Getriebeölwechsel bzw. Getriebeölspülung bei ZF
Hallo,
mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s
gruss Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.
Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"
Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.
Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.
Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.
Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!
170 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 12. August 2018 um 15:19:30 Uhr:
Du verwechselst jetzt aber nicht Wechsel mit Spülung, oder?
Bei einem Wechsel, der ohnehin nur für den W12 vorgesehen ist, werden nur die paar Liter, die in der Ölwanne sind, entsorgt und mit frischem Öl aufgefüllt. Der Rest des alten Öls bleibt im Kreislauf.
Okay, Filter und Dichtungen werden auch erneuert, aber das ist es auch schon.LG
Udo
Zumindest wenn die entsprechende W12 Servicemaßnahme bei Rapacho durchgeführt wird, stimmt Ihre Aussage nicht. Da wird mehr als nur die Ölwanne abgeschraubt, um eben das Öl möglichst vollständig zu wechseln.
Klar gilt die Aussage nicht für die Jungs in Lüdinghausen.
Ich bin ja oft genug da und sehe was sie machen, auch beim W12.
Meine Aussage galt dem Getriebeölwechsel, wie es in einer VW Werkstatt beim W12 gemacht wird.
LG
Udo
Eine Meldung um den entstandenen Bias mal wieder etwas zurechtzurücken: 208T km nach 11 Jahren, Schaltvorgang vollkommen unauffällig mit der ersten Füllung beim Phaeton 3.0 V6 TDI.
Thomas
Das ist ein Trugschluss.
Ein wirklich vollkommen unauffälliges Schaltverhalten wirst Du erst nach einer Getriebeölspülung feststellen.
Ging bisher allen so, die der Meinung waren, ihr Getriebe schalte noch unauffällig und normal.
Nach der Spülung kam dann das große, positive Erstaunen 😉
LG
Udo
Ähnliche Themen
es gibt auch Fahrer die deutlich bessere Beschleunigung spüren wenn Sie beim Benziner Kraftstoff mit mehr Oktan tanken. Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit scheinen die Bremsen irgendwie besser zu greifen, die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Die Befüllung des Getriebes mit Schlangenöl lebt von der Angst der Besitzer vor einem teuren Schaden.
Wenn selbst VW es nicht für nötig hält. Und die sind wirklich nicht abgeneigt mal einen Euro extra mit teuren Services zu verdienen. Aber wem erzähle ich das.
VW hält den Wechsel für nicht nötig, da man es sonst in den Wartungsplan aufnehmen müsste.
Der Hersteller des Getriebes hält es für nötig eine regelmäßige Wartung durchzuführen.
Und VW verdient am Wechsel des Getriebes weit mehr als an der Wartung, die dann dafür sorgt,dass das Getriebe doch länger hält als gewünscht.
Also ich vertraue dem Hersteller mehr als dem Verkäufer. ZF weiß selbst auch nicht,warum sich VW zB beim Phaeton 3.0 tdi nicht für ein anderes getrieben aus dem ZF Regal entschieden hat,als für das verbaute,welches gerade in Anbetracht des hohen Gewichts an der Leistungsgrenze befindet. Wird wohl der günstigere Preis gewesen sein.
Laut Aussage ZF hätte es Alternativen gegeben, die Drehmoment und Gewicht besser vertragen hätten.
Gruß M
Erstaunlicherweise hat die Mutter Natur nach der Benutzung des menschlichen Hinterausgangs auch kein abwischen vorgesehen
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 18. August 2018 um 09:15:50 Uhr:
Eine Meldung um den entstandenen Bias mal wieder etwas zurechtzurücken: 208T km nach 11 Jahren, Schaltvorgang vollkommen unauffällig mit der ersten Füllung beim Phaeton 3.0 V6 TDI.Thomas
Niemand zwingt dich dazu dein Getriebeöl zu wechseln....du solltest mal die magnetabscheider sehen was die für einen dreck ansammeln...dann denkst du anderst darüber....ich weiß von einen ZF Ingenieur den ich auf der iaa mal gefragt habe...das ein regelmäßiger orlwechsel des Getriebes einem eine sehr lange Laufleistung garantiert.....aber das muss jeder selber wissen.....meiner hat 2 mal neues Getriebeöl bekommen und hat nun aktuell 308.000 km auf der Uhr und immer noch ein harmonisches funktionierendes
Automatic Getriebe..........
Auch Öl "verschleisst"...
Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man sich wegen ein paar, im Verhältniss, lumpiger Euros für Öl und machen, den Ölwechsel beim Getriebe spart. Ein neues Getriebe ist erheblich teurer.
Das betrifft vor allen Dingen die Kandidaten die meinen mit manuellem "runterschalten" und generellem "rumrühren" im Automatkgetriebe den Verschleiss der Bremsen zu reduzieren. Das aber nur als Randbemerkung.
Diese Diskussion über Notwendige Ölwechsel, erlebe ich Tagtäglich bei meinen Kunden. Da wird an Millionenteuren Maschinen, welche für Tausende Euro Umsatz pro Tag sorgen an so einer Kleinigkeit wie Öl gespart. Steht der Hobel allerdings und wir finden raus das es am alten Öl lag welcher den Ausfall verursacht hat, dann ist das Geschrei groß und noch grösser wird es wenn keine Ersatzteile auf Lager sind und wir dem Kunden die Wartezeit auf entsprechende Teile mitteilen.
Wenn Ölwechsel doch so unwichtig ist, warum wechselt man es dann ständig im Automotor? Das versteht komischerweise jeder. Aber am Getriebe oder einer Maschine ist es egal?
Überall dort wo mechanische Reibung auftritt und mit Öl geschmiert wird, um diese so gering wie möglich zu halten, überall dort tritt Verschleiss auf und der betrifft nicht nur die Mechanik, auch das Öl unterliegt einem Verschleiss.
MfG
MXPhaeton
Lieber MXPhaeton,
deinem kann noch hinzugefügt werden, das Öle in Verbrennungsmotoren noch der Kontamination aus dem Brennraum unterliegen die ihre Schmierfähigkeit und die dafür zuständigen Additive ab einem gewissen Zeitpunkt aufbraucht. Es ist auch wichtig zu sagen, das moderne Motoren davon sogar mehr betroffen sind als ältere Maschinen. Auf weitere Zusammenhänge und Erklärungen bez. DPF, GPF, Direkt- und Hochdruckeinspritzung, VVTI, Schichtladung, Magerbetrieb, Leichtlauföle, Turboladertechnik, usw. werde ich auf dieser Stelle nicht weiter eingehen. Haben wir zu genüge anderswo besprochen...
Und wenn einer denkt, das alleine die thermische Ölbelastung in einem Phaeton 6HP19-Getriebe vernachlässigbar ist, sind Zeilen nur Verschwendung
Vollkommen richtig Georg, aber auf die von Dir genannten Punkte wollte ich mit Absicht jetzt nicht noch zusätzlich eingehen da ich es etwas Allgemeinverständlicher halten wollte.
LG
Oliver
Servus Phaeton Freunde,
Bin neu bei euch (seit 08/2018 Phaeton ,V6 TDI )
Gibt's den eine Werkstatt in oder um Nürnberg die einen Getriebeöl Wechsel oder Spülung korrekt durchführen kann ?
Meiner hat ca. 180 auf der Uhr und denke es wurde noch nie gemacht. Schaltverhalten ist aber total normal. Würde es aber gerne präventiv machen.
Danke
Grüße aus Nürnberg
Ich würde mal ZF googeln ich denke das auch in Nürnberg und Umgebung eine Niederlassung von ZF zu finden sein dürfte
Gibt es, auto lang in Stein. Aber der is sehr teuer. Wollte beim Cayenne 700 für die Spülung haben. Beim Phaeton weiss ichs nicht.
https://www.lang-zf.de/leistungen/pkw/getriebe.html
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 28. August 2018 um 09:32:27 Uhr:
Gibt es, auto lang in Stein. Aber der is sehr teuer. Wollte beim Cayenne 700 für die Spülung haben. Beim Phaeton weiss ichs nicht.https://www.lang-zf.de/leistungen/pkw/getriebe.html
Danke für den Tip.
Werde da mal die Woche anrufen wenn ich vom Urlaub zurück bin.
Wenn ich nen Preis weiß berichte ich. Natürlich auch wenn er den Wechsel vornimmt.