ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebeproblem nach Generalüberholung

Getriebeproblem nach Generalüberholung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. Juli 2018 um 15:17

Sehr geehrte User,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.

Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.

Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)

Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung

Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.

Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert

210 weitere Antworten
Ähnliche Themen
210 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. März 2019 um 07:46:33 Uhr:

Naja so viel kaputt iss sehr komisch .

Ich hab gestern 710.000km voll gemacht. Mal sehen was so kommt

Er meint die Abtriebswelle hat es abgerissen.

Hätte er selbst noch nie gehabt einen solchen Schadensumfang.

Vielleicht hat er mehr ausgewechselt, als es nötig war? So gehen manche Werkstätten vor, um Geld zu verdienen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 23. März 2019 um 08:30:35 Uhr:

Vielleicht hat er mehr ausgewechselt, als es nötig war? So gehen manche Werkstätten vor, um Geld zu verdienen.

Denke ich zwar nicht.

Und wenn schon.

Beweis es ihm.....

Bei mir fängt er von 2->1 auch langsam an zu schlagen. Probiere es mit dem Zurücksetzen und neu anlernen, mal sehen ob es besser wird.

Das Getriebe wurde vor gut 5 Jahren gereinigt und Mechatronik sowie Öl überholt/ausgewechselt. Seit dem bin ich knapp 45tkm gefahren.

Interessanterweise sind diese "unsanften" Schaltungen nicht permanent. Innerhalb von ca. 2 Wochen habe ich es 4-5 Mal gespürt, danach kam nix mehr, alles schaltet wie es soll.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich meine, wenn etwas kaputt sein sollte, dann ist eben kaputt und das Problem ist permanent und nicht sporadisch.

Ich habe dies auch sporadisch. Wenn alles kalt ist schaltet er immer gut. Wenn alles warm und im Sommer bekomme ich unsanftes schalten von 2-1 und 3-2 sowie 2-3. Dann hab ich letztens den LMM abgestreckt und sieht da, viel bessere Durchzug im 4ten und höher und die o.g. Schalltvorgänge waren viel besser.

 

Hab mir Liqui-Moli LMM angeschaut und da ist isopropanol sowie ein bisschen Feuerzeugbenzin drin. Da ich eh kostenlos an 99.99% isopropanol dran kommen hab ich den LMM mal ein Isopropanol Bad spendiert (kein bremsenreiniger benutzen da der Plastik angreift außer der von Würth).

 

Was soll ich sagen, die ersten 400km waren sehr viel besser.

 

Getriebeölwechsel werde ich trotzdem noch machen!

 

Cheers

Den LMM habe ich mal im Sommer abgesteckt, hatte keine Änderung verspürt. Allerdings hatte ich damals auch keine Schläge beim Schalten :)

Probier es einfach nochmal... ist ja kein Riesen Ding...

 

Von der Arbeit heim warm fahren und nochmal genau reproduzieren... das Gefühl von Beschleunigung, schalten etc. verinnerlichen und dan rechts ran, Haube auf, Stecker ab, Haube zu und weiter gehts.

 

Cheers

Geht nicht :D

Ich hatte es innerhalb von Wochen 4-5 Mal gehabt und seitdem schaltet es wieder ganz normal, ob warm oder kalt. Vielleicht mache ich mir umsonst Sorgen :)

am 18. Dezember 2019 um 18:31

Hallo :-)

ich brauche mal bitte Hilfe, weil langsam echt Verzweiflung herrscht:

 

Folgendes Problem:

 

Mein Getriebe ging im September in den Notlauf beim Anfahren. Rückwärtsgang funktionierte noch ohne Probleme. Getriebe wurde bei 227T km bereits vom Vorbesitzer reparieren lassen. Jetzt hat der Dicke (A6 V8) 334T km auf der Uhr.

Jedenfalls war uns gleich klar, dass das Getriebe bzw. die Kupplung defekt ist und haben es zum freundlichen gebracht.

Dieser hat das Getriebe repariert. Alles getauscht etc. Der Schieberkasten wurde vom vorherigen Reparateur geschweißt. Daher der Schaden. Wie dem auch sei, alles getauscht inkl. Wandler, Auto fährt. Bis wir dann auf die Autobahn gefahren sind und feststellen mussten, dass beim Schalten vom 4. in den 5. Gang und zurück bei Drehzahlen >2500 das Getriebe ruckelt oder direkt in den Notlauf schaltet. Audi wieder zurück zum Freundlichen. Diag. während der Fahrt ran und festgestellt, dass der Öldruck im 4. und 5. Gang absackt. Zunächst Schieberkasten und dann Steuergerät nochmal getauscht. Ohne Änderung. Getriebe ausgebaut, zerlegt, eingebaut. Ohne Erfolg. Fehler besteht weiterhin.

Druck manuell einstellen in 4./5. Gang führt dazu, dass der Druck in den anderen Gängen nicht mehr passt. Da das Getriebe dann zum Dritten Mal ausgebaut wurde und eine Undichtigkeit am Gehäuse vermutet wurde, wurde ein Austauschgetriebe eingebaut. Tadaaa: Fehler besteht immer noch :-(

Das einzige, was noch getauscht wurde (bot sich an, da Getriebe ja draußen war) war eine lambdasonde (Bank 1 glaube ich). Kann es auch damit zusammenhängen?

Angelernt wurde das Getriebe auch und um GSG auszuschließen, wurde ein anderes eingebaut. Schieberkasten etc. alles mehrfach getauscht.

Da der Fehler mit dem Austauschgetriebe noch immer besteht, schließen wir das Getriebe an sich fast aus. Fehler ist nur als „falsches Übersetzungsverhältnis Blabla“ hinterlegt

Mein Auto steht jetzt seit fast 3 Monaten in der Werkstatt und langsam ist der Getriebemensch auch mit seinem Latein am Ende.

Hatte jemand schon mal so ein Problem?

Danke schon mal für Hilfe :-)

Welche Motorisierung?

 

SchieberKasten geschweißt klingt nach 5hp24.

 

am 18. Dezember 2019 um 18:36

Jawohl, 5HP24 ist das Getriebe.

Motor: 4.2 V8 auf LPG ECF ist der Getriebecode

Ja iss doch eigentlich nen Spaziergang so nen Teil.

 

Wo kommt das Tausch Getriebe denn her?

am 18. Dezember 2019 um 18:40

Keine Ahnung, das hat der Getriebemensch besorgt. Ist aber auch ein generalüberholtes Getriebe.

Ja, hat er auch gesagt, dass das 5HP24 kein Hexenwerk ist.

Zitat:

@Daniel.S1991 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:22:41 Uhr:

@Hoppels18t Mach ich auf jeden Fall.

Hallo Daniel, habe zur Zeit das selbe Problem bei meinem 2008er 4f, bevor ich hier noch länger lese… was war die Lösung für das Problem ? Lg!????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebeproblem nach Generalüberholung