Getriebeproblemchen(?) am FK2
Ab und an kommt es mal vor, dass sich der 2. Gang einfach nicht einlegen läßt, zwar sehr selten, aber dennoch ungewöhnlich. Kommt nur beim langsamen dahinrollen mit niedriger Drehzahl vor, z.B. beim runterschalten von 3 auf 2, oder hochschalten 1 auf 2. - Problem ist nur, dass ich dieses Phänomen nicht nachstellen kann, weil danach kann man 100 mal schalten und es funzt und irgendwann mal taucht es dann wieder auf, aber dann kann man auch mit Nachdruck den 2. Gang nicht einlegen. Heute war es wiedermal soweit, aber nur ein einziges mal!
Normal???
Bislang hatte ich mit meinen Hondas keinerlei probleme mit dem Getriebe.
Jedenfalls werde ich es beim Freundlichen mal Kund tun.
gruss
98 Antworten
Finde auch, dass es eher "Jammern auf hohem Niveau ist"!
Es ist physikalisch völlig normal, dass sich ein kaltes Getriebe nun mal "schwerer" schalten lässt, als eines, dass auf Betriebstemperatur ist. Dabei ist nicht nur das Öl und deren Viskosität dran "schuld". Abhilfe schafft da schlichtweg nur, mit sehr viel Gefühl zu schalten.
Ich persönlich sehe das nicht als Problem, sondern vielmehr als eine Eigenschaft, dass jedes Auto (Motor/Getriebe) hat, egal welches Fabrikat!
Bei meinem FK2 war es schon so, das wenn er es hatte der Zweite Gang definitiv nicht mehr rein ging, auch nicht mit starkem Nachdruck, da war nix zu machen. Konnte man nur in den Dritten schalten und dann zurück in den Zweiten.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Bei meinem FK2 war es schon so, das wenn er es hatte der Zweite Gang definitiv nicht mehr rein ging, auch nicht mit starkem Nachdruck, da war nix zu machen. Konnte man nur in den Dritten schalten und dann zurück in den Zweiten.
und kurz wieder ganz in den Leerlauf und dann den zweiten rein ging auch nicht?
ich kenns nur, von meinem alten Mazda, wenn man zu langsam schaltet, also den Gang so halb eingelegt hat, dass dann die Synchronringe die Drehzahl nicht mehr richtig anpassen und wenn man dann den Gang reinziehen will putzt man ein bisschen über die Zähne, aber wenn man "richtig" schaltet, ists nie passiert
aber natürlich lässt sichs schwerer Schalten, bei kaltem Getriebe, bekanntlich verändern sich die Maße mit der Temperatur und das Getriebe ist sicherlich auf Betriebstemperatur ausgelegt udn nich auf -10°C
Zitat:
Original geschrieben von Jully
Sowie ich einschätze, sind die meisten hier um die 20-25 jährig, ,das heißt nicht, dass ich deren Wissen in abrede stelle.Ist einer von den Vorredner wirklich der Meinung, das wäre ein Grund den Fk gegen einen Tschechen-Vw zu tauschen.???
Ohhhh ja, ich, 40 Jahre.
Und wie Du vielleicht gelesen hast, liegt der Gedanke des Wechselns von Civic zu Skoda nicht nur an dem Getriebeproblem. Ich hätte da auch gern eine kleine Auswahl.:
Reparaturdatum Schadenverursachende Teile Km-Stand
22.01.2010 Schlauch Wasser unten 896
12.03.2010 Stoßdämpfer kompl. hinten 1170
21.06.2010 Motorhaubenschloss 6022
19.09.2010 Stoßdämpfer vorn 16362
29.12.2010 Kupplungspedal 16936
07.03.2011 Stoßdämpfer hinten 19392
24.03.2011 Schalter Fensterheber 21827
24.03.2011 Batterie 21827
02.05.2011 Schrauben Massepunkte 26449
Dazu komme noch 2x Wechsel der Dämpfer von der Heckklappe, Rückleuchte wechseln in der Heckklappe wegen Wasser. Des weiteren bin ich in der Kalten Jahreszeit gezwungen permanent die Batterie nachzuladen, wenn ich die Standheizung nutze. Ich fahre zwar 35-40 min zur Arbeit und heize nur 30 min, die Fahrzeit reicht aber nicht zum nachladen. Nach ca. 2 Wochen gibt es dann Startschwierigkeiten und die Heizung schaltet vorzeitig ab. Wenn der nächste mit meinem FK2 mehr Glück hat, super, aber ich denke es wird so wie bei "Zephyroth" und ich werde den Wagen bald wieder bei "Mobile.de" finden.
Ps.: Ich will nicht, daß das hier als "rumgeheule" rüberkommt, sondern lediglich die Gründe für meinen Gedankengang darlegen!!!!
Ähnliche Themen
Ps.: Ich will nicht, daß das hier als "rumgeheule" rüberkommt, sondern lediglich die Gründe für meinen Gedankengang darlegen!!!!
Sorry.
Nach Deinen Ausführungen verstehe ich den Frust,ging mir im umgekehrten falle nicht anders und hätte IHN auch schon lange abgeschoben.
Wie schon beschrieben läufts bei mir (zum Glück) sehr viel erfreulicher, ist im übrigen dasselbe Fzg. auch in Blau.
Keinerlei Probleme, die hatte der Vorbesitzer , absolut nichts,was ausser Service wäre.
Es wäre wohl das berühmte Montagsauto, das Du erwischt hast,,,bedauerlich, ich für meinen Teil würde IHN sofort wieder kaufen.
Ob meine Meinung bei einen Neukauf mit Deinen Problemen diesselbe ist, bleibt abzuwarten.
Was meine Meinung zum Tschechen-VW betrifft,so nehme ich lieber Deine mit dem FK2 in Kauf, denn mein Sohnemann fährt den RS und ist froh und glücklich, dass auf seinem weg zur arbeit keine Werkstatt an der Strecke liegt,sonst würde das Vehikel davor stehen bleiben.
In diesem sinne, viel Spass....
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Des weiteren bin ich in der Kalten Jahreszeit gezwungen permanent die Batterie nachzuladen, wenn ich die Standheizung nutze. Ich fahre zwar 35-40 min zur Arbeit und heize nur 30 min, die Fahrzeit reicht aber nicht zum nachladen. Nach ca. 2 Wochen gibt es dann Startschwierigkeiten und die Heizung schaltet vorzeitig ab.
Hmmm, irgendwas machst du verkehrt oder es ist was defekt bei dir... 🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hmmm, irgendwas machst du verkehrt oder es ist was defekt bei dir... 🙄😕
Du meinst wirklich, daß an meinem Wagen was defekt sein könnt. Ist ja drollig. 😁 😁 😁 Sorry, aber der ganze Wagen ist ein defekt. (siehe Liste) Aktuell löst sich das Leder auf der linken Seite vom Lenkrad. Habe nächste Woche meine "40000er". Mal sehen was da noch kommt. 😕
@1yvi: Willst Du die Karre nicht vielleicht doch bald abgeben? Ist der noch in der Garantie? Wenn Du die 40er Inspektions hast wohl ja. Schon mal die Alternative Wandlung im Kopf durchgespielt? Das geht ja echt auf keine Kuhhaut, was das für eine verpfuschte Karre ist.
Grüße
im civicfx forum haben wir auch einen der hat sich übern fn4 beschwert
Also ich hab mit meinem FK2 und dem Getriebe kein Problem. Die 2. auch mal bei böser Fahrweise auf der Landstrasse mit 80km/h einlegen, kein Problem 🙂
Auch der Rückwärtsgang macht nie Probleme
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@1yvi: Willst Du die Karre nicht vielleicht doch bald abgeben? Ist der noch in der Garantie? Wenn Du die 40er Inspektions hast wohl ja. Schon mal die Alternative Wandlung im Kopf durchgespielt? Das geht ja echt auf keine Kuhhaut, was das für eine verpfuschte Karre ist.Grüße
Das haben wir, mit Anwalt sogar, alles probiert. Das Problem ist, daß innerhalb der ersten 2 Jahre der selbe Fehler 3x auftreten muß. 100 verschiedene Fehler sind egal. Ist zwar eine seltsame Logik, aber halt Gesetz. Das lustige an der Geschichte aber ist, daß ich eigentlich schon mitte letzten Jahres den Wagen getauscht hätte. Bei meinem Händler stand ein neuer FK2 den ich genommen hätte. Aber mein Händler, der das ganze "sehr bedauerlich" fand und an dem Austausch nichts verdienen wollte, bot mir erst 17500€ für meinen FK2 , um 3 Tage später sich das ganze nochmal zu überlegen und nur noch 15200€ anzubieten.Das geheuchel war mir dann doch zu fett. Ces' la Vie 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Auch der Rückwärtsgang macht nie Probleme
Außer dem ab und zu Hondagetriebe typischen "wenn nicht aufs Erste, dann eben aufs Zweite" Einlegen des Rückwärtsgangs, hatte ich auch noch nie Probleme mit den Hondagetrieben, geschweige denn mit den Hondamotoren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Du meinst wirklich, daß an meinem Wagen was defekt sein könnt. Ist ja drollig. 😁 😁 😁 Sorry, aber der ganze Wagen ist ein defekt. (siehe Liste) Aktuell löst sich das Leder auf der linken Seite vom Lenkrad. Habe nächste Woche meine "40000er". Mal sehen was da noch kommt. 😕
Wie muss man nur mit einem Auto umgehen, dass sowas bei 40.000 km bzw. überhaupt passiert!?
Ist mir echt schleierhaft... 🙄
Meiner hat bald 80.000 km runter und sieht innen aus wie geschleckt, bei meinem Accord, den ich mit ca. 103.000 km verkauft habe, wars nicht anders...
Innenraum is eine Sache der Pflege, meiner is 5 Jahre und hat so gut wie keine Gebrauchssp_ren, zum Glck hat Vorbesitzer auch aufgepasst.
Das mit 2 mal versuchen ist kein Problem, haben alle Getriebe dieser Welt, das der Rückwärtsgang nicht sofort rein will, aber mir is lieber er blockt ab und geht beim 2. Mal rein, als wie es rattern die Zähne des Gwzriebes, das hatte ich noch nie beim Civic
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Außer dem ab und zu Hondagetriebe typischen "wenn nicht aufs Erste, dann eben aufs Zweite" Einlegen des Rückwärtsgangs, hatte ich auch noch nie Probleme mit den Hondagetrieben, geschweige denn mit den Hondamotoren! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Auch der Rückwärtsgang macht nie Probleme
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wie muss man nur mit einem Auto umgehen, dass sowas bei 40.000 km bzw. überhaupt passiert!?Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Du meinst wirklich, daß an meinem Wagen was defekt sein könnt. Ist ja drollig. 😁 😁 😁 Sorry, aber der ganze Wagen ist ein defekt. (siehe Liste) Aktuell löst sich das Leder auf der linken Seite vom Lenkrad. Habe nächste Woche meine "40000er". Mal sehen was da noch kommt. 😕
Ist mir echt schleierhaft... 🙄Meiner hat bald 80.000 km runter und sieht innen aus wie geschleckt, bei meinem Accord, den ich mit ca. 103.000 km verkauft habe, wars nicht anders...
Och das ist ganz einfach. Jeden Tag ca. 35 km zur Arbeit fahren, das über Land mit max. 100km/h. Ca. 2km davon über Kopfsteinpflaster mit max. 50km/h(morgens+abends nur 30km/h-Tempolimit) und fertig ist der Salat. Zu Hause steht er in der Garage. Gepflegt wird er auch. 😎
@ 1yvi
Weiß gar nicht was Du hast. Deine paar Mängel sind doch harmlos, wir können ja gerne tauschen. ;-)
Aber zum Getriebe, meines ist tadellos. Klar, auch etwas störrischer nach dem Kaltstart und gaaanz selten klemmt dann auch mal der 2. Gang. Der Rückwärtsgang geht generell etwas schwerer einzulegen als die anderen Gänge, aber er hat sich noch nie gesperrt.
Also hier bin ich wirklich voll zufrieden.
Rückwärtsgang ist eh unsynchronisiert (warum auch) - wenn da die Zahnradflanken genau nebeneinander stehen gehts halt nicht. Am Besten Leerlauf rein, auskuppeln und nochmal versuchen. Schon ergibt sich eine neue Zahnradkombination. Hat schon beim Trabbi geklappt. 😉