Getriebeölwechsel Problem?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen

Habe beim Golf Plus meines Vaters eben das Getriebeöl nach 127000 Km gewechselt.

Es ist ein 90 PS TDI mit 5 Gang Schaltgetriebe.

Das Getriebe ist äusserlich Trocken.

Zuerst die Ölstands Kontrollschraube raus. War bis oben voll. Lief noch leicht raus.

Dann die Ablassschraube raus und bis es nur noch leicht Tropfte wieder zugeschraubt.

Jetzt zum Problem: Neues Öl Castrol Transaxel 75W90 eingefüllt.

Es ging aber nicht mehr wie ca. 800 ml rein. Lief dann schon wieder an der

Ölstandsschraube raus.

Habe schon bei meinem Polo TDI gewechselt. Da gingen ca. 2 Liter rein.

Ist auch ein 1,9 TDI 5 Gang. Die vorgehensweise beim Wechsel gleich.

Wo ist das Problem. Kann mir jemand einen Tip geben?

Gruss Polo Uwe

Beste Antwort im Thema

Nur so viel:

Ich hab bei meinem 6-Gang auch das Öl gewechselt und seitdem KEINE Schaltprobleme mehr.

Ich hatte mal mit einem Ingenieur von einem nahmhaften Ölhersteller gesprochen:
Es gibt im grunde keine"Lebenszeitfüllung", sondern die ist nur an das Autoleben angepasst (6-8 Jahre in Deutschland).
Jedes Öl fängt irgend wann an sich zu zersetzen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dumme Frage, aber sind denn mehr wie 800ml rausgelaufen?? Die Menge wirst du ja sicherlich aufgefangen haben und wirst abschätzen können ob es hinhaut. 😉

Hallo

Wurde auf der Grube mit fahrbarer Ölwechselwanne getauscht.

Habe leider das Öl nicht extra aufgefangen.

Da es bei meinem Polo anstandslos klappte, habe ich es nicht aufgefangen.

Gruss Polo Uwe

Du must die Räder bewegen! Am besten wenn Du den Wagen aufbockst und das Getriebe im ersten Gang eine Minute auf Leerlauf bewegst. Das dann zwei, drei mal wieder hollen damit sich das Neue Öl im Getriebe verteilen kann.
Gib Bescheid ob es geklappt hat 😉

Dazu sag ich nur: Getriebe hat Lebensdauerschmierung, sollte man eigentlich wissen. Wozu also Öl wechseln? Ist völlig sinnlos. Erst recht bei erst 127000km!

Ähnliche Themen

Ist natürlich jetzt totaler Käse, Die weißt nicht viewiel raus gelaufen ist und kriegst jetzt das Öl nicht mehr rein, wenn Du das Öl jetzt nicht mehr rein bekommst , fährt immer die Unsicherheit mit , ob der Ölstand zu gering ist und demnächst das Getriebe den Geist läßt. Aber zum Tausch selber, wie bereits gesagt , bei dem Alter ist Ölwechsel unnötig , das habe ich an einem fast 30 jahre alten Oldie schon gemacht , der auch Lebensdauerschmierung hat , da macht das Sinn, aber hier .......... 😕

Hallo zusammen

Erst mal Danke für die Tipps.

Werde natürlich noch mal auf die Grube fahren

und den Füllstand kontrollieren.

Zum Sinn des Wechselns:

Mein Vater und Ich sind jahrzentelange Berufskraftfahrer.

Keine Raser und Heizer. Sind trotzdem der Meinung das auch

das Getriebeöl alterung und verschleiss unterliegt.

Habe bei VW ein paar Spezis und werde Montag mal nachfragen.

Werde mich auf jeden fall noch mal melden.

Gruss Polo Uwe

Kann auf keinen Fall Schaden das Getriebeöl zu wechseln, kommt zwar kein Dreck rein aber das Öl
unterliegt auch Alterung und wird ja auch mechanisch ordentlich bearbeitet.
Habe ich auch sofort gemacht, als ich meinen Wagen bekommen habe und das bei 66TKM.
Ich würde mich im Vorfeld so einer Aktion informieren, wieviel Öl das Getriebe fasst und
selbstverständlich das abgelassene Öl auffangen um abschätzen zu können wieviel ich nachfüllen muss.

Gruß

Hallo

Hätte ich ja auch aufgefangen, aber bei meinem Polo hatte es

einwandfrei geklappt.

Habe mich vorher informiert, ca. 2 Liter.

Haben den Wagen auch vorher ca.30 Kilometer über Land und

Autobahn warm gefahren.

Gruss Polo Uwe

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Dazu sag ich nur: Getriebe hat Lebensdauerschmierung, sollte man eigentlich wissen. Wozu also Öl wechseln? Ist völlig sinnlos. Erst recht bei erst 127000km!

unfug was du hier schreibst.

VW gibt auch an das die lebensdauer 250.000 km beträgt. komischerweise fahren aber auch kisten mit mehr als der doppelten laufleistung umher.

beim polo coupe war der motor mit 100.000 - 150.000 km lebensdauer angegeben, bis eine überholung notwendig werden würde. stimmte auch vorne und hinten nicht.

ein getriebeölwechsel schadet nicht, zumal das öl mit der alterung nicht besser wird. additive verschleissen auch irgendwann.

Hallo zusammen

Komme gerade von meinem Freundlichen.

So einfach ist das nicht mit dem Getriebeölwechsel.

Nicht nur an der Ablassschraube, sondern auch vorne am Getriebe

den Schaltwellenzapfen ausbauen. Vorher die Schaltwelle am

Getriebe arrietieren. Dort läuft auch Öl raus.

Dann den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer ausbauen.

1,7 Liter mit einem Schlauch und Trichter einfüllen.

Die normale Ölstandskontrollschraube kann nicht verwendet werden.

Da das Getriebe bei gerade stehenden Fahrzeug schräg hängt.

Gruss Polo Uwe

Dann hat dein TDI wohl ein anderes 5-Gang Getriebe
Am 1,6er ist es nämlich kein Problem
Unten raus, oben neues rein
Ca 2 Liter wenn ich mich nicht irre
Am GTI 6-Gang genau so einfach

Schade das es bei dir nicht geklappt hat
Das wundert mich schon
Bisher an keinem Auto, Lupo, Ibiza 6K und 6L, Golf 3 ... Probleme gehabt

Tja, wenn man schon so einen (Sinnlos)Ölwechsel macht, sollte man sich vorher auch mal informieren wies geht anstatt einfach drauf los zu schrauben...

Nur so viel:

Ich hab bei meinem 6-Gang auch das Öl gewechselt und seitdem KEINE Schaltprobleme mehr.

Ich hatte mal mit einem Ingenieur von einem nahmhaften Ölhersteller gesprochen:
Es gibt im grunde keine"Lebenszeitfüllung", sondern die ist nur an das Autoleben angepasst (6-8 Jahre in Deutschland).
Jedes Öl fängt irgend wann an sich zu zersetzen.

Ich wechsel meins demnächst auch bei 150000km zusammen mit´m Motoröl.
Bis jetzt hat´s noch nie geschadet mal das Öl zu wechseln und man ist teilweise erstaunt, wie leicht es doch wieder schalten geht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen