Audi A6 4f 3.0tdi Quattro Getriebeprobleme
Hallo liebe Forumnutzer. Wir haben uns mittlerweile einen Audi A6 4f 3.0TDI Quattro Baujahr 10.2006 mit 224ps und einer Laufleistung von 230.000km angeschaft.
Seit einiger Zeit bemerke ich, dass die Gänge hart reingeknallt werden. Beim wechseln auf dem Rückwärtsgang ist das Knallen noch intensiver und härter. Das Getriebeöl wurde schon 2mal gewechselt. Zuletzt bei 206.000km.
Was würdet ihr mir raten ?
Ich bin dankbar für jede Antwort und jeden Rat
33 Antworten
Das sind keine guten Zeichen.
Meiner hatte Getriebeschaden.
Und ich meine bevor das war, knallten die Gänge auch härter rein.
Es kann vielleicht was anderes auch sein.
Müsstest du das-weberli hier fragen.
Bei meinem machte es bei 345.000km einen Knall bei Fahrt und dann schaltete es nur mehr bis zum 3.Gang.
Reparatur 4000€
Also alternativ wurde mir folgendes bei einer Fachwerkstatt angeboten :
-Gebrauchtes Getriebe: 700-800€
-Einbau inklusive Öl und Filter : 700€
-Codierung bei Audi : 400€
=1800-1900€
Sonstige Erfahrungen?
Das Erste wäre mal, wieviel ist dieses Gebrauchte gelaufen?
Es bleibt immer das Risiko, dass du nicht weißt wie es drinnen aussieht.
Wellen und Kupplungen im Getriebe brechen gerne mal.
Ich würde dir das-weberli hier empfehlen, wenn du nicht zu weit entfernt bist.
Er kennt sich gut aus und repariert diese Getriebe.
Woanders war auch schon die Rede, dass die Schaltvorgänge mit nem neuen Luftmassenmesser wieder weicher wurden.
Ähnliche Themen
Hmm ich glaube ich werde es mit dann mal zuerst mit einem neuen Luftmassenmesser versuchen.
Ich halte euch am laufenden.
Das mit dem LMM habe icha uch schon gelesen.
Bei mir hat er öfters vom 3. in den 2. hart zurück geschaltet, war aber nach der Insprektion bei ZF lange weg und kam jetzt wieder. Ist aber nicht immer, ich schalte einfach öfters Manuell etwas eher runter, dann ruckt es nicht.
Drücke die Daumen
Das mit dem LMM könnte rausgeschmissenes Geld sein!
Du kannst probieren den LMM abstecken, dann läuft er mit Standardwerten vom Steuergerät.
Und dann darf er nicht hart schalten.
Ich glaube sowieso nicht, dass es am LMM liegt.
Also bei mir hat der neue Luftmassenmesser und ein neuer Luftfilter geholfen, nachdem das Spülen und Öl wechsel des Getriebes nicht die gewünschte Wirkung brachte. Meiner ist ein 3.0tdi bmk zum Zeitpunkt mit 210tkm und Leistungsgesteigert.
Vorher mit abgestecktem lmm gefahren und dennoch harte Schläge beim wechseln der Gänge, hab es dann auf anraten eines Kfz Meisters versucht und es brachte den gewünschten Effekt.
Abend liebe Leute.
Erstmals danke für die ganzen Vorschläge.
Ich habe mich heute mal bisschen im Auto durchprobiert (Motor kalt) und siehe beim Gang einlegen noch beim schalten im manuellen Modus kein ,,knallen,,.
Der Luftmassenmesser ist bestellt.
Was meint ihr über die Theorie mit dem Bremslichtschalter ? Hat das einen Zusammenhang mit dem Getriebe ? Soll ich sicherheitshalber den auch mitbestellen weil teuer ist der ja nun wirklich nicht.
So nach einer kleinen Weile habe ich den Luftmassenmesser und den Bremlichtschalter gewechselt jedoch ist alles beim alten geblieben.....
Was würdet ihr mir als nächstes Raten?
Eine Software des Getriebes?
Ich habe es befürchtet, dass das nicht helfen wird.
Was wurde beim Ölwechsel alles gemacht?
Mechatronic nicht gereinigt?
Und ein Ölwechsel und eine Ölspülung ist auch etwas anderes...…..
Detaillierteres weiß ich leider nicht. Heute ist das Getriebe in den Notlauf gegangen. Er hat bis 4.000 gedreht aber nicht geschaltet. Ich überlege mir ein generalüberholtes für 700€ zu schießen. Was haltet ihr davon