Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Zitat:
@quattrigo schrieb am 4. August 2020 um 10:08:55 Uhr:
Ist beides noch das erste. Aber es wird nicht schlimmer mit dem Getriebe. Fahre einfach bis zum Getriebeschaden
Eine Spülung bzw. Ölwechsel würde dich auch nicht vor einem möglichen Getriebeschaden bewahren.
Ja eben und oft verschlimmert es sich nur noch
Hallo zusammen, ob ein Getriebeölwechsel bei einem tiptronic Getriebe sinnvoll ist oder nicht sei mal so dahingestellt. Mich würde aber interessieren, ob es in der Nähe von Aachen (NRW) einen zertifizierten ZF Betrieb gibt die den Wechsel durchführen.
Vielleicht hat der ein oder andere ja schonmal einen Wechsel durchführen lassen und kann darüber berichten.
Fahren tue ich übrigens seit kurzem einen A6 4f 3.0 tdi quattro von 04/2009 (FL) gekauft bei 144000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Sinnvoll ist es immer, je nach Laufleistung.
Schreibt doch mal ZF an, die Mailen Dir zertifizierte Werkstätten...leider machen sie es nicht mehr selber und die Werkstatt in meiner Nähe.... na ja, Vertrauen ist anders...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja das ist das Problem die richtig Werkstatt des Vertrauens zu finden. Laufleistung etc hab ich übrigens grade ergänzt hatte ich vergessen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Mein erster Wechsel war bei ZF noch direkt in Dortmund bei 220 tkm, inzwischen sind 360 tkm drauf.
Würde auch gern nochmal wechseln aber die hier in der Nähe sind nicht so Vertrauenswürdig, nach meinem Gefühl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:14:03 Uhr:
Mein erster Wechsel war bei ZF noch direkt in Dortmund bei 220 tkm, inzwischen sind 360 tkm drauf.
Würde auch gern nochmal wechseln aber die hier in der Nähe sind nicht so Vertrauenswürdig, nach meinem Gefühl.
Dann war der in Dortmund noch ein ZF Betrieb der den Wechsel selber durchgeführt hat? Wann war das denn? Wieso machen die das denn nicht mehr selber?
Erst bei 220tkm gewechselt? Dann hätte ich ja noch Zeit 🙂
Bin mir eh unsicher ob ich das machen lassen soll oder nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Schaden tut frisches Öl sicher nicht. Die Frage ist eher, ob du dir das Geld sparen kannst - bei 144tkm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:36:21 Uhr:
Schaden tut frisches Öl sicher nicht. Die Frage ist eher, ob du dir das Geld sparen kannst - bei 144tkm.
das mit dem Getriebeölwechsel ist irgendwie eine Glaubensfrage. Audi sagt es ist Live time-Öl drin, ZF rät den Wechsel wohl alle 120.000km usw. usw. ...
Also mein 2010er 4F (3.0 TDI) hat noch das erste Getriebeöl drin und inzwischen ca. 214.000 km auf der Uhr. Ich habe auch nicht vor daran was zu ändern solange die Tipptronik noch gut funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
214000 km mit dem ersten Öl spricht dann dich eher zu Audis Aussage Live Time Öl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:36:21 Uhr:
Schaden tut frisches Öl sicher nicht. Die Frage ist eher, ob du dir das Geld sparen kannst - bei 144tkm.
Ja so langsam glaube ich auch dass ich mir das Geld wahrscheinlich sparen kann und evtl ab 200tkm darüber nachdenken sollte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
bei erst 140.000 km würde ich mir das Geld auf jeden Fall sparen aber letztendlich muss das Jeder für sich selbst entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Naja, ich habe es ja hier schon mal irgendwo geschrieben. Habe bei ca. 130k km eine Getriebeoelspuelung machen lassen. Mir ist vorher nichts auffaellig vorgekommen. Hatte danach allerdings ein ganz anderes Gefuehl. Die Schaltvoegaenge sind tatsaechlich weicher geworden.
Man merkt den Unterschied erst, wenn man es erfahren hat.
Die Verschlechterung ist ein schleichender, unbemerkter Prozess bis zu dem Zeitpunkt, wo dann echte Probleme auftreten!
Auf die Aussage des Autoherstellers bezueglich Lifetime, gebe ich eine Furz! Warum sagt der Getriebehersteller etwas anderes?
Ist doch genauso, wie die Longlifegeschichte!
Auch Kuehlwasser haelt nicht ewig und sollte alle paar Jahre gewechselt werden, weil sich die Korrosionseigenschaften aendern und verschlechtern.
Also, warum immer warten bis etwas unschoenes eintritt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:03:28 Uhr:
Sinnvoll ist es immer, je nach Laufleistung.
............
Die Kosten liegen bei ca 600 €... lass ihn noch etwas laufen wenn Du kein ruckeln in den unteren Gängen zB Stadtverkehr hast und denke ab 200 tkm nochmal drüber nach.
Wäre mein Tip dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]
Hehe, Lifetime 😉 Du kannst ja mal bei VAG Anfragen, wie die "Lifetime" bei welchem Modell definieren. Aber Achtung, die Antworten könnten dich überraschen.
Ich habe bei etwa 200.000tkm eine Spülung inkl. Tausch von Verschleißkomponenten durchführen lassen. Ein Unterschied vorher/nachher war nicht spürbar. Das Fahrzeug wurde beim Vorbesitzer häufig mit Anhänger bewegt (Baugewerbe) und bei mir hin und wieder (KFZ Trailer).
Wie gesagt, schaden wird es sicherlich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel ZF Betrieb gesucht' überführt.]