Getriebeproblem nach Generalüberholung

Audi A6 C6/4F

Sehr geehrte User,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.

Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.

Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung

Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert

210 weitere Antworten
210 Antworten

Oh, das-weberli, Koffer schon gepackt? Haha 🙂

Nee ich weiß, das ich das selber machen werden muss. Ich mach mir nur die Hosen voll sollte etwas schief laufen (hab jetzt gefühlt alle Anleitungen in 10 verschieden sprachen 😁 ). Hätten wir nen jüngeren Zweitwagen mit z.B Seiten Airbag, ABS etc. würd ich die Sache auch viel gelassener angehen. Aber der Dicke ist der einzige, der die wertvollen Passagiere transportiert 😉 .

Jawohl, das hast Du 🙂

Anscheinend ist diese Kupplung D unter MWB76 bei allen so extrem adaptierfreudig, auch bei mir steht sie auf 255 Adaptionen.
Was sagt mir das jetzt eigentlich aus? Das Getriebe schaltet einwandfrei, es gibt keine Schläge, Ruckler etc.

1
2
3

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Februar 2019 um 07:53:45 Uhr:


Das grüne Öl läuft sehr schlecht im 6HP....
Es ist einfach zu dünn für das "alte" getriebe.

Die Farbe ist weniger das Problem sondern Viskosität und der Reibwert.

Meiner Meinung nach läuft das 6hp mit öl nach Dexron 6 Norm am besten

Mein Mechaniker sagte irgendetwas von Modul-Öl oder LiqiMoly, dass freigegeben sei.....

Toptec 1800
Motul atf 6

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Februar 2019 um 23:02:38 Uhr:


Toptec 1800
Motul atf 6

Danke, Danke.
Funktionieren die gut?

Sonst versuch ich ihm das Dexron 6 einzureden....

Ja die sind gut....
Hauptsache kein LG8 oder von Lube 1 das universal atf usw...

Und das Dexron wäre auch freigegeben?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Februar 2019 um 08:51:13 Uhr:


Ja die sind gut....
Hauptsache kein LG8 oder von Lube 1 das universal atf usw...

Warum kein LG8? Mir wurde von ZF beim Ölwechseln ausdrücklich LG8 empfohlen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. Februar 2019 um 10:27:08 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Februar 2019 um 08:51:13 Uhr:


Ja die sind gut....
Hauptsache kein LG8 oder von Lube 1 das universal atf usw...

Warum kein LG8? Mir wurde von ZF beim Ölwechseln ausdrücklich LG8 empfohlen.

Hast du vorher schon LG 8 drinn gehabt?

Aus dem Grund weil viele beim alten 6 HP nicht mit dem LG 8 zufrieden sind.
In Verbindung mit der nötigen Software, hätte das Getriebe dann vor Allem im kalten Zustand elends lang keinen Kraftschluss

Nachdem das Getriebeöl abgelassen wurde, hat man mir gesagt, dass das Getriebe bereits mit Lifeguard 8 befüllt war. Es macht also durchaus Sinn, das gleiche Öl wieder einzufüllen, es sei auch das bessere Öl.

Kannst du mir bitte sagen, warum diese eine Kupplung D bei uns allen auf 255 Adaptionen steht? Vielleicht ist es gar nicht so schlimm?
Mein Getriebe schaltet trotzdem sehr gut, es gibt keinerlei Probleme.

Danke.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. Februar 2019 um 10:27:08 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Februar 2019 um 08:51:13 Uhr:


Ja die sind gut....
Hauptsache kein LG8 oder von Lube 1 das universal atf usw...

Warum kein LG8? Mir wurde von ZF beim Ölwechseln ausdrücklich LG8 empfohlen.

Würdest du als Verkäufer dem Kunden sagen "nimm das nicht , nimm das günstigere weil es besser ist"

Das 8er Öl ist dünn wie Wasser. Optimiert auf Kraftstoff verbrauch. Reibwert schlechter , Viskosität dünner....
Ein Getriebe das Entwickelt wurde als es die Suppe noch nicht gab einfach darauf umzustellen weil es günstiger ist nur eine Sorte ins Regal zu stellen und zu sagen "das geht schon" finde ich nicht optimal.

Ich habs probiert , selbst mit neuester Software fährt es nicht so wie mit dem alten Öl.
Selbst in die neueren 6hp21 von Bmw mache ich das alte Dexron 6 rein weil die Getriebe damit kalt und heiß einfach viel geschmeidiger fahren

Schon klar. Aber was willst du machen? Wieder auf altes Öl umölen? Das macht keinen Sinn.

Der Preis wurde damals fest ausgemacht, ich habe 550€ inkl. Mechatroniküberholung und hinterem Differenzial ausgehandelt, egal welches Öl im Getriebe drin wäre, hätte ich nur diesen Pauschalbetrag zahlen müssen.
Vor Ort hat man das Öl dann abgelassen und stellte fest, es ist Lifeguard 8 drin gewesen und man hat beim Wiederbefüllen wieder auf das gleiche Öl zurück gegriffen. Mir wurde auch nicht empfohlen, auf das alte Öl umzusteigen.

Ich Wechsel sie alle zurück auf das alte....

Beim zurück-wechseln, spülst du da oder grünes raus, neues rein, fertig?

Bremsenreiniger ok für die Mechatronik zum reinigen (wenn offen) oder etwas milderes?

BremsenReiniger nur wenn du eh vor hast die zwischenplatte neu zu machen
Ansonsten auf keinen Fall irgendwas Aceton haltiges .

Ich leere es so gut es geht
Ne Pfütze im wandler bleibt leider drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen