1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager
  6. Getriebeproblem

Getriebeproblem

Chrysler Voyager ES

Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe. Folgende Werte hat das Auslesen in der Chrysler Werkstatt ergeben:
P1791 Loss of Prime
P1790 Fault Immediatly after Shift
P0732 Gear Ratio Error in 2nd
P1788 2-4 Hydraulic Pressure Switch Circuit
P0783 Gear Ratio Error in 4th
P0731 Gear Ratio error in 1st
Kann mir das jemand erläutern?
Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roninx78x


Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe. Folgende Werte hat das Auslesen in der Chrysler Werkstatt ergeben:
P1791 Loss of Prime
P1790 Fault Immediatly after Shift
P0732 Gear Ratio Error in 2nd
P1788 2-4 Hydraulic Pressure Switch Circuit
P0783 Gear Ratio Error in 4th
P0731 Gear Ratio error in 1st
Kann mir das jemand erläutern?
Vielen Dank im Voraus.

Hallo,
weiß zwar nicht welches Fahrzeug Du hast und was die Fehler bedeuten, hatte aber mit meinem Sebring Cabrio folgendes Getriebeproblem:
Nach warm werden des Motors funktionierte der Neustart nur im Notlauf.
Sprich 2te Gang, super nur nit 50 km/h bei 2800U/min.
Wurde der Motor wieder kalt lief beim erneuten anlassen alles wieder super.
Meine Werkstatt verzweifelte, bin dann zu Chrysler.
Die haben die Getriebeelektonik erneuert.
Läuft wieder wunderbar, leider gut 900€ Kosten an der Backe.
Wenn Du noch mehr darüber wissen willst, einfach fragen.
LG aus FFM

Es ist ein Voyager GS 3,3L

Hallo, warst Du in einer Chrysler,- oder freien Werkstatt.
LG aus FFM

Es war eine Chrysler Werkstatt. Ich hatte aber das Gefühl dort eher nur abgefertigt zu werden. Der Mechaniker meinte das Getriebe wäre defekt. Der Meinung bin ich aber irgendwie nicht.

Ich habe das Fahrzeug vor einer Woche gekauft. Alles war in Ordnung, butterweich geschalten usw. Bin dann ca. 350 km gefahren, hab Ihn abgestellt und am nächsten Morgen war das Problem da.

Der Fehler P1791 bedingt quasi die anderen - eventuell bis auf den P1788. Daher würde ich erst einmal untersuchen (lassen), warum denn ein Druckverlust vorhanden ist. Da der Wagen bei einer (Chrysler-)Werkstatt vorgeführt wurde, kann man davon ausgehen, dass zumindest der Ölstand korrekt geprüft wurde....
Wurde kurz vorher mal ein Ölwechsel vorgenommen? Wenn ja, dann hat der Mechaniker vielleicht gepfuscht - Ölfilter nicht richtig eingesetzt und nun zieht die Ölpumpe gelegentlich Luft. Daher ist es die günstigste Variante, dies mal zu prüfen. Etwas unwahrscheinlicher ist es, dass die Ölpumpe defekt ist oder eine größere interne Undichtigkeit vorliegt. Auch könnte der PRNDL-Schalter am Getriebe ein Problem haben.
Der P1788 könnte auf einen defekten Ventil-Block hinweisen, aber wenn der Öldruck macht was er will, dann könnte dies auch zu Fehlinformationen für diesen Fehler führen. Daher wäre dies der 2.Schritt in der Diagnose.

Zitat:

Original geschrieben von kann+weiss nix


Der Fehler P1791 bedingt quasi die anderen - eventuell bis auf den P1788. Daher würde ich erst einmal untersuchen (lassen), warum denn ein Druckverlust vorhanden ist. Da der Wagen bei einer (Chrysler-)Werkstatt vorgeführt wurde, kann man davon ausgehen, dass zumindest der Ölstand korrekt geprüft wurde....
Wurde kurz vorher mal ein Ölwechsel vorgenommen? Wenn ja, dann hat der Mechaniker vielleicht gepfuscht - Ölfilter nicht richtig eingesetzt und nun zieht die Ölpumpe gelegentlich Luft. Daher ist es die günstigste Variante, dies mal zu prüfen. Etwas unwahrscheinlicher ist es, dass die Ölpumpe defekt ist oder eine größere interne Undichtigkeit vorliegt. Auch könnte der PRNDL-Schalter am Getriebe ein Problem haben.
Der P1788 könnte auf einen defekten Ventil-Block hinweisen, aber wenn der Öldruck macht was er will, dann könnte dies auch zu Fehlinformationen für diesen Fehler führen. Daher wäre dies der 2.Schritt in der Diagnose.

Vielen Dank erstmal für die Antwort.

Das der Ölstand geprüft wurde bezweifle ich denn es steht auch nix davon auf dem Arbeitsblatt.

Kann es durch den Öldruckverlust zu Geräuschen im Getriebe/ Wandler kommen?

Ich war auch vorher bei einem US Car Schrauber gewesen der mir auch sagte das es entweder ein Magnetventil ist oder der Wahlhebelpositionsgeber, hat mir aber empfohlen noch einmal zu einer Chrysler Werkstatt zu gehen da er nicht über den Tester verfügt um die kompletten Fehler auszulesen.

Weiß ich jetzt auch nicht, könnte aber durchaus möglich sein. Wenn`s sich richtig "metallisch" anhört, dann wird wohl ein hard part aufgegeben haben - Ölpumpe? oder sonstwas! Ist halt schlecht, wenn man das Problemfahrzeug nicht vor sich hat.

Das Geräusch ist wie ein Summen oder Heulen das dann laut wird wenn er nicht richtig schaltet. Macht er dann allerdings auch im Leerlauf.

Kann ich jetzt auch nicht zuordnen das Geräusch - Sorry!
Haben die in der Chrysler-Werkstatt wenigsten so eine Art Protokoll für den Zustand des Getriebes gemacht? Protokolliert quasi diverse Tests, die man mit dem DRBIII/StarScan durchführt - Wurde zumindest früher mal von Chrysler gefordert bevor ein Getriebe ausgetauscht wird.

Die haben nur die Fehler ausgelesen und drauf geschrieben Getriebe verursacht Heulgeräusche. Getriebe ist defekt und muss erneuert werden.

Das spricht natürlich FÜR diese Werkstatt - Ist halt dann Pech!
Wenn man bedenkt, dass es auch unsägliche Geräusche verursacht, wenn sich im Ölkreislauf der Servolenkung Luft befindet .... Bevor man das Getriebe aufgibt, würde ich wirklich mal die Ölwanne abmachen und nachschauen, ob der Filter bzw. die Dichtung (O-Ring) richtig sitzen. Dann sieht man auch gleich, ob sich metallische Späne in der Ölwanne befinden. Das ganze dauert keine 2h und man schließt da schon ein paar Ursachen aus. Und wenn man sauber arbeitet, kann man das "alte" Öl auch wiederverwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager