Getriebeölwechsel bzw. Getriebeölspülung bei ZF
Hallo,
mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s
gruss Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.
Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"
Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.
Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.
Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.
Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!
170 Antworten
ZF selbst hält eine Spülung nicht für total ungeeignet, die empfehlen sogar eine Spülung.
Für max. 100 Euronen mehr als die 550 spült ZF das Getriebe...
Natürlich wird im Rahmen der Spülung zusätzlich auch der Schieberkasten abgebaut und gründlich gereinigt.
Die Überschrift dieses Threads passt auch nicht, es ging hier eigentlich immer um Spülung und nicht um Wechsel.
Ich denke mal über eine Anpassung nach 😉
LG
Udo
So, ich den Titel des Threads an den Inhalt der Beiträge angepasst.
LG
Udo
Zitat:
@Dieter_Silker schrieb am 12. August 2018 um 15:42:57 Uhr:
er bevorzugt es lieber den Schieberkasten abzubauen und vernuenftig zu reinigen.
.und woher weißt Du, dass ZF das nicht macht?
Also den Herrn Sagert in Holzwicke kann man durchaus zur Alten Schule zählen. Und schon bei meinem e38 wurde der SchieberKasten zerlegt und Verschleißteile gewechselt.
Beim P wurde bei meinem letzten Besuch gespült, der SchieberKasten ausgebaut, gereinigt.
Gruß M
Martin,
somit hast Du meine Aussage/Antwort gegenüber Dieter bestätigt. Danke.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Ich war vor ca. 5/6 Jahren mal in Dortmund bei ZF, glaub bei einem Herrn Jaeger, seiner Zeit konnte man mir keine Spuelung fuer meinen Porsche anbieten.
Wenn ich ueberlege, dass die Spuelung dort nun knapp 700 EUR kosten soll, frag ich mich ob es nicht sinnvoller ist sein Getriebe ueberholen zu lassen. Fuer zwo Spuelungen 1.400EUR ist nicht gersde ueberschaubar.
Genau Herr Jaeger und Herr Sagert sind die beiden Meister dort
Ich war bei beiden schon mehrmals.
Für 1400 überholt Dir einer der AutomatikGetriebeSpezialisten aus dem Netz evtl das Getriebe. Bei ZF wird das sicherlich nicht reichen
Für die Instandsetzung meines 5HP24 vom e38 machte mir Herr Sagert einen KV von ca 3500.
Also da fahre ich lieber alle 100000 km zum Getriebeservice.
Gruß Martin
Mit Schieberkastenaus- und Einbau, Reinigung und Spülung sind 700e sehr i.O. Vor allem beim Markenbetrieb!
Ich verstehe 1 immernoch nicht:
als die Leut Schalter gefahren sind und die Kupplung und das ZMS hin war, liessen sie es wechseln. Da fielen bei einem Mittelklassewagen mit Arbeitsleistung auch um die 1300-1500e an. Das war aber OK - ist halt Verschleiß - keiner hat gemeckert. Jetzt soll man seinem Automatikgetriebe was gutes tun, sich für 700e kümmern, damit es für einen 300.000km lang weich schaltet und es wird gemeckert das es was kosten soll.
wtf??
Es scheint an der Phasen-Theorie doch vieles wahr zu sein ...
Dann fährt doch, bis es euch um die Ohren fliegt!!
Dann schmeißt ihr das ganze Ding eine Klippe herunter - es ist laut einer kürzlichen Kostenrechnung eines users hier, im nächstem Jahr eh nur 2000e (fahrtüchtig, wohlgemerkt!) wert. In nächstem Jahr dann glatt 0.
... dann fahr halt mit deinen 0 Wartungskosten und hab am Ende Spass - wie bei Grand Tour - dem Wagen zuzuschauen wie er in die Schlucht fliegt.
Ich stelle fest:
Phasen-Theorie bestätigt.
... wer meiner lieben hatte das mit dem Swimmingpool hier in der Unterschrift??
Dürreperiode kommt! Aber sowas von ...
Der Pate hat das mit dem Swimmingpool in der Signatur...
(Aber das war ja nur eine rhetorische Frage, nehme ich an)
ich danke euch für die rege Diskussion...traut ihr einen reinen Ölwechsel auch einer normalen Vertagswerkstatt zu oder eher nicht?
Einer Vertragswerkstatt traue ich beim Phaeton grundsätzlich nicht mehr und auch nichts zu 😁
Ein reiner Ölwechsel ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld und beim 3.0 TDI ohnehin nicht vorgesehen.
Merken würdest Du am Schaltverhalten danach nix. Nach einer Spülung ist das anders, hat bisher noch jeder hier positiv festgestellt.
LG
Udo
Beim normalen getriebeölwechsel bleibt aber das Altöl im wandler...wenn das Altöl nicht aus dem wandler rauskommt kann man sich den Ölwechsel auch sparen.....im wandler sind dann noch so zwischen 1-2 liter
Altöl drin....nicht gut...
Ölablassen bei einem Wandlergetriebe ist Schwachsinn, aber in einem freiem Land ...
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 14. August 2018 um 14:43:29 Uhr:
Beim normalen getriebeölwechsel bleibt aber das Altöl im wandler...wenn das Altöl nicht aus dem wandler rauskommt kann man sich den Ölwechsel auch sparen.....im wandler sind dann noch so zwischen 1-2 liter
Altöl drin....nicht gut...
... weit mehr sogar.