Getriebeproblem nach Generalüberholung

Audi A6 C6/4F

Sehr geehrte User,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.

Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.

Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung

Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert

210 weitere Antworten
210 Antworten

Danke dir.
Aber es muss doch noch jemand anderen außer ZF geben der das kann?
Obwohl ich zu ZF mehr Vertrauen hätte.....

Tja.... Was soll ich machen.
Nach Wien fahren?

Hatte zwar erst Salzburg und gestern Lindau am Bodensee.
Naja

Zitat:

@das-weberli schrieb am 18. Februar 2019 um 11:26:08 Uhr:


Tja.... Was soll ich machen.
Nach Wien fahren?

Hatte zwar erst Salzburg und gestern Lindau am Bodensee.
Naja

Ne diese Strecke musst du nicht auf dich nehmen.Bin jetzt am telefonieren und erkundigen.
Dann werden wir sehen wie es weitergeht.

Salzburg hab ich vergessen
War ich auch schon 🙂

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal in meiner Umgebung gefragt, was das Getriebe zu reparieren kosten würde.

Der Billigste sagte zwischen 2400 und 2900€
Mit Dichtungen, Ein und Ausbau alles fix fertig.

So, ein Kollege von mir hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen

"Falsches Übersetzungsverhältnis 6.Gang"
"Falsches Übersetzungsverhältnis 5.Gang"
"Druckregelventil5-Kurzschluss nach Plus"
Und irgendetwas noch wegen "Schalten von 3. in 4. Gang"

Getriebe kaputt oder @weberli?

Kupplung E

typisch

Ok Danke.
Dann werde ich das reparieren lassen.
Dort wo es halt am günstigsten ist.

Die Reparatur kann man in Österreich und Deutschland nicht vergleichen.
Aber was darf das max. kosten?

Ich hab dir ne PN mit den nötigen Infos geschickt

So nächste Woche wird repariert.
Wandler und alles wird auch mitkontrolliert und ggf. ersetzt.
1 Jahr gibt er auch Garantie.
Ist in meinem Nachbarort, brauch nicht weit zu fahren. Und auch ein Guter.
Er sagte zwischen 2000 und 3000.
Kupplung E wird kaputt sein. Wie @weberli sagte.

Bei Audi in der Nähe habe ich nachgefragt.
Der Meister! selbst hat mir geraten zu einem freien Getriebespezialisten zu gehen.
1. haben die KEINE AHNUNG vom Automatikgetriebe (die würden es ausbauen und einschicken), aber Hauptsache sie haben einen Stundensatz, der fast nicht leistbar ist.
Einfach nur lächerlich :-))

es ist bekannt das Audi die Getriebe nur ausbaut und einschickt. Das würde für mich auch nicht in Frage kommen, bzw. sobald der Wagen aus der Garantie oder Gewährleistung raus ist sehe ich nicht ein dafür die hohen Premiumlöhne zu bezahlen.

Du kannst ja dann mal berichten wie die Rep. verlaufen ist und was alles gemacht wurde.

Ja werde dann natürlich sehr gern berichten.
Mittwoch fängt er an, bin neugierig wie lang er braucht.
Wandler will er auch mittauschen.
Ist ihm Zuviel Risiko, den alten Wandler drin zu lassen.

alles klar, ich warte dann mal (gespannt) auf Deinen Bericht 🙂

Habe ja auch zwischendurch schon überlegt, einen anderen zu kaufen.
Aber was soll's?
Wenn ich einen 4G mit gleichwertiger Motorisierung (wenn dann hätte ich natürlich gern das nächste Modell) kaufen würde, dann wäre ich da locker bei über 20000 zu Hause.
Wahrscheinlich eher bei 30.000.
Denn man will ja nicht einen der schon 200.000km auf der Uhr hat. oder noch mehr.

Dann kam ich relativ schnell zum Entschluss, dass ich meinen behalten werde und die Reparatur riskiere.
Vor kurzem Jahresüberprüfung nur 1 leichter Mangel.
Wenn mir dann der Motor um die Ohren fliegt, dann habe ich halt Pech gehabt.
Ich glaube es aber nicht.
Motor machte noch nie Probleme.
einmal Glühkerzen und obere Spanner......läuft.
Mindestens 1,5 - 2 Jahre möchte ich noch fahren mit dem 4F......vielleicht auch länger.
Wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, dann kann der 4G kommen.
Denn dann verdien ich wieder mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen