch darüber mit meinem Freundlichen gesprochen, er meinte darf nicht sein dass sich der 2.Gang überhaupt nicht einlegen läßt und er würde einen Getriebetausch empfehlen. Habe damit allerdings keine Freude, weiß nicht ob eine Getriebetausch dafür steht und ich es wirklich machen lasse.Zitat:
Original geschrieben von bocivic
is mir scheißegal , ich als Kunde will dass es funktioniert.
Ich bin nicht der Honda Testwagenfahrer, der Probleme analysiert.scheiße, das reimt sich auch noch...😁
bocivic
gruss
Mein persönlicher Tipp: Lass es machen solange du Garantie hast, denn wenn diese vorüber ist, wirds ein teurer Spaß...
Bei meinem Honda-Händler gabs ebenfalls einen FK2, bei dem sich der 2. Gang nicht mehr einlegen ließ. Zuerst versuchte man es mit "harmloseren" Methoden, aber als gar nichts mehr ging, blieb der Getriebetausch nicht erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mein persönlicher Tipp: Lass es machen solange du Garantie hast, denn wenn diese vorüber ist, wirds ein teurer Spaß...Zitat:
Original geschrieben von hotnight
habe heute auch darüber mit meinem Freundlichen gesprochen, er meinte darf nicht sein dass sich der 2.Gang überhaupt nicht einlegen läßt und er würde einen Getriebetausch empfehlen. Habe damit allerdings keine Freude, weiß nicht ob eine Getriebetausch dafür steht und ich es wirklich machen lasse.
gruss
Eben darum gehts, kann mir also noch fast 1 1/2 Jahre Zeit lassen, werde beim Jahresservice mal einen Getriebeölwechsel vorschlagen, obwohl der Meister meinte, daran läge es bestimmt nicht, aber ich denke einen Versuch ist es wert. Er wird sich diesbezüglich auch mit Honda Austria in Verbindung setzen.
Das Blöde ist nur, dass es wirklich nicht oft vorkommt, war momentan schon länger nicht mehr der Fall, aber punkt ist, es dürfte niemals auftreten.
Ähnliche Themen
Heute habe ich bewußt mehrmals von 3 auf 2 geschalten, ich glaub zig mal probiert und immer flutschte der 2.Gang Problemlos rein, eigentlich war es sogar perfekt, deswegen wäre ein Getriebewechsel meiner Meinung nach nicht notwendig, es wird ja auch nicht schlimmer, vorläufig werde ich das Getriebe sicherlich nicht rausreißen lassen.
Schon sehr seltsam........
gruss
Ich hab ja auch schon länger dieses Problem, es tritt nur sehr selten und vorwiegend bei niedrigen Außentemperaturen und zu Beginn der Fahrt auf. Ich denke, dass es mit an der Viskosität des Getriebeöls liegt. Wenn Getriebeölwechsel, dann anderes Öl mit besseren Eigenschaften. Alternativ müsste doch auch ein Getriebeölzusatz ("Anti-Friction-Zusatz"😉 möglich sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von markus_kessel
Ich hab ja auch schon länger dieses Problem, es tritt nur sehr selten und vorwiegend bei niedrigen Außentemperaturen und zu Beginn der Fahrt auf. Ich denke, dass es mit an der Viskosität des Getriebeöls liegt. Wenn Getriebeölwechsel, dann anderes Öl mit besseren Eigenschaften. Alternativ müsste doch auch ein Getriebeölzusatz ("Anti-Friction-Zusatz"😉 möglich sein, oder?
Ja, das werde ich beim Jahresservice mal so vorbringen. Auch heute hat sich das getriebe perfekt sschalten lassen, das Problem tritt so selten auf, dass sich ein Getriebewechsel einfach nicht lohnt.
gruss
Ich denke, daß die Schaltprobleme etwas mit der Viskosität des Getriebeöles zu tun haben.
Heute am Morgen direkt nach dem Kaltstart bekam ich den Rückwärtsgang nicht gleich rein.
Wenn der Wagen warm gefahren ist, macht die Schaltung absolut keine Mucken und ist präzise-knackig zu bedienen.
Würde sagen ,wechsle einfach mal zur Probe.
Es werden Castrol SMX-S bzw. Veedol MTF19 wärmstens empfohlen,bei schlechten Gangwechseln,besonders bei Kälte.
Ob es in den Civic geht ,weiß ich nicht ,es dürfte aber mit das beste auf dem Markt sein ,was es so gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ja, das werde ich beim Jahresservice mal so vorbringen. Auch heute hat sich das getriebe perfekt sschalten lassen, das Problem tritt so selten auf, dass sich ein Getriebewechsel einfach nicht lohnt.gruss
Wie geht es jetzt eigentlich Deinem Getriebe "Hotnight"? Hast Du damals noch was machen lassen? Ich habe jetzt bald 40000km auf der Uhr und die selben Probleme. Gerade jetzt bei der Kälte merkt man es gut. Man fährt los und nach ca. 1km gibt es schwierigkeiten mit dem 2.Gang. Wenn der Motor dann warm ist, schaltet auch wieder alles flüssig. Ich habe mich daran gewöhnt und beschleunige im 1. so, dass ich dann gleich in den 3. schalten kann, wenn der 2. spinnt, aber meine Frau und meine Tochter haben damit echte Probleme.
Hi, ich habe den FK2 2008 in Zahlung gegeben und mir einen Type R geholt, somit war das Problem beseitigt 😁
Habe aber damals nichts mehr machen lassen, hatte mich dran gewöhnt und es kam nicht all zu oft vor.
Tja, wird mir wohl auch nicht erspart bleiben. Ich bin auch schon beim suchen. Da ich aber einen 5-Türer brauche werde ich wohl zu Skoda Oktavia RS wechseln. Honda Europa hat ja scheinbar genug Kunden. Und ich für meinen Teil habe mit dem "Abenteuer" Honda abgeschlossen.
Ps.: Eigentlich schade. Der Wagen ist eigentlich ein "Hinkucker". Aber nur Optik reicht nicht.
Nun ja, bevor ich irgendetwas aus dem VAG Konzern fahre, fahre ich doch lieber Honda 😉 , sorry, nicht böse gemeint, aber ist halt meine persönliche Meinung.
Wenn du ansonsten zufrieden mit dem Civic bist, würde ich es mal mit einem Getriebeölwechsel versuchen. Bestes Öl+Additiv rein was es gibt, vielleicht wird es ja besser.
Nee, daß Getriebe ist nur die Spitze des Eisbergs. Nur deswegen würde ich den Wagen nicht tauschen. In den 2 Jahren waren zu viele Dinge auf Garantie zu wechseln. Bin bis jetzt bei 26 Werkstattbesuchen. Nächste Woche dann die nächsten 2 Probleme die getauscht werden müssen. Schlimmer kann VAG auch nicht werden.
Sowie ich einschätze, sind die meisten hier um die 20-25 jährig, ,das heißt nicht, dass ich deren Wissen in abrede stelle.
Sicher einige mit Abitur,,,aber,,,von Technik keinerlei Ahnung, oder wenn,,,sehr wenig.
Nur weil ein Gangwechsel des öfteren an Wintertagen nicht soo funzt, wie es sein sollte, ist erstens...die Temperatur mit schuld und zweitens, der ungeduldige Fahrer und wenn es öfters aus dem Grund geschieht ist es ein Sch...sauto.
Dann kommen Ideen, man müsste Aditive mit ins Öl geben u.Ä. ein neues Getriebe und wenn es der Servicemann verneint,,,eben ein Sch....auto.
Ist einer von den Vorredner wirklich der Meinung, das wäre ein Grund den Fk gegen einen Tschechen-Vw zu tauschen.???
Meiner hat mittlerweile 120ooo auf der Uhr,der Vorbesitzer schimpfte das Auto als reine Katastrophe es käme an keiner Servicestation vorbei.
Ich fahre ihn nun 100tsd. und ausser dem , was er braucht,absolut keine Mängel.
In diesem Sinne