Getriebeölwechsel Problem?
Hallo Zusammen
Habe beim Golf Plus meines Vaters eben das Getriebeöl nach 127000 Km gewechselt.
Es ist ein 90 PS TDI mit 5 Gang Schaltgetriebe.
Das Getriebe ist äusserlich Trocken.
Zuerst die Ölstands Kontrollschraube raus. War bis oben voll. Lief noch leicht raus.
Dann die Ablassschraube raus und bis es nur noch leicht Tropfte wieder zugeschraubt.
Jetzt zum Problem: Neues Öl Castrol Transaxel 75W90 eingefüllt.
Es ging aber nicht mehr wie ca. 800 ml rein. Lief dann schon wieder an der
Ölstandsschraube raus.
Habe schon bei meinem Polo TDI gewechselt. Da gingen ca. 2 Liter rein.
Ist auch ein 1,9 TDI 5 Gang. Die vorgehensweise beim Wechsel gleich.
Wo ist das Problem. Kann mir jemand einen Tip geben?
Gruss Polo Uwe
Beste Antwort im Thema
Nur so viel:
Ich hab bei meinem 6-Gang auch das Öl gewechselt und seitdem KEINE Schaltprobleme mehr.
Ich hatte mal mit einem Ingenieur von einem nahmhaften Ölhersteller gesprochen:
Es gibt im grunde keine"Lebenszeitfüllung", sondern die ist nur an das Autoleben angepasst (6-8 Jahre in Deutschland).
Jedes Öl fängt irgend wann an sich zu zersetzen.
23 Antworten
Hallo,
hat hier schon jemand an einem 6-Gang Getriebe von einem 160PS TSI das Oel gewechselt? Meiner hat gleich 100000KM und da will ich es auch wechseln.
Muss man da auch soviel losbauen? oder geht das ganz normal?
Danke
Edit: upps, bin ja im Golf V Forum hier... Vielleicht weiss trotzdem jemand bescheid?
Meiner ist ein Golf VI
Geiles Wort "Lebensdauerschmierung".
Darauf würde ich mich bei VW genauso verlassen, wie dass die Steuerkette beim TSI auch ein Fahrzeugleben lang hält.
Das VW keine guten Getriebe baut, kann man an den vielen Problem hier im Forum ja wohl deutlich erkennen.
Bei mir kommt auch bald ein Getriebeölwechsel dran und meiner hat erst knapp unter 80tkm runter.
Hat jemand von Euch schon mal am Touran TSI mit 6 Gang (Handschalter) einen Getriebeöl wechsel gemacht? Was muss alles Ausgebaut werden, um an die Einfüllöffnung fürs Neue Öl zu kommen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von olfuss
Hat jemand von Euch schon mal am Touran TSI mit 6 Gang (Handschalter) einen Getriebeöl wechsel gemacht? Was muss alles Ausgebaut werden, um an die Einfüllöffnung fürs Neue Öl zu kommen? 😕
Der Aufwand hält sich in grenzen.
Beim TSI muß eigenltich nur der Luftfilterkasten ausgebaut werden um an die Einfüllöffnung
(Schalter Rückwärtsgang) zu kommen.
Evtl mußt du auch noch den Batteriekasten sowie dessen Konsole ausbauen.
Von oben wird dann auch die Schaltwelle fixiert. Danach kannst du die beiden Schrauben an der
Getriebeunterseite lösen und das Öl ablassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Aufwand hält sich in grenzen.
Beim TSI muß eigenltich nur der Luftfilterkasten ausgebaut werden um an die Einfüllöffnung
(Schalter Rückwärtsgang) zu kommen.
Evtl mußt du auch noch den Batteriekasten sowie dessen Konsole ausbauen.Von oben wird dann auch die Schaltwelle fixiert. Danach kannst du die beiden Schrauben an der
Getriebeunterseite lösen und das Öl ablassen.Gruß
Das gilt dann auch für den Golf V TSI? Oder ist das widerum nur für den Touran geltend?
Beim Touran 1,4 TSI mit Motorbuchst: BMY, ist der Getriebekennbuchstabe JXP und das soll dann ein MQ250, 02S-Getriebe sein. Kann das jemand bestätigen? 😕
Hi,
bei meinem Golf 5 ist ein GQQ Getriebe verbaut.
Man baut den Lüfterkasten aus, dann drückt man die Schaltwelle mittig runter
und dreht seitlich einen Hebel nach oben, und schiebt ihn dabei rein.
Dann ist das gute Stück fixiert.
Macht man normalerweise im eingelegten Leerlauf.
Grüße!