Getriebeölwechsel - Ich bin gespannt

BMW 3er E92

Moin Community!

Nachdem einige der erfahreneren User (Verrückter etc.) generell nur Gutes zum Wechsel des Getriebeöls wussten dachte ich, gönne ich das meinem Wagen auch mal.

Was muss man wissen?

Die BMW Automatikgetriebe stammen im 3er von ZF und gelten lt. BMW als Wartungsfrei. Dennoch sammeln sich im Getriebe Partikel die das Schaltverhalten beeinflussen und dessen Lebensdauer verkürzen können. Besonders bei den drehmomentstarken Varianten (330/335d) und getunten Fahrzeugen mit höheren Laufleistung lohnt sich als der Wechsel, um einen teuren Getriebeschaden zumindest unwahrscheinlicher werden zu lassen. Empfehlenswert ist der Wechsel bei ca 100-120tdkm. Da BMW den Getriebeölfilter fest in der Ölwanne eingebaut hat, braucht man eine neue Wanne (ca. €180). Zudem muss man auf das sehr teure BMW Öl zurückgreifen, so dass der Wechsel selbst in einem günstigen Fall nicht weniger als €500 kosten wird.

Soweit mein Wissen.

Ich erhoffe meinem 335d (110tdkm) damit ein längeres Getriebeleben und wieder ein weicheres Schaltverhalten, meiner ist manchmal zwischen dem II und III Gang etwas ruppig. Meinen Termin habe ich bei ATR Auto in Hamburg, welche sich als ZF Getriebeinstandsetzer anpreisen und es laut eigener Aussage "täglich" machen.

Na dann mal schauen 😎

Beste Antwort im Thema

Ich gebe jetzt mal ein kurzes Feedback. Ich habs mir trotz demolierten Knie nicht nehmen lassen meinen Touring persönlich abzuholen. Also die ersten Kilometer nach dem Wechsel konnte ich keine grosse Veränderung feststellen. Aber nach einer weile wurden die Schaltvorgänge immer weicher. Also er schaltet wieder wunderbar. Gekostet hat mich der ganze Spass 480€. Mir war es das Geld auf jeden Fall wert. 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wieso denn? Fürs Motoröl gibts unmissverständliche Wartungsvorgaben. Leider nicht fürs Getriebe.
Hast Du auch was sachliches beizutragen?

Zitat:

Original geschrieben von routeb3


Wieso denn? Fürs Motoröl gibts unmissverständliche Wartungsvorgaben. Leider nicht fürs Getriebe.
Hast Du auch was sachliches beizutragen?

Okay, da hast du recht gehabt mit dem Text - hatte den auch auf PDF, jedoch steht er im Internet, komisch.

Egal, hier der richtige Text - habe extra für dich mal gesucht:

Wer von uns fährt denn immer so "zurückgezogen" - mit 1500-2000 1/min? Jeder wird mal 4000 1/min durchgehend gefahren sein und auch Kick-Downs machen, soviel zu dem sportlichen/offensiven Fahren im Text:

Zitat:

5-, 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:

Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten.

Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:

- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise

- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb

am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen. Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene Öl verwendet werden darf!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Na das passt doch perfect zu meinem Text... *ggg* Stichwort: Angst & Interessen.

Statistisch ist es auch nachgewiesen, dass 40% der Hüft OP's nicht nötig sind, aber trotzdem gemacht werden.

Und hast du Probleme mit deinem Getriebe?

gretz

Ich hatte vor dem Wechsel Probleme, also passt mein Text zu deinem 0%

Das du keine Späße verstehst, hast mir ja per pn schon mitgeteilt...

Was ich ganz und garnicht mag sind falsche Unterstellungen.

Zitat:

Da eh jeder was anderes sagt, und ich ihm, BMW, und Zf mal als vertrauenswürdigste Quelle einstufe:
Profilaktischer Ölwechsel : nein
Ölwechsel bei komfortmängeln: ja
Ölwechsel bei undichtigkeiten: ja

Wie du dich hier nicht wiederfinden kannst, bleibt mir wohl ein Rätsel.

Fals dich meine komplexe Formulierung überfordert hat, dann tut es mir leid.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von routeb3


Wieso denn? Fürs Motoröl gibts unmissverständliche Wartungsvorgaben. Leider nicht fürs Getriebe.
Hast Du auch was sachliches beizutragen?
Okay, da hast du recht gehabt mit dem Text - hatte den auch auf PDF, jedoch steht er im Internet, komisch.

Egal, hier der richtige Text - habe extra für dich mal gesucht:

Wer von uns fährt denn immer so "zurückgezogen" - mit 1500-2000 1/min? Jeder wird mal 4000 1/min durchgehend gefahren sein und auch Kick-Downs machen, soviel zu dem sportlichen/offensiven Fahren im Text:

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

5-, 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:

Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten.

Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:

- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb

am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen. Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene Öl verwendet werden darf!

BMW_Verrückter

Also wer viel über 200 fährt, häufig hangerbetrieb oder raser ist, sollte das machen.

Für 90 Prozent der e9x Fahrer also nicht zutreffend.

Danke das du dich korrigiert hast.

Denke mal wir dürften uns dann einig sein, das bei Problemen gewechselt werden sollte. Ansonsten schadet es nicht, ist aber nicht nötig.

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Fals dich meine komplexe Formulierung überfordert hat, dann tut es mir leid.

Ja ist klar 😁 😁😁😁

Ich gebe jetzt mal ein kurzes Feedback. Ich habs mir trotz demolierten Knie nicht nehmen lassen meinen Touring persönlich abzuholen. Also die ersten Kilometer nach dem Wechsel konnte ich keine grosse Veränderung feststellen. Aber nach einer weile wurden die Schaltvorgänge immer weicher. Also er schaltet wieder wunderbar. Gekostet hat mich der ganze Spass 480€. Mir war es das Geld auf jeden Fall wert. 🙂

Danke Golf 1 Cabrio! 🙂 Also hat es was gebracht!

@kevin: Jeder, wie er mag. Die Diskussion geht mir scho langsam auf die Eier ..

BMW_verrückter

Ja hat was gebracht. Zumindest bei meinem. Aber jetzt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wer Probleme mit der Automatik hat (Rucken oder unsaubere Schaltvorgänge, sowie gelegentliche kleine Verschalter) dem kann ich den Wechsel nur empfehlen. Bei wurden noch die Adaptionswerte zurückgesetzt.

...kleiner Tipp am Rande, nach dem wechsel eine ausgiebige probefahrt machen, ob alles paßt. Beim e60 von meinem Dad kam luft lt. Werkstatt irgendwie beim wechsel mit rein - hat zu schaltfehler und Getriebenotprogramm geführt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


stef 320i - einige berichten, dass der Wagen besser schaltet und weicher, als zuvor.

Außerdem ist der Wechsel einer Flüssigkeit im Fahrzeug nie falsch und kann NIE was falsches bewirken - eher positives 🙂

BMW_verrückter

Ja, aber beim normalen Ölwechsel des Getriebes wechselt man ja nur etwa die Hälfte. Das meine ich 🙂

Stimmt natürlich stef 🙂

BMW_Verrückter

So, der Wagen ist nun bei ATR, also mal schauen. Leihwagen ist nun ein mächtiger 316i Compact Automatik... Irrwitzig, dass man den mit 50-100% Gas im Stadtverkehr fahren kann muss 😁.

Interessant ist aber, dass der Werkstattleiter mir gesagt hat, dass es einen "Spülung" des Getriebes gar nicht gibt. Das wäre lt. seiner Aussage nur ein schöner Kostentreiber vieler Werkstätten. Er lächelte dabei und sagte, dass viele im Internet sowas angäben aber es in Wirklichkeit nicht möglich ist. Kann ich nun so nur unreflektiert wiedergeben 😕

Du wirst lachen. Das haben die zu mir beim Freundlichen auch gesagt. Kriegen die wahrscheinlich als Hausaufgabe zum Auswendig lernen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


So, der Wagen ist nun bei ATR, also mal schauen. Leihwagen ist nun ein mächtiger 316i Compact Automatik... Irrwitzig, dass man den mit 50-100% Gas im Stadtverkehr fahren kann muss 😁.

Interessant ist aber, dass der Werkstattleiter mir gesagt hat, dass es einen "Spülung" des Getriebes gar nicht gibt. Das wäre lt. seiner Aussage nur ein schöner Kostentreiber vieler Werkstätten. Er lächelte dabei und sagte, dass viele im Internet sowas angäben aber es in Wirklichkeit nicht möglich ist. Kann ich nun so nur unreflektiert wiedergeben 😕

Hey, der BMW Fritze aus Rosenheim hat tatsächlich behauptet, dass Getriebewanne und Ölfilter 2 Verschiedene Teile sind.... *gg*

Bei soviel müll, weis man manchmal nicht was man glauben darf.

gretz

Ja, ich kann da auch nur nach Gefühl entscheiden. Aber eine Werkstatt, die von einer Dienstleistung abrät, die ihnen Geld bringen würde, hat bei mir schonmal nen Punkt verdient 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen