Getriebeölwechsel bzw. Getriebeölspülung bei ZF

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s

gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.

Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"

Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.

Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.

Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.

Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hallo Uwe,
bin mit meinem V10 (200TKM) bisher 2x in Do bei ZF gesewesen.
Die ca. 450 € bzw. ca. 4-5 h für den Wechsel, lohnen sich absolut, da das alte Öl nach ca. 80TKM das Getriebe schon sehr behindert.
Nach dem Wechsel sind Schaltvorgänge deutlich weicher.
ZF analysiert zudem das ÖL und kann relativ sicher sagen, ob Schäden zu erwarten sind und würde auch Massnahmen ergreifen, bevor ein Totalschaden eintritt.
Es gibt eines Smart als Ersatzwagen.
Dein Wagen schaltet hinterher besser, als ein Neuwagen.
Die meisten VW Händler haben kaum Ahnung, bei welcher Temperatur das Öl gewechselt werden darf etc., die bauen Dir lieber ein neues ein, insbesondere, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist.

Mein Fazit: es mach absolut Sinn, den Wagen zwischendurch mal bei ZF abzugeben.

Gruss
Michael

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s

gruss Uwe

Kann den Getriebeölwechsel jede ZF-Filiale oder muss die besondere Erfahrung mit dem Phaeton haben?
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Petra0711


Kann den Getriebeölwechsel jede ZF-Filiale oder muss die besondere Erfahrung mit dem Phaeton haben?
Danke.

Mir wurde zugetragen die ZF-Experten in Holzwickede sind das Mass der Dinge was Getriebe und

deren Wartungsarbeiten angeht!

Dortmund-Holzwickede😉

Ähnliche Themen

Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.

Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"

Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.

Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.

Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.

Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!

Moin aus HH,
ich habe jetzt mit meinem 3.2 V6 aus 2003 144.00km runter. Ich überlege auch, ob ich einen Getriebeölwechsel durchführen lasse. Da mir Dortmund etwas zu weit entfernt ist, meine Frage: Hat jemand aus dem Forum schon einen Getriebeölwechsel in Hamburg durchführen lassen? Könnt ihr mir einen kompetenten Fachbetrieb ans Herz legen?
Danke und Gruß!

Auf der ZF Seite zu finden:

Richard Urbanek GmbH
Postfach 701680
22016 Hamburg

Lieferanschrift:
Angerburger Straße 18
22047 Hamburg

Telefon: +49 40 6965000
Fax: +49 69650040

Grüße

Hallo,
Was wird denn bei den Phaeton Getriebe alles erneuert .
450 Euro sind ja nicht nur Arbeitslohn ,Filter und Öl .
Weiß noch aus meiner Audi A8 D2 Zeit, wurde der Schieberkasten komplett zerlegt und diverse teile erneuert.
Gruß
Burse
 

310
309

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Auf der ZF Seite zu finden:

Richard Urbanek GmbH
Postfach 701680
22016 Hamburg

Lieferanschrift:
Angerburger Straße 18
22047 Hamburg

Telefon: +49 40 6965000
Fax: +49 69650040

Grüße

Moin DocFred,

danke für die Info, aber so weit war ich auch schon 😉

Für mich ist interessant zu wissen, ob jemand diesen Service schon einmal in Anspruch genommen hat und wie die Erfahrungen sind. ZF ist ja nicht gleich ZF.

Gruß.

Ich habe in Hamburg bei ZF hinsichtlich des Getriebeölwechsels angefragt.
Leistungen:

• Annahme des Fahrzeuges morgens zwischen 07:15 Uhr und 08:00 Uhr in Verbindung mit einer Probefahrt zur Beurteilung der Schaltqualität
• kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthaltes Ihres Fahrzeuges
(bei Vorlage eines gültigen Führerscheins sowie Personalausweis)
• Ölwechsel zum Festpreis inkl. aller Original ZF-Ersatzteile und Arbeitszeit
• bei Abholung Ihres Fahrzeuges erneute gemeinsame Probefahrt
Unser Komplettpreis für PKW Automatik-Getriebeölwechsel beträgt € 490,- inkl. MwSt.

Auf die Nachfrage hin, ob eine Getriebespülung nach der Tim-Eckardt-Methode durchgeführt wird, bekam ich das angefügte Info-Blatt.

Ist denn eine Getriebespülung sinnvoll? Oder reicht der Getriebeölservice von ZF aus?

Gruß.

Premium-oelwechsel-zf-pkw-automatikgetriebe

Hallo,

mein Arbeistkollege hat den Getriebölwechsel an seinem Audi S 8 bei ZF in Dortmund machen lassen und der hat selber mal als KFZ-Mechaniker beruflich angefangen und der war von der Art-und Weise des Ölwechsels begeistert.
Ich denke jemand vom Fach kann das sicher opjektiver beurteilen als ein Laie wie ich einer bin und ich denke der Hersteller des Getriebes,der seinen Ölservice anbietet,der weiss sicher was für sein Getriebe gut sein dürfte.
Mein Koööege ist für diesen Ölservice immerhin 350 km weit gefahren.....und ich werde es an gleicher bei ZF machen lassen im Frühjahr nächsten Jahres.

gruss Uwe

Ich denke auch das der Hersteller des Getriebes am besten weiß wie diese zu Warten sind. Wenn die T.E. Methode sinnvoll wäre würden sie diese sicherlich auch anwenden.

Zum Thema Getriebespülung siehe auch hierzu einen älteren Thread

http://www.motor-talk.de/.../getriebespuelung-t3731214.html?...

Beste Grüße

Rainer

Hallo,
wollte mal Fragen ob mir jemand einen Tipp geben kann, wo er sein Getriebeöl im Raum Schleswig-Holstein (Kiel) wechseln lassen würde? Wenn man sowas machen lässt, dann will man ja sicher gehen dass es auch fachmännisch gemacht wird, denn ein falscher Ölstand/-sorte kann sicherlich mehr Schaden anrichten als das alte Öl drin zu lassen.

MfG
Michaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen