Getriebeproblem

Chrysler Voyager ES

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe. Folgende Werte hat das Auslesen in der Chrysler Werkstatt ergeben:

P1791 Loss of Prime

P1790 Fault Immediatly after Shift

P0732 Gear Ratio Error in 2nd

P1788 2-4 Hydraulic Pressure Switch Circuit

P0783 Gear Ratio Error in 4th

P0731 Gear Ratio error in 1st

Kann mir das jemand erläutern?

Vielen Dank im Voraus.

43 Antworten

Genauso habe ich auch gedacht und werde das mal machen. Berichte dann wie es gelaufen ist.

Hi Leute,
ich weis nicht wie das ausging , denke aber der Wandler ist durch. Wenn er erst heult und beim ersten Gasgeben lauter wird und danach nicht mehr aufhört ( wenn auch etwas leiser) und das Geräusch bei Motordraufsicht aus Richtung Getriebeglocke kommt, ist es zu 99% der Wandler.
Gib doch mal Laut, ob diese Vermutung richtig ist oder war.
Man lernt ja bekanntlich nie aus!
Bleib schrottfrei
Hans

hallo du musst den verkeüfere fragen er muss wenigstens gerade stehn und das getriebe oder vom schrott bender leverkusen er müsste da was haben vür deinen dicken

Erstmal vielen Dank für die Amntworten. Leider habe ich immer noch Probleme. Habe jetzt mittlerweile ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen. Jetzt ist nur das Problem das er nicht schaltet. Er fährt nur im ersten Gang und rückwärts. Fehlercode 51 Gear Ratio würde angezeigt. Der Mechaniker meint da es ein Getriebe aus einem 97 Baujahr ist, würde das Ritzel nicht übereinstimmen und das Getriebe müsste auseinander genommen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roninx78x


Erstmal vielen Dank für die Amntworten. Leider habe ich immer noch Probleme. Habe jetzt mittlerweile ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen. Jetzt ist nur das Problem das er nicht schaltet. Er fährt nur im ersten Gang und rückwärts. Fehlercode 51 Gear Ratio würde angezeigt. Der Mechaniker meint da es ein Getriebe aus einem 97 Baujahr ist, würde das Ritzel nicht übereinstimmen und das Getriebe müsste auseinander genommen werden.

Hi Roninx78x ,
sorry wenn ich nachharke , bin aber kein Wandlerfetischist , ob der Wandler mitgetauscht wurde denn ich habe mit Chrysler Schweden unter anderem auch das "Gesangsproblem von deinem Dicken" angerissen wobei dort dieselbe Meinung vertreten wird. Ein Ritzel nicht passt??? , Monteur am besten zu einem Hufschmied in die Lehre schicken aber keinesfalls das Getriebe öffnen lassen. Getriebesteuergerät muß allerdings zum Getriebe passen sofern dieses separat sitzt.
Gruß Hans

Ja der Wandler ist auch getauscht worden. Ja mit Ritzel meinte ich das eine andere Übersetzung im Getriebe ist. Er meinte er hätte sowas schonmal bei einem Chevy gehabt...... Allerdings hatte er da ein Getriebe von einem Pickup in einen Transporter gebaut. Ich gehe davon aus das das Getriebesteuergerät separat ist, allerdings ist dieses nicht getauscht worden.

Hallo nochmal,
Getriebesteuergerät wird immer mitgetauscht wenn die Steuergerätekennummer nicht identisch ist da die Steuerung über bestimmte Befehlseingaben die nicht nur von Dir kommen sondern vereinfacht
erklärt funktionieren:
Du gibst über `s Pedal den Befehl : Fahren.
Dein Motorsteuergerät regelt unter anderem Einspritzzeitpunkte , Zündzeitpunkte , Luftzufuhr usw.allerdings wird dieser Befehl auch über`s Motorsteuergerät ans Getriebesteuergerät weitergegeben welches dann die getriebetechnischen Abläufe überwacht d.h. es gibt nicht nur Hin sondern auch dementsprechend Rückmeldungen die wiederum unter den Steuergeräten ausgetauscht werden. Wenn nun aufgrund eines nichtpassenden Getriebesteuergerätes ( u.U. falsche Belegung im Stecker ) sowohl Befehle und Bestätigungen falsch oder gar nicht übermittelt werden wirst du dieses Verhalten des Dicken nicht Ändern können. Über Chrysler Deutschland kommst Du an eine Wiesbadener Telefonnummer ( Chryslerwerkstättedie sehr eng mit Ch.D. zusammenarbeitet ) , die haben mir schnell und ohne dumme Fragen geholfen. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein. Die können dir anhand der Nummern sagen obs Passt oder nicht aber auch welche Nummer gebraucht wird oder obs mit Softwareänderung getan ist und und und .Ich hab vielleicht auch ein passendes da , da ich gerade einen schlachte mit Getriebeschaden. Wo bist Du eigentlich her? Ich bin hier in Altenburg/Thür. bin aber eigentlich von Ludwigshafen.
Ich hoffe es klappt alles schnell und der Tip hilft.
Trotzdem noch nen schönen Abend
Gruß Hans

Bei Dir passt übrigens auch das Getriebe vom 2.4 Stratus , vom 2,5 Le Baron und es gibt noch weitere .
Die falsche Übersetzung ist z.B. eine falsche Rückmeldung da hier dann Drehzahl und Geschwindigkeit nicht übereinstimmt , deshalb muß die Rückmeldung mit dem programierten übereinstimmen.In diesem Fall wäre das mit Abstand dümmste die Öffnung des Getriebes.

Also müsste ich die Steuergerätenummer aufschreiben und dann bei Chrysler Deutschland anrufen? Habe ich das richtig verstanden? Dann benötige ich ja bestimmt auch die Getriebenummer oder? Mir stellt sich auch die Frage warum dem Mechaniker sein Getriebespezialist nicht auf so etwas kommt.... Geldmacherei? Hatte heute auch mit einem Getriebespezialisten aus Dortmund gesprochen, der auch meinte das es eigentlich nur ein elektrisches Problem sein kann und mir empfohlen nochmal zu Chrysler zum Auslesen zu fahren. Ich wohne in Frankenstein in der schönen Pfalz.

Hi,
Die Sache mit den Nummern hast du richtig erkannt . Ich fahre nächste Woche in die Werkstatt und wenn Du willst meld ich mich vorher dann kann ich wenn du bis dahin näheres weist und die Nummer eine andere sein müsste auch die vorhandene kontrollieren und ggfs. bei dir vorbeibringen oder du willst Ihn lieber checken lassen kannst wenn`s dir nicht zuweit ist in DÜW in der Werkstatt orbeischauen . Wenn nicht , ich fahre nach der Werkstatt sowieso nach Iggelbach natürlich alles nur wenn Du willst .
Gruß Hans

Sorry,
wenn du die Möglichkeit hast, versuch doch erstmal nachzuharken ob der Verkäufer das Getriebe aus einem Schlachtfahrzeug hat wo er auch das Steuergerät ausgebaut hat und dieses noch bei Ihm rumliegt. Nur sone Idee.
Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Roninx78x


Erstmal vielen Dank für die Amntworten. Leider habe ich immer noch Probleme. Habe jetzt mittlerweile ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen. Jetzt ist nur das Problem das er nicht schaltet. Er fährt nur im ersten Gang und rückwärts. Fehlercode 51 Gear Ratio würde angezeigt. Der Mechaniker meint da es ein Getriebe aus einem 97 Baujahr ist, würde das Ritzel nicht übereinstimmen und das Getriebe müsste auseinander genommen werden.

Ein DTC 51 sagt mir erst einmal gar nichts - google meint u.a. dazu, dass ein Fehler im Bereich P/N-Schalter aufgetreten sein kann. Kabel/Steckverbindung "P/N-Schalter" (TRS/SLP) prüfen. Dagegen spricht "Gear Ratio" - Keine Ahnung mit was der Fehler ausgelesen wurde ....

Ein Gear Ratio - Fehler (unplausible Drehzahlunterschiede zwischen Eingangs- und Ausgangsdrehzahl) gibt es eigentlich so nicht - Ist immer mit einer Angabe des jeweiligen Ganges verbunden in dem dieser auftritt. Und es ist mir auch noch nicht untergekommen, dass so ein Fehler ohne weiteren Fehler(Code) gesetzt wird. Der Fehler sagt jetzt erst einmal nur "übermäßiger Kupplungsschlupf" aus und dann geht das Getriebe in den Notlauf - Altes Getriebe mit verschlissenen Kupplung eingebaut?

Übrigens muss das Steuergerät beim Getriebeaustausch nicht mit ausgetauscht werden. Es sollte nur angelernt werden - "quick learn" ist da mal ein Tip. Aber das macht man auch nur, um in der "Einfahr- bzw. Selbstlernphase" den Kupplungsverschleiß zu minimieren. In den 604ern ist keine Elektronik verbaut, an der sich ein "anderes" Steuergerät stören könnte. Einzig zum Motorsteuergerät (Kommunikation) sollte es kompatibel sein. Die mechanischen Abweichungen bzgl. Getriebegeneration ist den Steuergerät erst einmal Wurst - Das Getriebe muss erst einmal mit jeden Steuergerät (natürlich alles fürs 41TE) funktionieren. Die Grund-Übersetzung (Zahnradkombination hinter dem seitlichen Deckel) ist dem Steuergerät auch völlig egal - Kann sein, dass die jeweilige Software bzw. das jeweilige Kennfeld nicht optimal mit der "neuen" Übersetzung harmoniert (Schaltpunkte bei entsprechenden Lastzuständen) vielleicht geht der Tacho nicht mehr richtig (Pinion Factor anpassen), aber grundsätzlich muss das System erst einmal laufen, ohne dass ein Fehler gesetzt wird.
Und am Rande bemerkt - Sollte Dich bei Deinem Problem nicht interessieren: Die Steuergeräte kann man flashen, also eigentlich kaum ein Problem wenn man ein, wohl gemerkt, Steuergerät (und nicht das Getriebe) aus einem anderen Fahrzeug verbaut, vorausgesetzt man verfügt über ein MDS2 und DRB3 sowie der entsprechenden Software ....

Grundsätzlich kann der Austausch handwerklich nicht (ganz) falsch gewesen sein, da das Getriebe zumindest im Notlauf (übrigens der 2.Gang) läuft. Vielleicht mal beobachten, unter welchen Bedingungen der Notlauf gesetzt wird - z.B. Nach Zündung aus bzw. eventuell Batterie kurz abgeklemmt; Los fahren und Schaltvorgänge "fühlen", welchen Gang der nicht mehr schalten möchte - Kurzer Drehzahlhub (Motordrehzahl), dann leichter Ruck und Notlauf oder der Karren fährt gleich im Notlauf los. Bevor es jetzt ganz verwirrend wird: Einfach mal ein richtiges Diagnosegerät benutzen und ggf. auch mal ein Getriebetest durchführen ....

Also ich werde erstmal versuchen zu Chrysler zu kommen um das Getriebe mal richtig Auslesen zu lassen. Laut Mechaniker macht das Getriebe überhaupt keine anstalten zu schalten, fährt also nur in einem Gang. Gear Ratio in 1st muss das natürlich heißen . Welchen Tester er verwendet weiß ich nicht, muss eins von den Amis sein. Sein Getriebespezialist meinte, da sich der Fehler nicht löschen lässt wäre etwas im Getriebe nicht in Ordnung. Nach meinen Informationen kann man die Fehler doch nur mit dem Original von Chrysler löschen oder liege ich da falsch?

Ob man nur mit dem original Chrysler Equipment Getriebefehler löschen kann, glaube ich nicht. Ein gutes Universal-Testgerät sollte es auch können. Aber egal, wenn die Zündung aus war und erneut losgefahren wird, wird von der Steuerung auch bei gespeicherten Fehlern erst einmal geprüft, ob der Notlauf notwendig ist. Beim Batterieabklemmen vergisst das Steuergerät auch schon einiges. Und, diesen Fehler muss man löschen können und der darf auch erst wieder gesetzt werden, wenn eine Fahrstufe eingelegt wird.

Der Fehler im ersten Gang ist schon eher ungewöhnlich, da da Kupplungsverschleiß aufgrund mäßiger Belastung fast auszuschließen ist. Hier wäre zu prüfen, ob die Kupplungen überhaupt ausrücken wollen. Ich würde mal alle Steckverbindungen genauer prüfen, die getrennt waren - Masseverbindung vergessen? Vielleicht hat auch ein Drehzahlsensor ein Problem, was von der Steuerung an sich nicht so erkannt wird - Signale prüfen. Kann auch sein, dass der Magnetventilblock ein Problem hat - Zwar wird da meist ein Fehler bzgl. Druck gesetzt, aber man weiß ja nie. Wenn der vom alten Getriebe noch verfügbar ist - Einfach mal tauschen. Schlimmsten Falls hat sich im Getriebe etwas verklemmt, was den Kraftschluss verhindert - Da muss das Getriebe mal aufgemacht werden ....

So aus der Ferne fällt mir nichts mehr dazu ein .... Falls das Problem irgendwann gelöst wird, wäre mal ein Bericht, nicht nur für mich, interessant ....

Moin , moin,
Zuerst sei erwähnt das beim A-604/41TE genau wie beim A-606 die Fahrzeugbeweglichkeit durch direktübertragung in

Gangstufe 2 immer erhalten bleibt . Diese Funktion wird als Notlauf bezeichnet und ist in dieser Form ausschliesslich im A-604 ( egal ob im 41TE oder im 41AE ) nach Übernahme aus dem A-606 vorhanden .

Fehlerkat.51 muß nicht von übermässigem Schlupf ausgelöst , sondern kann auch von einer geänderten Übersetzung herbeigeführt werden wenn der Übersetzungsfaktor in der Software nicht geändert wurde,
was durch eingabe bzw. hinzufügen diverser codes geschieht. Auskunft D.C. Baltimore heute .

Es gibt bei Chrysler verschiedene Steckerbelegungen und verschiedene Softwarevarianten welche nicht immer die 100% ige Kommunikation aller Steuergeräten gewährleisten .
Bsp. : Ich habe hier aktuell drei Chrysler Voyager (je 1x Dodge , Chrysler und Plymouth )
welche allein durch vertauschen der G-Steuergeräte sofort den 51 er anzeigen und sich nur im
Notlauf bewegen .Grund hierfür ist die falsche Übersetzung im jeweiligen Getriebe .
Softwarehinterlegung Eingang 1000U/min-Ausgang500U/mn
Getriebefaktum Eingang 1000U/min-Ausgang450U/min
hier fehlen 50U/min upps geklaut?? Nein auch nicht durch schlupf sondern einfach die Übersetzung
geändert .Diese Änderung kann durch blosse Überwachung der Fakten nicht erkannt werden und
wird deshalb durch passende Software ersetzt was am sinnvollsten durch ersetzen des
Vorhandenen Steuergerätes geschieht .

Es ist auch zu erwähnen das die Verständigung der Steuergeräte untereinander immer funktioniert , es hier auch keine Steckerbelegungsänd. gibt. sondern fehler nur von der Verbindung von Getriebe zu seinem Steuergerät auftreten können . Innen ist das A-604er immer identisch es unterscheidet sich nur durch verschiedene Übersetzungsgrössen , äusserlich gibt es verschiedene Varianten .

Gru0 Hans

P.S. 1990 wurde betreffende Belegung 3-DREI- mal innerhalb 5 Monaten innerhalb der USA geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen