Getriebeproblem

Chrysler Voyager ES

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe. Folgende Werte hat das Auslesen in der Chrysler Werkstatt ergeben:

P1791 Loss of Prime

P1790 Fault Immediatly after Shift

P0732 Gear Ratio Error in 2nd

P1788 2-4 Hydraulic Pressure Switch Circuit

P0783 Gear Ratio Error in 4th

P0731 Gear Ratio error in 1st

Kann mir das jemand erläutern?

Vielen Dank im Voraus.

43 Antworten

Gut dann kann ich mir den Weg zu Chrysler eigentlich sparen. Das mit dem Steuergerät klingt plausibel. Ich versuche bis Ende der Woche das zu überprüfen, und würde mich wieder melden.

Zitat:

Original geschrieben von HansK.


...
Bsp. : Ich habe hier aktuell drei Chrysler Voyager (je 1x Dodge , Chrysler und Plymouth )
welche allein durch vertauschen der G-Steuergeräte sofort den 51 er anzeigen und sich nur im
Notlauf bewegen .Grund hierfür ist die falsche Übersetzung im jeweiligen Getriebe .
Softwarehinterlegung Eingang 1000U/min-Ausgang500U/mn
Getriebefaktum Eingang 1000U/min-Ausgang450U/min
hier fehlen 50U/min upps geklaut?? Nein auch nicht durch schlupf sondern einfach die Übersetzung
geändert .Diese Änderung kann durch blosse Überwachung der Fakten nicht erkannt werden und
wird deshalb durch passende Software ersetzt was am sinnvollsten durch ersetzen des
Vorhandenen Steuergerätes geschieht .
...

Hallo nochmal - Hier muss ich intervenieren!

Die unterschiedlichen Grund-Übersetzungen der verschiedenen Fahrzeuge erfolgen einzig über die der Planetensätzen nachgeschalteten Zahnradkombination (hinter dem seitlichen Blechdeckel) - Zumindest kann man hier 7 verschiedene bestellen. Die Planetensätze im 604er haben alle die gleiche Übersetzung - Quasi die Abstufungen der einzelnen Gänge ist bei jedem Getriebe gleich. Auch unabhängig ob mit 4 oder 5 Planetenrädern. Und da die Drehzahlabnahme (Eingangs-/Ausgangsdrehzahl) VOR und NACH den in der Übersetzung immer gleichen Planetensätzen erfolgt, sind in allen Steuergeräten die gleichen Multiplikatoren hinterlegt. Somit zieht das Argument mit den als Bsp. genannten "verlorenen" 50 U/min in der Übersetzung bei Verwendung eines "falschen" Steuergerätes so gar nicht. Einzig der Effekt, dass eventuell der Tacho nicht mehr die korrekte Geschwindigkeit anzeigt, kann dabei auftreten. Der Getriebesteuerung ist dies aber erst einmal völlig Wurst.

Aber egal, letztlich soll und kann jeder machen, was er will ...

Das verwirrt mich jetzt schon etwas.

Moin,

das muss Dich nicht verwirren, hier treffen lediglich zwei Meinungen aufeinander, die sich nicht decken.

Kurz: "HansK" meint (so interpretiere ich das mal), dass ein Getriebe samt dem dazugehörigen Steuergerät (vorzugsweise aus dem Spenderfahrzeug) getauscht werden soll, da das Steuergerät auf das Getriebe abgestimmt ist und der Fehler da zu suchen wäre und ich bin halt der Meinung, dass es dem Steuergerät erst einmal Wurst ist, was für ein Getriebe jetzt genau verbaut wurde - Ich würde immer das Steuergerät welches schon im Fahrzeug ist, auch dort belassen, da die Software letztlich zum Fahrzeug passen sollte. Und ich denke, dass der Fehler im Bereich Verkabelung, Sensoren/Aktoren zu finden wäre oder es sich schlicht um ein mechanisches Problem handelt.

Vielleicht gibt es ja noch eine weitere Meinung zu dem Thema ....

Auf die Ferne kann man ohnehin nur Tips und Empfehlungen geben, die auf den geschilderten Symptomen beruhen. Wichtig ist ja auch, wann der Fehler ganz genau auftritt und das kannst Du ja nur vage beschreiben. Ob die Tips letztlich zutreffen, kann nur der "Spezialist" direkt am Fahrzeug feststellen. Daher zum Fiat-Dealer, der auch etwas Ahnung von Chrysler hat, oder sonst wen, der sich mit der speziellen Materie richtig auskennt fahren und nochmals Fehler auslesen, ggf. ein Getriebetest durchführen lassen - Auf jeden Fall sollten die mal prüfen, ob die Sensoren und Aktoren auch das machen, was sie sollen.

Ähnliche Themen

Und genau da sehe ich das Problem. Es will anscheinend niemand Spezialist sein. Als ich bei Chrysler war, haben die lediglich die Fehler ausgelesen und dann die Diagnose gestellt das Getriebe sei defekt. Ohne Getriebetest und das für knapp 60€. Seltsamerweise hatte sich das Getriebe irgendwie wieder gefangen und lief dann knapp 6000km einwandfrei bis es letztendlich immer in den Notlauf ging. Bei dem Schrauber bei dem ich jetzt bin, der hat bei den Amis gelernt und schraubt auch nur an Amis rum. Sein Getriebespezi aus Holland meinte er benötigt beide Getriebe um diese umzubauen, damit der Fehler behoben wird. Diese Aussage beruht allein auf der Tatsache, das sich der Fehler 51 nicht löschen lässt und dies nur ein Problem innerhalb des Getriebes sein kann. Ich hab zwar Kfz Elektriker gelernt, mache auch so gut es geht alles am Auto selbst, aber Getriebe ist für mich auch Neuland. Also muss ich im ersten Moment das glauben was man mir erzählt um dann über Foren und Google weitere Infos einzuholen.

Nun, Spezialist wollen ja viele sein, nur leider sind es die Wenigsten ...

Eine Chrysler-Werkstatt hat eben das Problem, dass eine konkrete Diagnose bei einem mechanischen Problem im Getriebe recht schwierig zu stellen ist, ohne dieses zu öffnen. Und wenn man dem Kunden mitteilt, dass Ausbau, Zerlegen und Prüfen mal schnell 400,- kosten kann, winkt dieser meist ab, zumal man selbst dann nicht zwingend absolut das Problem erkennen muss und der Haufen Einzelteile dann auch noch nicht wieder zusammengebaut ist. Hier sucht sich der Kunde erst einmal eine günstigere Lösung beim Schrauber um die Ecke. Daher beschäftigen auch sich die wenigsten Werkstätten mit einer Getriebeinstandsetzung und tauschen lediglich die Aggregate komplett aus - Gewährleistungstechnisch auch die sicherste Variante.

Wie schon erwähnt, sagt mir der Fehler 51 nix - "gear ratio in 1st" ist bei mir der 0731 und der muss sich löschen lassen, da die Bedingungen um diesen Fehler zu setzen, nicht schon mit "Zündung an" vorhanden sind. Hier muss erst der Motor laufen, eine Fahrstufe eingelegt sein und sich das Fahrzeug in Bewegung setzen (wollen), damit überhaupt erst einmal eine unplausible Drehzahlabweichung festgestellt werden kann.

Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass in diesem Fall das Problem mechanischer Natur ist. Irgend ein Teil im Getriebe nicht richtig verbaut bzw. schlicht vergessen es einzubauen - Kommt schon mal vor (vielleicht) - oder irgend etwas hat schon seinen Dienst final quittiert. Und um hier etwas feststellen zu können, muss das Getriebe halt wieder ausgebaut und geöffnet werden ....

Die Frage ist halt nur, ob er diesen Fehler mit seinem Tester löschen kann. Das Getriebe welches eingebaut wurde, stammt aus einem Schlachtfahrzeug und ist vorher einwandfrei gelaufen.

Kommt halt darauf an, was der für einen hat - Mit ´nem DRB III geht´s bestimmt.

Ist oder soll das Getriebe vorher einwandfrei gelaufen (sein) - Selbst getestet oder wurde dies nur erzählt? Trau, schau wem?!

Also ohne richtigen kompletten Getriebe- inkl. CVI-Test kommst Du hier nicht weiter, da der Fehler einige interne Ursachen haben kann. Um zumindest einen defekten MagnetVentilBlock auszuschließen, würde ich diesen als erstes mal wechseln - Dauert ca. eine Stunde. Ist vielleicht ein Versuch wert. Sollten noch andere Fehler abgespeichert sein, sind diese vorrangig zu bearbeiten.

Mit mehr kann ich Dir auch nicht weiter helfen ....

Fehler 51 = Drehzahlverhältnis im 1. Gang
wenn der Turbinenradfühler (Eingang) und der Fühler Abtriebsdrehzahl den Werten nicht entspricht, wird ein Fehler 50-54 hinterlegt. Das wiederum hat zur Folge, dass das Getriebe in den Ausweichmodus fällt. Fehler entweder einer oder beide Fühler defekt oder Magnetventilblock. Und sag deinem Chryslerhändler er solle mal in die Systemdiagnose für ein elektronisch gesteuertes Getriebe (EATX) sehen.

Gerade bei Chrysler angerufen. Nächster freier Termin am 26.6.😰

So mal wieder etwas Neues.
War heute bei der Werkstatt weil ich meinen Dicken zu Chrysler kutschieren wollte. Ich fahre los und stelle fest das die Km/h anzeige nicht funktioniert. Drehzahlmesser geht. Das sagt mir ja eigentlich das es an einem Fühler liegen muss oder sehe ich das falsch?

Im Grunde siehst Du das schon richtig, aber bedenke, dass letztlich auch "auf dem Weg" zum Geschwindigkeitsmesser ein Fehler auftreten kann.

Der Schrauber meinte, mal geht er mal geht er nicht.

Mal wieder was neues. Hab die Sensoren besorgt und eingebaut und siehe da, er schaltet. Leider scheint das Getriebe nicht so toll zu sein, es haut den dritten Gang etwas härter rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen