ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Getriebeölwechsel inkl. Verteiler- und Differenzial bei ZF gemacht; Adaptionswerte zurücksetzen?

Getriebeölwechsel inkl. Verteiler- und Differenzial bei ZF gemacht; Adaptionswerte zurücksetzen?

BMW X5 E70
Themenstarteram 2. Mai 2018 um 11:52

Hallo zusammen,

Erfahrungsbericht mit anschließender Frage: Müssen die Getriebe-Adaptionswerte zurückgesetzt werden?

Habe nach reichlicher Studie über Notwendigkeit und Verfahren letzte Woche bei ZF in Schorndorf/Urbach Ölwechsel vom 8G-Automatikgetriebe und Verteiler- und Differenzialgetriebe machen lassen. Kilometerleistung war 108 tkm. Kein Hängerbetrieb und viel Kurzstrecke.

Service:

1. Ausführliche Probefahrt mit dem Meister und Erklärung der verschiedenen Arbeiten

2. Wechsel Automatikgetriebeöl (original ZF-Öl) mit Ölwanne, Brillendichtung und Steckerdichtung.

Es wurde bewusst keine Spülung gemacht, da von den 9,5 Litern 9,0 Liter rauskamen und

das Öl keine Auffälligkeiten aufwies und aufgefangener Abrieb an Magneten normal war.

3. Wechsel Verteilergetriebeöl.

Auffällig schwarze Brühe, die aufgrund Wechselerfahrung von ZF eher verbraucht aussah, als bei

der Kilometerleistung zu erwarten war.

4. Wechsel Hinterachsdifferenzialöl.

Keine Auffälligkeiten

5. Abschließende Probefahrt mit dem Meister

==> Dauer 5 Stunden

==> Kosten: 900 Euro (A-Getriebe 735.-, V-Getriebe 110.-, D-Getriebe 55.-)

Sonstige Info ZF:

# Ölwechsel sollte alle 80-100 Tkm gemacht werden (entgegen Empfehlung Autohersteller), Kondenswasser geht mit Getriebeöl eine chemische Verbindung ein und "verdünnt" dieses. Öl-Additive "verbrauchen" sich im Laufe der Zeit. Verunreinigungen im Öl begünstigen Verschleiß.

# Getriebeölspülung wird nur gemacht, wenn das Öl Auffälligkeiten aufweist oder wenn sie nicht annähernd 9 Liter Altöl rausbekommen.

# Nur das von ZF spezifizierte Öl verwenden; es sind keine weiteren Additive erlaubt.

# Beim Spülen des Getriebes keine Reinigungsmittel verwenden; nur Frischöl.

# Negative Einflüsse auf Getriebe: Hohe Belastungen aufgrund Fahrweise, Stadtfahrten (hohe Anzahl Schaltzyklen bei geringer Kilometerleistung), Hängerbetrieb

# Getriebe-Adaptionswerte werden nicht zurückgesetzt, da sich Getriebe innerhalb ca. 200 km selbst neu adaptiert. Es kam in der Vergangenheit auch vor, das beim Zurücksetzen der Adaptionswerte sich das Getriebe nicht mehr vollständig adaptiert hat, da sich die Werte in den größeren Abweichungsbereichen befanden. Adaptionsfahrt lt. ZF kann durchgeführt werden, um Adaption zu beschleunigen.

Was stelle ich nach ca. 150 km Fahrleistung fest (Einbildung oder nicht):

# Schaltvorgänge sind weicher

# Getriebe schaltet viel schneller in den nächsthöheren Gang

# ...dem X5 was Gutes getan zu haben; möchte ihn noch mögl. lange fahren :)

Frage aus letzterer ZF-Info:

Getriebe-Adaptionswerte zurücksetzen oder nicht?

Was ist eure Meinung/Empfehlung?

Andy

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Mai 2018 um 11:52

Hallo zusammen,

Erfahrungsbericht mit anschließender Frage: Müssen die Getriebe-Adaptionswerte zurückgesetzt werden?

Habe nach reichlicher Studie über Notwendigkeit und Verfahren letzte Woche bei ZF in Schorndorf/Urbach Ölwechsel vom 8G-Automatikgetriebe und Verteiler- und Differenzialgetriebe machen lassen. Kilometerleistung war 108 tkm. Kein Hängerbetrieb und viel Kurzstrecke.

Service:

1. Ausführliche Probefahrt mit dem Meister und Erklärung der verschiedenen Arbeiten

2. Wechsel Automatikgetriebeöl (original ZF-Öl) mit Ölwanne, Brillendichtung und Steckerdichtung.

Es wurde bewusst keine Spülung gemacht, da von den 9,5 Litern 9,0 Liter rauskamen und

das Öl keine Auffälligkeiten aufwies und aufgefangener Abrieb an Magneten normal war.

3. Wechsel Verteilergetriebeöl.

Auffällig schwarze Brühe, die aufgrund Wechselerfahrung von ZF eher verbraucht aussah, als bei

der Kilometerleistung zu erwarten war.

4. Wechsel Hinterachsdifferenzialöl.

Keine Auffälligkeiten

5. Abschließende Probefahrt mit dem Meister

==> Dauer 5 Stunden

==> Kosten: 900 Euro (A-Getriebe 735.-, V-Getriebe 110.-, D-Getriebe 55.-)

Sonstige Info ZF:

# Ölwechsel sollte alle 80-100 Tkm gemacht werden (entgegen Empfehlung Autohersteller), Kondenswasser geht mit Getriebeöl eine chemische Verbindung ein und "verdünnt" dieses. Öl-Additive "verbrauchen" sich im Laufe der Zeit. Verunreinigungen im Öl begünstigen Verschleiß.

# Getriebeölspülung wird nur gemacht, wenn das Öl Auffälligkeiten aufweist oder wenn sie nicht annähernd 9 Liter Altöl rausbekommen.

# Nur das von ZF spezifizierte Öl verwenden; es sind keine weiteren Additive erlaubt.

# Beim Spülen des Getriebes keine Reinigungsmittel verwenden; nur Frischöl.

# Negative Einflüsse auf Getriebe: Hohe Belastungen aufgrund Fahrweise, Stadtfahrten (hohe Anzahl Schaltzyklen bei geringer Kilometerleistung), Hängerbetrieb

# Getriebe-Adaptionswerte werden nicht zurückgesetzt, da sich Getriebe innerhalb ca. 200 km selbst neu adaptiert. Es kam in der Vergangenheit auch vor, das beim Zurücksetzen der Adaptionswerte sich das Getriebe nicht mehr vollständig adaptiert hat, da sich die Werte in den größeren Abweichungsbereichen befanden. Adaptionsfahrt lt. ZF kann durchgeführt werden, um Adaption zu beschleunigen.

Was stelle ich nach ca. 150 km Fahrleistung fest (Einbildung oder nicht):

# Schaltvorgänge sind weicher

# Getriebe schaltet viel schneller in den nächsthöheren Gang

# ...dem X5 was Gutes getan zu haben; möchte ihn noch mögl. lange fahren :)

Frage aus letzterer ZF-Info:

Getriebe-Adaptionswerte zurücksetzen oder nicht?

Was ist eure Meinung/Empfehlung?

Andy

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo. Für Getriebe-Adaptionswerte ist es kein Muss, sie zurückzusetzen. Meine Erfahrung war aber immer positiv. Sie müssen jedoch unbedingt die Werte für die Verteilergetriebe zurücksetzen.

Ich habe AG.Ölwechsel bei meinem e65 750i auch in Urbach gemacht. Ist genauso abgelaufen wie bei dir. Warum hast du keinen Ölwechsel am Vorderachsdifferential gemacht?

Sonst ist dem nichts mehr hinzuzufügen. Außer dass ich meinen Dicken etwas mehr lieb habe:) und ihm eine Mechatronik Überholung gegönnt habe, allerdings ,diesmal beim X5 , bei Freddy(Rogatyn).

Beim Ölwechsel am Verteilergetriebe(selber gemacht) bei 155000km ist mir auch das sehr schwarze Öl aufgefallen , weswegen ich nach 5000km beim AG.Ölwechsel beim Freddy es nochmal gemacht habe. Das 5000kmÖl war genauso schwarz wie das mit 155tkm - komisch .

Aufjedenfall solltest du den Ölwechsel registrieren.

Wenn dein Ölwechsel am AGetriebe rein prophylaktischer Akt war , so wie bei mir , würde ich die Addaptionswerte nicht löschen. nach 100-200km passen sich die Werte/Drücke in der Regel von alleine.

PS: deine Einbildung ähnelt meinen

Danke Andy, das ist mal ein ausführlicher Bericht.

Ich nähere mich auch der 100 000 km-Marke. Für mich käme in der Gegend eher Berlin oder Moritzburg bei Dresden in Frage.

Im großen und Ganzen wird der Spaß wohl bei ZF annähernd einen Tausender kosten. Zimmermann soll wohl etwa gut ein Drittel billiger sein, das wäre mir aber Wurst. Ich bin nur nicht bereit, die unsinnigen Preise bei BMW zu bezahlen, da die das Getriebe komplett ausbauen.

Daher mal die Frage in die Runde: Hat jemand dort schon Erfahrungen gesammelt?

Weiterhin wurde mir Zimmermann in Radeburger Str. 214, 01109 Dresden empfohlen (1x von einem Mercedes ML Fahrer). Gibt es da Erfahrungen in punkto Zuverlässigkeit, verwendete Ölsorten, Arbeitsumfang und Qualität des Services? Man hört mal so und mal so.

Wäre Interessant, wenn hier jemand berichten könnte.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 13:31

gel.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 15:41

@snaipukr,

an das Vorderachsdifferenzial habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht; hat ZF auch nicht angeboten.

Muss ich bei Bedarf mal selbst machen.

Danke für den Hinweis.

Themenstarteram 3. Mai 2018 um 6:43

Habe nochmals die Rechnung von ZF gecheckt: Es wurde auch Ölwechsel am Vorderachsdifferential gemacht :)

Zitat:

@Andy0031 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:41:56 Uhr:

@snaipukr,

an das Vorderachsdifferenzial habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht; hat ZF auch nicht angeboten.

Muss ich bei Bedarf mal selbst machen.

Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Andy0031 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:43:13 Uhr:

Habe nochmals die Rechnung von ZF gecheckt: Es wurde auch Ölwechsel am Vorderachsdifferential gemacht :)

Und unter welchem Posten ist es dann auf der Rechnung vermerkt?

(Frage dient der Klärung, wie teuer die einzelnen Posten denn nun wirklich sind)

Themenstarteram 4. Mai 2018 um 8:12

Auf der Rechnung sind keine Einzel-Kostenpositionen aufgeführt.

Aussage ZF bei Auftragsannahme: V-Getriebe 110.-, Differenzial 55.-, erschwerte Bedingung "Allrad" 100.- ......Gesamt 900.-

 

Zitat:

@audihorch schrieb am 4. Mai 2018 um 02:58:56 Uhr:

Zitat:

@Andy0031 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:43:13 Uhr:

Habe nochmals die Rechnung von ZF gecheckt: Es wurde auch Ölwechsel am Vorderachsdifferential gemacht :)

Und unter welchem Posten ist es dann auf der Rechnung vermerkt?

(Frage dient der Klärung, wie teuer die einzelnen Posten denn nun wirklich sind)

sehr erschwerte Bedingungen...

als ich in urbach ,2014,das machen lies gabs es eine Preisliste müsste also auch heute eine zum downladen geben

Zitat:

Beim Ölwechsel am Verteilergetriebe(selber gemacht) bei 155000km ist mir auch das sehr schwarze Öl aufgefallen , weswegen ich nach 5000km beim AG.Ölwechsel beim Freddy es nochmal gemacht habe. Das 5000kmÖl war genauso schwarz wie das mit 155tkm - komisch .

Aufjedenfall solltest du den Ölwechsel registrieren.

Wie kann man Ölwechsel in Verteilergetriebe registrieren?

Und welche Öl kommt rein?

Ich steh auch vor dem Getriebeöl wechsel, ist das Manol ATF AG55 empfehlenswert?

BMW Freigabe hat es ja....

Habe morgen einen Termin bei ZF in Dortmund für eine Getriebespülung. Reicht eine Getriebespülung oder sollte noch was anderes gemacht werden? Kostet 765€ glaube ich hat der Kollege am Telefon gesagt.

Die Dichtungen unter der Mechtronik wechseln

Zitat:

@Gazmann schrieb am 4. Juni 2018 um 19:53:32 Uhr:

Die Dichtungen unter der Mechtronik wechseln

Machen die sowas nicht bei ZF direkt mit bei der Getriebespülung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Getriebeölwechsel inkl. Verteiler- und Differenzial bei ZF gemacht; Adaptionswerte zurücksetzen?