Getriebeproblem nach Generalüberholung
Sehr geehrte User,
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.
Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.
Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.
Beste Antwort im Thema
Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung
Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert
210 Antworten
Klar, sowas muss Jeder selbst für sich entscheiden. Ich habe meinen aktuellen 2010er 4F nun 6 Jahre und möchte ich den eigentlich noch paar Jahre fahren. Wenn der Wagen mich allerdings weiterhin mit Reparaturen nervt könnte es passieren das ich mich früher davon trenne.
Gespannt bin ich, wie er sich dann mit dem überholten Getriebe fährt.
Ich hoffe gut.
Jetzt nachdem das Getriebe kaputt wurde, muss ich sagen, das hat sich doch irgendwie angekündigt.
Das war mir aber nicht bewusst.
Ich würde meinen, dass seit längerer Zeit im Stand das Einlegen von "P" "D" oder "R" nicht mehr so geschmeidig ging wie früher.
Ich meine es war auch ein leichtes "Klacken" zu hören.
Aber dachte mir nichts dabei.
Und bei der Fahrt in die Therme hatte ich den Eindruck, dass alles etwas schwerfällig geht.
Als ob er die Leistung des Motors nicht mehr auf den Boden brachte.
Kann auch täuschen
Und dann kurz vor dem Ziel war es dann bekanntlich soweit.
Bei 100km/h ein lauter Schlag, Schaltstufen rot und das Getriebe demoliert.
ok, nichts hält ewig und hinterher ist man immer schlauer. Von bisschen schwergängig oder Klacken lasse ich mich normal auch nicht beeindrucken 🙂
Ja fast 345000km.
Was soll ich dem Getriebe nachsagen?
Andere Autos gibt es da schon lange nicht mehr.
Ähnliche Themen
ja, da hast Du wohl recht - nach 345.000km darf ruhig mal was defekt sein.
Trotzdem war es über die 10 Jahre nicht wenig, was da alles anfiel
bei meinem 2010er 4F ist auch schon einiges angefallen und das ist einer aus dem letzten Baujahr wo noch 4F's hergestellt wurden....
Nach 707.000km kann ich immernoch das ArmaturenBrett von meinem 4E streicheln.
Brav , zuverlässig , nur kleine Pannen und hat mich immer Heim gebracht
Zitat:
@das-weberli schrieb am 23. Februar 2019 um 00:04:48 Uhr:
Nach 707.000km kann ich immernoch das ArmaturenBrett von meinem 4E streicheln.
Brav , zuverlässig , nur kleine Pannen und hat mich immer Heim gebracht
Ich hoffe du bist mir nicht böse, denn der weg war mir dann doch zu weit.
und jetzt komm ich schon wieder mit einer Frage
Mein Getriebemechaniker meinte es wäre ja egal ob er das GRÜNE oder das ROTE Öl nehmen würde.
Er meinte es würde beides funktionieren.
Ich habe ihn aber darauf aufmerksam gemacht, dass das Grüne Öl mit dem alten Geriebe 6hp19 nicht so gut funktioniert.
Mein ´10er Allroad hatte noch nichts außer AGR (hab ich nur machen lassen da Garantie sonst währ es aus) und Bremsen + Reifen. Touch wood es geht so gut weiter 🙂
Aber das Getriebe fängt langsam an sich zu melden... (1<>2 Gang). Demnach werde ich, sobald Zeit, diesem mal neues Öl, Dichtungen (evtl. Dämpfer), Filter und ner „Pinsel“Reinigung unterziehen...
Und was genau ist mit dem Getriebe los, wenn ich fragen darf?
Meiner ist auch aus 11/2010, doch bis jetzt läuft alles einwandfrei *dreimalaufholzklopf*
Allerdings hatte ich das Getriebe vor 40tkm zerlegen, Mechatronik überholen und Öl wechseln lassen.
Die einzige Reparatur, die ich bei ihm bis jetzt hatte, war die abgerissene Riemenantriebscheibe (bekannte 4F Krankheit laut Audi, Gummipuffer reißt ab), lief aber damals auf Garantie (5 Jahre Audi Plus Garantie).
Das grüne Öl läuft sehr schlecht im 6HP....
Es ist einfach zu dünn für das "alte" getriebe.
Die Farbe ist weniger das Problem sondern Viskosität und der Reibwert.
Meiner Meinung nach läuft das 6hp mit öl nach Dexron 6 Norm am besten
@kotakpay die Kupplung welche für 1-2 Gang oder so zuständig ist hatte 255 Adaptionen (ab 255 wird nicht mehr adaptiert). Habe dann vorerst die Lernwerte zurückgesetzt da ab und zu beim langsamen abbremsen es nen leichten schlag beim 2>1 Wechsel gab... nach der Adaptionsfahrt wars wieder gut... das ist jetzt 5k km her und er fängt wieder gaaanz selten an... aber beim manuellen 1<>2 schalten doch sehr gut reproduzierbar.
Deswegen will ich das alte Öl raus haben, Mechatronik raus, Dichtungen neu, Mechatronik auf, Dämpfer neu, alles sauber machen und wieder alles zusammen.
@das-weberli kann man das grüne mit Dexron 6 mischen? Ich gehe mal davon aus das ich das grüne hab. Audi und ZF wissen es nich welches verfüllt wurde da es ne hot climate variante ist könnte sogar noch das LG6 drin sein. Ich solle etwas ablassen und mir die Farbe angucken bzw ne Ölanalyse machen lassen ... Der Ford XR 6 Turbo hat auch das 6HP19 und die Kippen da Gulf Western Syntrans rein.. Hat ZF da je Hersteller andere Ausführungen bzw Software die anderes Öl erlaubt oder ist anderen Herstellern das einfach sch**ß egal was ZF empfiehlt?
Der Computer der Mechatronik ist jedenfalls im Audi anders als bei Ford BMW ...
Der A6Aussie wartet nur drauf das ich nach Australien komme....
Du hast sicher kein grünes Öl drin.
Welches öl du nehmen kannst sagte ich dir ja.
Ich werde meine Getriebewerte heute auch mal auslesen, rein aus Interesse, was dort alles drin steht. Schalten tut es gut, Probleme gibt es bis jetzt keine.
@das-weberli Danke, dass du uns hier über alles so gut aufkärst!