Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?

Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.

Ist das richtig ?

Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...

Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.

mfg Bloody

Beste Antwort im Thema

@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.

@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:

S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung

Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .

Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).

Vorgehen aus’m Gedächtnis:

1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.

Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.

Cheers

402 weitere Antworten
402 Antworten

Nach wie vielen Kilometern muss man das Öl beim 3.0 TDI wechseln?
Manche sagen alle 70.000 und die anderen sagen man muss das nicht?

Möchte mir einen 3.0 tdi zulegen, der hat aber schon 170.000 runter.

Ja, Premiumpaket mit allen Dichtungen und anderen Teilen noch....war echt interessant sich mal im ZF-Werk umzuschauen. MTU war gleich daneben...(-:

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 3. November 2014 um 20:49:29 Uhr:


So, fertig! Öl wurde gewechselt, alle Schrauben an der Ölwanne erneuert sowie die Metaldichtung drumherum. Der Filter sowie diverse Dichtungen und Plastikteile. Das Öl war doch recht schwarz und ich denke der Ölwechsel war sicher nicht falsch. Das Getriebe scheint jetzt irgendwie sanfter zu schalten nach der Adaptionsfahrt von über 200km auf der Heimfahrt. Differnzialöl hinten wurde natürlich mitgemacht. Insgesamt 3,5 Std. Arbeit.

Grüsse

roccobarocco

Ja es schaltet auf alle Fälle wieder besser und kraftschlüssiger beim Beschleunigen.

Aber was mich interessieren würde....
Wie fühlt sich die "S"Stufe bei deinem unmittelbar nach dem Wechsel an?

Bei meinem war nach dem Wechsel/Spülung anfangs kein Unterschied zwischen "D" und "S" zu merken.
Ich dachte schon der "S" geht nicht mehr🙄

Nach einer gewissen Zeit kam er dann aber wieder.
Jetzt schiebt der "S" wieder ordentlich an mit deutlichem Unterschied zu "D".

Wahrscheinlich muss sich das Getriebe da erst wieder einstellen und das braucht seine Zeit(lernen).

S-Stufe hab ich noch nicht ausprobiert, kann dazu noch nichts sagen. Aber der Wechsel tut dem Getriebe auf jeden Fall gut. Hab es mir im Serviceheft abstempeln lassen vom ZF-Werk direkt und dem zuständigen Meister dort.

Ähnliche Themen

Alle 70 000km zu wechseln ist Geld aus dem Fenster rausschmeißen. Meins hatte ich nach gut 80 000km gewechselt. Das Öl war noch gut und er schaltete genau so butterweich wie nach dem Wechsel. Ich würde erst bei 100 000 oder besser 120 000km wechseln.

Zwischen S und D gibt es natürlich einen Unterschied. Es ist so als würde man ein tweites Turbo einschalten😁
Allerdings haben sie bei mir die Werte nicht angefasst, also nix resettet. Sie meinten, man sollte es nicht tun, da ja das gleiche Öl wieder rein kam. Das Getriebe schaltete aber nach dem Wechsel genau so butterweich wie vorher.

Ich war auch bei dem ganzen Vorgang mit dabei. Habe sogar noch Bilder von allen Teilen gemacht🙂
Wollte mein Auto nicht ohne meine Aufsicht lassen 😁 (was sich auch gelohnt hat😉)

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 3. November 2014 um 21:24:12 Uhr:


S-Stufe hab ich noch nicht ausprobiert, kann dazu noch nichts sagen. Aber der Wechsel tut dem Getriebe auf jeden Fall gut. Hab es mir im Serviceheft abstempeln lassen vom ZF-Werk direkt und dem zuständigen Meister dort.

Würde mich interessieren wegen der "S"-Stufe.

Natürlich bringt der Wechsel was.
ZF empfiehlt es nicht umsonst.
Einige hier,die glauben,das ist nur sinnloses Geld die haben keine Ahnung.

Der feine Abrieb lagert sich nach einer Zeit im Getriebe in den Kanälen ab und kann Schaltprobleme verursachen.
Bei meinem wurde es erst bei fast 200.000km gemacht.
Da merkte man das schlechte Schaltverhalten schon deutlich.
Vor allem im kalten Zustand,aber auch im Warmen.Hatte keinen guten Kraftschluss mehr.
Jetzt sind die Probleme alle weg.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 3. November 2014 um 21:36:14 Uhr:


Alle 70 000km zu wechseln ist Geld aus dem Fenster rausschmeißen. Meins hatte ich nach gut 80 000km gewechselt. Das Öl war noch gut und er schaltete genau so butterweich wie nach dem Wechsel. Ich würde erst bei 100 000 oder besser 120 000km wechseln.

Zwischen S und D gibt es natürlich einen Unterschied. Es ist so als würde man ein tweites Turbo einschalten😁
Allerdings haben sie bei mir die Werte nicht angefasst, also nix resettet. Sie meinten, man sollte es nicht tun, da ja das gleiche Öl wieder rein kam. Das Getriebe schaltete aber nach dem Wechsel genau so butterweich wie vorher.

Ich war auch bei dem ganzen Vorgang mit dabei. Habe sogar noch Bilder von allen Teilen gemacht🙂
Wollte mein Auto nicht ohne meine Aufsicht lassen 😁 (was sich auch gelohnt hat😉)

Bei 80.000 mache ich das auch nicht.

Ausser es gibt Probleme.

Sobald ichs ausprobiert habe werd ich berichten, wird aber erst ende der Woche werden, da ich mit dem Dienstwagen ab morgen unterwegs bin.
Ja den feinen Abrieb konnte man gut erkennen, möchte nicht wissen wie es im Filterinneren aussieht. Ansonsten ist das Getriebe aber noch Top laut Meister.

Grüsse roccobarocco

Eine Frage in die Runde, wenn umgeölt wird und ein update fällig ist und ein Chiptuning vorhanden ist, ist das Chiptuning nach dem update weg?

Zitat:

@pantera30 schrieb am 3. November 2014 um 21:50:49 Uhr:


Eine Frage in die Runde, wenn umgeölt wird und ein update fällig ist und ein Chiptuning vorhanden ist, ist das Chiptuning nach dem update weg?

Das Update nach dem Umölen wird ja im Steuergerät für das Getriebe vorgenommen und nicht im Motorsteuergerät also dürfte das Chiptuning erhalten bleiben.

Hallo Audi Freunde!

Ich selbst habe einen 3.0 Quattro TDI Bj 20007 Automatik

Nun habe ich fast 225000 KM drauf und überlege einen Getriebeölwechsel machen zu lassen.
Grund dafür ist manchmal eine Fehlermeldung (es werden alle Gänge im Display aufgeleuchtet, wenn ich aber Motor ausmache und wieder neustarte is es weg) und ich denke es ist evtl Feuchtigkeit im Getriebe /Öl und manchmal muss ich erst Rückwärtsgang, dann Vorwärtsgang, dann wieder Rückwärtsgang einlegen bevor ich meine Fahrt beginnen kann.
Wie gesagt das ist aber nur wenn es kalt ist so ab November bis März rum. Im Sommer keine Spur davon.

Habe bei 2 verscheidenen Audi Händlern gefragt, einer meinte ca 550 Euro und der andere ca 800 Euro.

Das schon heftig nur fürs Öl ablassen undneu auffüllen.

Habt Ihr nen Tip für mich ? Bin aus Regensburg, Gruss Markus

mein Tipp ist: Du liest hier ein wenig mehr, dann würde der Satz ...das ist schon ------ anders ausfallen.

An der -TT- macht Audi z.B. keinen Wechsel etc...

Bitte lesen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@Schmucki1 schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:07:33 Uhr:


Hallo Audi Freunde!

Ich selbst habe einen 3.0 Quattro TDI Bj 20007 Automatik

Nun habe ich fast 225000 KM drauf und überlege einen Getriebeölwechsel machen zu lassen.
Grund dafür ist manchmal eine Fehlermeldung (es werden alle Gänge im Display aufgeleuchtet, wenn ich aber Motor ausmache und wieder neustarte is es weg) und ich denke es ist evtl Feuchtigkeit im Getriebe /Öl und manchmal muss ich erst Rückwärtsgang, dann Vorwärtsgang, dann wieder Rückwärtsgang einlegen bevor ich meine Fahrt beginnen kann.
Wie gesagt das ist aber nur wenn es kalt ist so ab November bis März rum. Im Sommer keine Spur davon.

Habe bei 2 verscheidenen Audi Händlern gefragt, einer meinte ca 550 Euro und der andere ca 800 Euro.

Das schon heftig nur fürs Öl ablassen undneu auffüllen.

Habt Ihr nen Tip für mich ? Bin aus Regensburg, Gruss Markus

Schön zu hören, daß es Audi auch noch in der Zukunft gibt 😁😁😁

ZF-Friedrichshafen, die machen das - war selbst auch dort und kann es nur empfehlen.

Ob es ZF im Jahr 20007 auch noch gibt kann ich aber nicht sagen 😛

Hallo Predator 🙂

Natürlich 2007 😉

Was hast du denn dort bezahlt und wie lange hat es gedauert? Mit Termin?
Hattest DU ähnliche Probleme ? Gruss.

Zitat:

@Audipredator schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:16:34 Uhr:



Zitat:

@Schmucki1 schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:07:33 Uhr:


Hallo Audi Freunde!

Ich selbst habe einen 3.0 Quattro TDI Bj 20007 Automatik

Nun habe ich fast 225000 KM drauf und überlege einen Getriebeölwechsel machen zu lassen.
Grund dafür ist manchmal eine Fehlermeldung (es werden alle Gänge im Display aufgeleuchtet, wenn ich aber Motor ausmache und wieder neustarte is es weg) und ich denke es ist evtl Feuchtigkeit im Getriebe /Öl und manchmal muss ich erst Rückwärtsgang, dann Vorwärtsgang, dann wieder Rückwärtsgang einlegen bevor ich meine Fahrt beginnen kann.
Wie gesagt das ist aber nur wenn es kalt ist so ab November bis März rum. Im Sommer keine Spur davon.

Habe bei 2 verscheidenen Audi Händlern gefragt, einer meinte ca 550 Euro und der andere ca 800 Euro.

Das schon heftig nur fürs Öl ablassen undneu auffüllen.

Habt Ihr nen Tip für mich ? Bin aus Regensburg, Gruss Markus

Schön zu hören, daß es Audi auch noch in der Zukunft gibt 😁😁😁

ZF-Friedrichshafen, die machen das - war selbst auch dort und kann es nur empfehlen.

Ob es ZF im Jahr 20007 auch noch gibt kann ich aber nicht sagen 😛

Probleme hatte und habe ich absolut keine, Getriebe schaltete und schaltet butterweich. Ich hab das machen lassen um meinem Dicken etwas Gutes zu tun.

€ 550.- hat es gekostet, Getribeöl und diverse Kleinteile werden gewechselt und beim Differenzial wurde das Öl auch gewechselt.

Termin vereinbaren, Dauer der Frischzellenkur rund 2 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen