Getriebeölwechsel bzw. Getriebeölspülung bei ZF

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s

gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.

Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"

Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.

Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.

Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.

Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Brummbrumm04 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:32:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich sollte demnächst auch einen Getriebeölwechsel mit Spülung machen (GP3, 110tkm). In dem Angebot der ZF wird mir ergänzend zur reinen Spülung auch der "Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse" für rund 120,- Euro angeboten. Machen oder nicht?

Weitere Optionen: - Ölwechsel am Verteilergetriebe für 120,- Euro und
- Ölwechsel am Hinterachsdifferential für 120,- Euro.

Von dem Getriebeölwechsel und der Spülung liest man ja immer beim Phaeton. Bzgl. der anderen Themen habe ich bisher aber noch nichts gehört. Macht der Wechsel beim Verteilergetriebe und am Hinteachsdifferential Sinn, oder sind das "Lifetime"-Füllungen?

Besten Dank für Eure Meinung!

Lasse alles machen was geht. Dann hast Du Ruhe.

Zitat:

@Brummbrumm04 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:32:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich sollte demnächst auch einen Getriebeölwechsel mit Spülung machen (GP3, 110tkm). In dem Angebot der ZF wird mir ergänzend zur reinen Spülung auch der "Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse" für rund 120,- Euro angeboten. Machen oder nicht?

Weitere Optionen: - Ölwechsel am Verteilergetriebe für 120,- Euro und
- Ölwechsel am Hinterachsdifferential für 120,- Euro.

Von dem Getriebeölwechsel und der Spülung liest man ja immer beim Phaeton. Bzgl. der anderen Themen habe ich bisher aber noch nichts gehört. Macht der Wechsel beim Verteilergetriebe und am Hinteachsdifferential Sinn, oder sind das "Lifetime"-Füllungen?

Besten Dank für Eure Meinung!

Lass die Mechatronik auch gleich überholen.

Dämpferkolben /Siebe/Rückschlagventile/

Und die Druckregler die Siebe reinigen!

Gruß Alex

Bei mir haben die bei ZF auch alles zerlegt und die notwendigen Verschleissteile ausgetauscht beim Getriebe, das ganze las sich dann wie in der Rechnungskopie detailliert. dazu kommt noch die Märchensteuer auf Seite 2.;-) ; für mich verblüffend hatten sie nur 8 Liter berechnet obwohl ja mehr reinpaßt;
Gruß
Jürgen

Img-20201002

Wo wurde das gemacht? Bei uns in der Umgebung gibt's bloß "ZF Aftermarket [pro]Tech" Partner.

Ähnliche Themen

Also wo ich weiß das ZF es noch selber macht ist in Dresden und in Berlin.

Gruß Alex

Das wurde in Pfungstadt bei Darmstadt in der dortigen großen ZF Niederlassung gemacht. Ob die das immer noch machen wäre einen Anruf Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen