Getriebeproblem 330i
Hallo
Bei meinem 330i Bj.2001 lassen sich in kaltem Zustand kaum noch Gänge einlegen. Besonders der zweite Gang macht bei den momentanen Aussentemperaturen große Probleme. Ist der Motor warmgefahren, ist das Schalten relativ problemlos möglich. Ist die Ursache bei den Synchronringen zu suchen?? Ist eine Reperatur sinnvoll oder sollte ich lieber ein AT-Getriebe besorgen?
Getriebeöl wurde bereits gewechselt, Kupplung ist noch ok, Kilometerstand 146.000
Gruß Ralf
22 Antworten
Castrol Transmax Z ist ein vollsynthetisches Öl für Automatikgetriebe!
Bist Du Dir wirklich sicher das ich das verwenden kann??
Ja kannst Du. Ich fahr das nun schon im zweiten e46 völlig problemlos. Von der Viskosität ist es etwa vergleichbar mit MTFLT1/2. Der einzigste Nachteil ist das es keine Lifetimefüllung mehr ist sondern wie früher bei den e36 Schaltgetrieben bei ca. 80000km gewechselt werden sollte. Dies sollte einem das schon wert sein, kostet doch nicht wirklich viel und Dein Getriebe wird es Dir mit hohen Laufleistungen danken. Alle älteren BMW-Modelle (e34/36 etc.) haben ATF in ihren Schaltgetrieben, welche i.d.R tadellos funktionierten (weiches exaktes Schalten). Bei den e46 Modellen wurde dann auf das besagte MTFLT1 umgestellt, welches häufig negativ auffiel (wurde ja dann recht schnell durch MTFLT2 und später LT3 ersetzt). BMW hat ja seit dem e46 nicht das Getriebe neu erfunden(ZF/Getrag), sondern die sind im Aufbau nahezu identisch mit den e34/36 Getrieben, sodass Du problemlos hochwertige ATFs verwenden kannst. BMW wollte wie andere Hersteller auch Wartungskosten verringern, was speziell beim MTFLT1 öfter nach hinten losging. Wenn Du Bedenken hast kannst Du ja das MTFLT3 vom Freundlichen holen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ich könnte mir vorstellen, daß bei Dir MTFLT1 verfüllt war und dieses Schwierigkeiten speziell im kalten Zustand verursachte. Das LMolyöl was Du jetzt drin hast ist mit ziemlicher Sicherheit noch weniger geeignet, da zu hohe Viskosität im kalten Zustand. Bevor Du die Kupplung o.ä. tauschst probiers nochmal mit anderem Öl (MTFLT3 oder TransmaxZ), ist erstmal billiger! Fakt ist allerdings auch, das bei den derzeitigen Temperaturen die Gänge bei den meisten"etwas" schwerer reingehen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen, viel Glück.
Gruß Ron
Danke für Deine Erklärung. Werd das nächste Woche erledigen lassen. Ist ja kein großer Aufwand. Mal sehen obs was bringt, aber ich denke auch das das jetzige Öl einfach zu zähflüssig ist..
Kurzer Erfahrungsbericht mit dem neuen Öl:
Getriebe lässt sich im kalten Zustand etwas besser schalten. Wunder habe ich keine erwartet, aber ich muss sagen, es ist mit dem Automatikgetriebeöl (TransmaxZ) schon besser geworden. Schalten geht nun mit weniger Karaftaufwand!!
Danke für den Tip
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Das freut mich. Wie gesagt, bei den derzeitigen Temperaturen ist es im kaltem Zustand eher normal, daß es recht zäh ist, auch mit dem richtigen Öl, kenne das von anderen Fahrzeugmodellen auch. Fahr das Öl mal ne Zeit und schau mal, ich denke Du wirst damit schon zufrieden sein. im Vergleich zu den e36 Modellen finde ich die Schaltbarkeit im e46 eh nich ganz so dolle, aber man kann damit leben.
Also'n spassiges 2011 mit dem geilen 330.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Raon
Kurzer Erfahrungsbericht mit dem neuen Öl:
Getriebe lässt sich im kalten Zustand etwas besser schalten. Wunder habe ich keine erwartet, aber ich muss sagen, es ist mit dem Automatikgetriebeöl (TransmaxZ) schon besser geworden. Schalten geht nun mit weniger Karaftaufwand!!Danke für den Tip
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
kannst Du nochmal über Dein Getriebe berichten mit dem TransmaxZ? Ist das Schalten jetzt wieder gut/noch besser geworden mit diesem Öl? Überlege auch, mal das TransmaxZ auszuprobieren. Bei mir geht der 1. und auch der 2. Gang manchmal schlechter rein, gerade wenn man langsam bei niedrigeren "Rollgeschwindigkeiten" schaltet, insbesondere wenn es kalt ist.
Info wäre toll.
In einem anderen Forum wurde mir das Liqui Moly GL3+ (Hochleistungsgetriebeöl 75W-80) bei Schaltproblemen empfohlen. Was sollte ich Eurer Meinung nach als erstes probieren? Ich weiß, das man keine Wunder erwarten soll, aber es kann ja nur besser werden.
Habe nochmal ein wenig gelesen. Also am besten ist, es, man bleibt beim Originalöl, bei meinem ZF-Getriebe das MTF- LT2. Aber ich glaube, das gibt es nicht mehr bem BMW und der Nachfolger soll das MTF- LT3 sein. Kann das jemand bestätigen hier? Bekommt man das Öl nur beim Freundlichen, oder auch alternativ über das Netz?
P.S. Jetzt wo es gestern so heiß war, ging das Getriebe butterweich, also liegt das Problem bei mir nur an der kalten Temperatur.