Getriebeölwechsel tip tronic getriebe

VW Passat B5/3B

Hallo! Habe vor in der nächsten Woche Getriebeöl bei meinem Passat v6 2.5 tdi zu machen.....

Wollte dirket den Filter mit wechseln dazu muß ja die Getriebeölwanne
runter... Meine Frage ist jetzt.. muß ich was beachten wenn ich die neue Dichtung anbaue???

muß ich die Dichtung entfetten und auch die Auflagefläche von der Wanne
wo die Dichtung draufkommt?? und muss ich am Getriebe das Gegenstück
der Wanne wo auch die Dichtung halt am getriebe anliegt auch entfetten?

Wäre echt nett wenn einer mir Tipps geben könnte 😉 Wie ich halt die Ölwanne und dichtung behandeln soll und neu einbauen soll 😉
Danke schönes We

sorry falls Schreibfehler vorhanden

29 Antworten

Hallo,

ich möchte das Öl auch direkt mal wechseln (selber). Dazu habe ich aber noch 2 Fragen:
Es gibt doch von MAN-Filter ein Filter KIT für die TT5. Ich bin mir da ganz sicher. Hat da zufällig einer die Nummer?
Ich habe mir zum Neubefüllen, bzw Nachfüllen Liqui Moli Dexron III gekauft. Das ist ein mieralisches Öl, welches ca. 7€ pro Liter kostet. Ist das das passende ÖL? Castrol gibts da nicht.

das gertiebe ist von zfZahnradfabbriqe fridrichshafen die haben service statione da kann man öl die papirdichtung und den filter kaufen das öl heisst lifeguard 5 und es ist gleub ich besser wenn man das nimmt weil das ein sehr empfindliches gerteibe is nach der tin eckart methode kann man s och spülen lassen wenn man sein auto so schätz dann ist es raus das alte öl und zwar alles und es schaltet weichr

Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


............
Es gibt doch von MAN-Filter ein Filter KIT für die TT5. Ich bin mir da ganz sicher. Hat da zufällig einer die Nummer?....

Zufällig, aber nicht von MAN sondern von MANN! Nummer müsste H 2826 sein!😉

@lexys: Findest Du es nicht ein bischen unverschämt, so einen Text hier "hinzurotzen"? Auch wenn die deutsche Sprache und Rechtschreibung manchen Leuten schwerfällt, kann man wenigstens Punkt und Komma benutzen!

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW



Zitat:

@lexys: Findest Du es nicht ein bischen unverschämt, so einen Text hier "hinzurotzen"? Auch wenn die deutsche Sprache und Rechtschreibung manchen Leuten schwerfällt, kann man wenigstens Punkt und Komma benutzen!

vielleicht ist deutsch nicht seine muttersprache?
Ähnliche Themen

Sieht so aus, aber es ist sicher trotzdem nicht nötig, hundert Wörter ohne Punkt und Komma hinzupflastern! 😉

Hi nochmal! hab ejetzt alle Sachen die ich brauche zusammen Freitag gehts auf die Bühne 😉

kurze frage noch die Ölauffüllschraube sprich die große wo auch die kontrolle des getriebeölstandes durchgeführt wird ist das ne inbus schraube oder was ist das für eine? vielleicht weis einer ja auch noch die genaue größe !! wäre geil 😉 weil ich jetzt halt schon das werkzeug zusammensammel was ich brauche 😉
Gruß

?????????? 😉 😉

Leider keinen Schimmer, da ich dafür in die Werkstatt gefahren bin. Alleine wird der Ölwechsel sowieso nichts, da man ja sowieso einen zweiten Mann braucht.😉

wäre echt gut wenn mir noch einer sagen könnte was das für eine schraube ist die auffüll und kontrollschraube...welche größe usw..

wäre echt toll wenn einer das genau wüsste 😉 der termin kommt nämlich immer näher 😉

Sollten beide Inbus sein. Zumindest bei meiner TT5 war das so🙂

Wenn ich mich recht erinnere war das so im Bereich 17er.

Zitat:

Original geschrieben von Magic82


Ich kann Dir nur sagen das es bei VW 220€ kostet.
War heut grad da wegen nem Kostenvoranschlag für die 120tsd´er Inspektion 500€ + Zahnriemen+Wapu 700€ + Getriebeölwechsel 220€.

Aber mit dem Preis habe ich gerechnet und frühzeitig genug "gespart".

Naja Endpreis war dann doch etwas teurer. 1900€ für die 120er Inspektion obwohl nichts grossartig kaputt war bisauf die 2 Abdeckkappen für die Xenons je 5€.

Filter vonner TT5 wurde aber mitgewechselt.

Longlifeöl 119,75€
Zahnriemen raus+rein 246,25
ATF-Wanne raus+rein 150€ <- Was ist das?

naja ich glaub das war das letzte mal das ich zum freundlichen gefahren bin.

Aber seit wechsel konnte ich noch keinen Ruckler der TT5 feststellen. Also positiv.

Dieses Drecks-Longlifeöl müsste man wieder ablassen, und denen zu saufen geben! 😁
Wieviel Liter ATF stenen denn auf der Rechnung?

ATF-Fluid = 6 = 70,80

Das passt ja wenigstens. Ist schon schlimm genug, dass man bei der Longlife-Brühe so abgezockt wird.😉

Hallo, diese Dexron III Öle und das orig. VW oder ZF Zeugs würde ich nicht mehr verwenden, es gibt von Fuchs ein vollsynthetisches Dexron VI ATF, welches abwärtskompatibel mit den mineralischen ist welches vorher benutzt wurde. Fuchs Titan 6000 SL, das kann man in die TT5 einfüllen, die anderen Öle sind nicht mehr stand der Technik.

MfG

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen