1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager
  6. Vorstellung und Getriebeproblem

Vorstellung und Getriebeproblem

Chrysler Voyager RG

Moin Gemeinde, Ich möchte mich mal als Voyager Neuling Vorstellen. Ich heiße Oliver bin ganz knapp vor 50 und komme aus Schleswig Holstein (Hademarschen). Ich schraube nun schon seit dem ich Führerschein habe und komme eher aus der Ecke der Youngtimer Benze. Ich darf 3 W124 mein eigen nennen und einen 82er Opel Rekord.
Nun habe ich den Wunsch meiner Frau nachgegeben und einen Chrysler Grand Voyager 2.8 Diesel aus dem Jahre 2005 Stow´n Go mit 230.000 km gekauft. Die wirklich außerordentliche Ausstattung und der Fahrkomfort haben überzeugt.
Als OBDII Neuling habe ich versucht die Onboard Diagnose auszulesen mit der 3 mal Zündschlüssel Methode. :-( Klappt aber leider nicht!? Was mache ich falsch?
Weiterhin ist eigentlich das größte Problem das Automatikgetriebe. Es schaltet soweit gut, nur gibt es jedesmal einen Ruck im Getriebe nach dem Anfahren. Ich denke wenn er von dem 1. in den 2. Gang schaltet. Hat da jemand einen Tip für mich was das sein kann? Das Getriebe Öl ist vor nur ein paar Tausend KM gewechselt worden und schön Rötlich mit richtigem Füllstand .
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Oliver

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Als OBDII Neuling habe ich versucht die Onboard Diagnose auszulesen mit der 3 mal Zündschlüssel Methode. :-( Klappt aber leider nicht!? Was mache ich falsch?


Du machst nix Falsch, aber um das zu nutzen brauchst du ein Voyager der das unterstützt, so ab bj 95-99.
Und Auslesen ist eh nicht, kommst nur ins Motorsteuergerät rein, wenn du tiefer ins System willst, musst du zum Freundlichen, der das passende gerät hat.

Zitat:

Weiterhin ist eigentlich das größte Problem das Automatikgetriebe. Es schaltet soweit gut, nur gibt es jedesmal einen Ruck im Getriebe nach dem Anfahren. Ich denke wenn er von dem 1. in den 2. Gang schaltet.


Wenn das Öl wirklich ok ist, und der füllstand passt, dann sind es die reibscheiben.
Könnte aber auch zuwenig öl vorhanden sein.
Wie teste ich den Füllstand?
Motor laufenlassen, fußbremse anziehen, und auf N stellen, somit ist der Wandler offen.
Jetzt am Stab ablesen, so und nur so kann man den exaten Stand messen, auf P motor aus, sollte der Stand weit über Maß sein.
Und bedenke, das getriebe verträgt nicht jedes Öl, vielleicht wurde auch nur das falsche öl eingefüllt.
ATF +4 Chrysler MS-9602, alles andere Öl killt das getriebe!

Moin Oliver, zuerstmal dein Schlüssel problem den schlüssle recht schnell 3 dreimal ein / aus schalten dann sollte die Fehlercode's im display erscheinen wenn vorhanden.
Achtung Getriebe besorge dier z.b. beim Ebay einen Getriebeölfilter ca.19€ wenn eine Dichtung dabei ist etwas noch etwas Dichtmasse später zum fixieren.(Chrysler original nur mit Dichtmasse) Getriebe Öel. ( Ich persönlich verwende in diesem Fall nur das Original Mopar ATF) wechseln. das Chryslergetriebe ist sehr empfindlich und mag keinen Hänger Betrieb! und altes Öl ! Öl am besten immer im service interwalle von 30Tkm wechseln! Ja war kein schertz ! Bei meinen ersten Dodge Caravan3,8 GS fing es bei 220Tkm mit dem Getrieb an.( Tot bei 240Tkm) Gekauft hatte ich den Wagenmit 150Tkm Meine Chryslerwerksatt gab mir den Rat statt 50Tkm noch etwas öfters zu wechsel. Bei meinem jetzigen 3,3 RG gekauft mit 105 Tkm jetzt 240Tkm ohne Probleme. Hast du den Öl wechsel selber gemacht? Wie sah das Öl aus ? nicht wie die Farbe war sondern Fremdstoffe im Öl?
Es könnten aber auch deine Speedsensoren mal dran sein. kommt man von oben recht gut drann. ( tip WHB runterladen. )
Gruß Atze

Wenn du schon son schrauber bist denke mal über ein Auslesegerät nach gleich mit ABS und Airbag . Bei der selbst Diagnose siehst Du nur Motor u Getriebe fehler.

Vielen Dank euch beiden erst mal für die schnelle Beantwortung. ATF von Mopar und Filter werde ich bestellen ( bei Ato24.de ??). Wie bekomme ich denn das ganze öl raus. Gelesen habe ich das nur etwa 4 Liter mit Abnahme des Getriebe Deckels rausfließen. 8 Liter sollen aber wohl drin sein.
Gruß Oliver

Drauf achten das P eingelegt ist (wandler geschlossen) dann große wanne drunter und Getriebe Deckel nach und nach lösen, der größte teil läuft raus.
Ich hab allerdings nicht erst den filter gewechselt, ich hab wieder den Deckel drauf, und hab frisches öl rein, bin paar km gefahren, und das gleiche spiel nochmal.
Gründe:
Da immernoch altes öl im Wandler ist, hat sich das nun gemischt mit dem neuen, dann wieder Deckel runter, und jetzt erst hab ich den Filter gewechselt, und nochmal neues Öl rein.
Es war sozusagen eine kleine Spühlung, aber er schaltet wieder butterweich.

Es gibt einige wenige Firmen die Getreibespülungen machen können, ist aber nicht gerade billig. Vorschlag von Olllib ist glaube ich günstiger. Google einfach mal Mopar ATF 4 und das findest du bestimmt ein gutes Angbot ( bestell gleich 2 Kanister und 2 Filter)
zu den alten guten Chrysler Zeiten war das Mopar öl beim Chryslerhändler billiger ( 1 Galone ca.20€) wie die Plöre beim ATU. Und dann hat FIAT alles verändert.
" Und denk an die Mahnung ! Mit dem Öl nicht sparsam sein! " :))
Grus Atze

Moin, moin,
wenn es nach zweiten Oelwechsel nicht besser wird, dann sollte tatsaechlich eine Spuelung ins Auge gefasst werden - ist am Anfang teuer, spart aber auf Sicht ne Menge Geld.
Ich habe mir einen OBDII-Bluetooth Stecker bei Pearl gekauft. Damit kann ich ueber Torque per Handy zum einen alle moeglichen permanenten Daten auch waehrend der Fahrt abrufen und auch die Fehler auslesen sowie zurueck schreiben bzw. Loeschen. Kostet wirklich nicht viel (alles in allem habe ich vor 3 Jahren ca.50 Euro bezahlt) und hilft ungemein.
Gruss
Hannes

Mit dem OBDII-Bluetooth Stecker kommst aber nicht weit beim Voyager, den hab ich auch, da kommst nur ins Motorsteuergerät rein :D

So, 10 Liter Mopar ATF +4 , Filter nebst Dichtung und Dichtmasse geordert. OBDII Dongle und Torque pro ebenfalls. Gute Tips Jungs. Vielen dank dafür. Ich berichte über den Erfolg.
LG Oliver

Zitat:

@Der_icke schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:02:32 Uhr:


Mit dem OBDII-Bluetooth Stecker kommst aber nicht weit beim Voyager, den hab ich auch, da kommst nur ins Motorsteuergerät rein :D

Ja, da hast Du Recht. Ich denke ich brauche auch für eine tiefer liegende Diagnose eine bessere Diagnostik. Hat einer einen bezahlbaren Tipp für die Tiefendiagnostik. Wäre zb.

autoaid

eine gute Lösung. Obwohl da geht es auch nur wenn man auch online ist mit dem Laptop. Jemand eine Idee für ein Handgerät mit dem man auch das Getriebe , Airbag, ect. auslesen und Anlernungen erledigen kann. Interessant wäre auch die Möglichkeit eine elektrische Parkbremse in die Service Stellung zu bringen (nicht Voyager :-))

Gruß Oliver

Zündschlüssel stecken, dann ein/aus und ein/aus und dann ein und eingeschaltet lassen.
Aaaaber, einige Modelle: Zündschlüssel aus (oder abziehen) und dann den Reset Button des Tageskilometerzählers länger als 10 sekunden drücken (oder bis der code angezeigt wird) es reseten sich dann auch alle Instrumente. Ist wichtig falls mal die Batterie leer war oder ne neue rein kam. Es kommt nämlich nach Batteriewechsel gern vor daß der Tacho auf ner xbeliebigen Position hängenbleibt

Beim Torque kann man sich vorher nach Modell und Tiefe erkundigen - fuer mich hat es gereicht, fuer andere ist es moeglicherweise zu oberflaechlich. Es war nur ein Tip fuer wenig Geld...

Thema OBD II: erste Frage wie oft braucht ihr es ? Schraubt ihr oft und viel ? Auch an anderen Autos?
Lohnt es sich für euch oder geht es nur darum einmal Airbag oder Abs zurück zu setzen.
Ich habe mir ein Autel AL 619 EU gekauft OBD II ABS / SRS DTC Fehler Lesen und Löschen
wenn Ihr euch für so ein gerät entscheidet Achtet darauf das es unbedingt ABS und Airbag lesen und löschen kann!!!!
es gibt genug Geräte die nur die standart Software für Motordiagnose haben. Und auch Deutsch als Sprache haben.
der Vorteil bei diesen geräten software Update sind möglich. Es werden fast alle europeischen Hersteller und US Marken erkannt. Für einige wenige Fahrzeugtypen benötigt Ihr Adapterkabel für die Verbindung zum Bordcomputer. gibt es beim "E" aber auch schon für kleines Geld (ca.35 €) ganzer Satz.
"Was ihr daraus macht ist eure Sache, ich kann mich ja nicht um alles kümmern !"
Gruß Atze

Moin Gemeinde, eine kleine Zwischenbilanz. Getriebe gespült mit Mopar ATF4+ samt Filter wie Ihr beschrieben habt. Ergebnis ist ein wesentlich besseres Schalten vom 1. in den 2. Gang, aber nicht Perfekt!?
Fehler konnte ich auslesen mit der Schlüsselmethode. Fehler P1130 und P0514 werden angezeigt. Railrohr Druck zu niedrig/zu hoch und irgendwas mit der Batterie ?
Nun da nächste. Wenn ich die Nebler anmache gehen die Hauptscheinwerfer ab und zu ganz aus. Ganz toll im Dunkeln :-(. Außerdem flackern die Nebler ab und zu ohne das sie eingeschaltet sind kurzfristig auf. ????
Jemand ne Idee? Gruß Oliver

Moin, moin,
bei den Nebelscheinwerfern wuerde ich zuerst auf einen klassischen Wackelkontakt tippen; villeicht im Massebereich. Wenn das alles ok ist, wuerde ich den Schalter pruefen oder wechseln werden.
Gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager