Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
hab da mal eine frage wird nach der spühlung und ölwegsel eine schnelladaptions oder löschen die alle lernwerte?
Moin.
Hatte meinen Dicken letzte Woche bei einer ZF-Vertragswerkstatt in Dreieich zum Service.
ZF macht das laut telefonischer Auskunft nicht mehr selbst sondern sourct das an Vertragswerkstätten aus.
Symptome waren sporadischen Rucken beim Gangwechsel von/in den zweiten Gang und ein sporadischen "Durchrutschen" im 5. bei Teillast.
KVA 795€ für insgesamt 13 Liter Öl. 9 Für die Füllung und der Rest zum spülen. Mittwochs Auto hingebracht und mit Werkstattwagen wieder heim, am Tag drauf abgeholt.
Der Werkstattmeister hat mir die alten Magnete gezeigt und eine Probe vom alten Öl. Sah beides noch ziemlich wie neu auf. Auf den Magneten eine hauchdünne Schicht Ölschmier, keinerlei Späne ö.Ä.
Das Öl im Gläschen hatte sogar noch einen leichten Grünschleier wenn man es ins Licht gehalten hat. Für die Laufleistung (361000km) wohl Top.
Positiv:
Die Gangwechsel sind wesentlich weicher, die Laufruhe ist noch besser als vorher, das Durchrutschen ist weg, Auto fährt gefühlt noch weicher als vorher.
Negativ:
Das Rucken um zweiten ist nicht weniger geworden. Hier werde ich dann wohl zeitnah mal auf Verdacht den Bremslichtschalter wechseln. Ist noch der Erste - und spielt wohl auch ins Getriebesystem mit rein. Gibt hier einen anderen User im Forum der mit einem neuen LMM und Bremslichtschalter alle seine Getriebeprobleme gelöst hat.
Danke für deinen Bericht. Ich hatte vor kurzem auch raue schalten in der 1-2-3 Gegend. Habe vor ein paar Wochen meinen LMM mit 99,99%igen isopropanol gereinigt (tauchbad und mit einer feinen Spritze nochmal die eigentlichen Elemente abgesprüht)
Seit dem ist das “raue” Schalten fast komplett weg. Außerdem schreibt er Durchzug im 4ten Gang zu haben.
Hab jetzt einen neuen Hitachi ohne Rohr für 60€ erworben. Der wird in ein paar Wochen dann hier ankommen... hoffentlich 😁
Ähnliche Themen
Hatte letzte Woche auch eine Getriebeölspülung nach 230000km. Ich merke keinen Unterschied. Schaltet genauso gut wie vorher. Das Öl sah noch recht gut aus fand ich. War alles sauber in der Ölwanne ...
Ich hoffe für die 600€ hälts Getriebe dann wenigstens länger.
Adaption zurück gesetzt?
Sollte man schon machen nach einen kompletten Wechsel.....
Weil die Zähler Aufgrund des hohen Kilometerstandes wahrscheinlich schon sehr hoch sind und nicht mehr so häufig adaptieren und das Öl dünner ist und der Druck und die Schnellfüllzeitadaption auf die Kupplungen und Bremsen jetzt nicht mehr korrekt ist.
Gruß
Ob es gemacht wurde kann ich nicht sagen. Ich war nicht die ganze Zeit dabei. Allerdings hat es schon immer tip top geschaltet, ich wüsste nicht was da besser werden sollte.
wie ist es denn ... ist denn bei einem FL bei dem softwarestand 0010 bereits das grüne mit integriert oder sollte man ein update auf die 0070 durchführen? ich habe harte schläge von 3 auf 2 ... er lässt auch lange den 3ten gang drinne bis 20km/h und dann schaltet er auf die 2 und bei 10km/h in den 1 ten zurück... es wurde nur ein Ölwechsel + filter (6l) durchgeführt .. feine späne waren zusehen an den magneten...
adaptionsfahrt wurde nicht gemacht , kann man das auch an der bühne machen oder eher strasse ? ...
Zitat:
@Yasar schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:08:36 Uhr:
wie ist es denn ... ist denn bei einem FL bei dem softwarestand 0010 bereits das grüne mit integriert oder sollte man ein update auf die 0070 durchführen? ich habe harte schläge von 3 auf 2 ... er lässt auch lange den 3ten gang drinne bis 20km/h und dann schaltet er auf die 2 und bei 10km/h in den 1 ten zurück... es wurde nur ein Ölwechsel + filter (6l) durchgeführt .. feine späne waren zusehen an den magneten...adaptionsfahrt wurde nicht gemacht , kann man das auch an der bühne machen oder eher strasse ? ...
Der FL hat immer das grüne Öl. Adaptionsfahrt ist nicht zwingend nötig. Es empfiehlt sich via VCDS die Fahrer/Schlüsselprofile zu löschen. Danach nicht vergessen im MMI für den jeweiligen Schlüssel die Zentralverriegelung für alle Türen wieder zu aktivieren (die ist danach auf OFF).
ein update empfehlens wert? ich meine wir reden hier ein sowarestand von 0010 auf 0070...ich lese überall das wenn das getriebe beim runterschalten ruckt/schlägt man ein update in betracht ziehen soll... vcp hab ich, nur die adaptionfahrt der letze punkt da muss ich eine sehr gute wenig befahrene strecke finden 🙁 ansonsten teste ich ersteinmal die schlüsselwerte zu löschen ..
@Yasar , Adaptionsfahrt auf der Straße. Getriebe braucht zum lernen alle Widerstände die es im normalen fahren erfahren wird. Abrollwiderstand der Reifen, Luftwiderstand etc. Wenn Du nen Quattro hat wurde es eh interessant werden mit dem ESP.
@Avalon999 die Schlüsselprofile haben soweit ich weiß nicht viel mit dem eigentlichen “lernen” des Getriebes zu tun sondern eher mit dem erlernen der Präferenzen des jeweiligen Fahrers: Bleifuß vs. Spritspar vs. Opi :P
Bei neuen Softwareversionen soll es angeblich Änderungen geben, wie: Schaltern in den ersten Gang nur bei Stillstand um das 2-1 Schlagen zu vermeiden. Größerer Schlupf wenn kalt damit das ATF schneller warm wird etc.
Wauw super danke.macht denn.das.esp probleme bei der.adap. fahrt? Man.kann es ja ganz ausstellen...
Ja das.zurückschalten.ist verdammt manchmal hart am meisten von 3 auf 2 .... 2 auf 1 ist eher.minimal ... Werde.auch.den.lmm mal.bearbeiten obwohl er.schon 1 jahr.alt.ist... nicht das er.wieder leicht verölt ist und.andere werte beim runterschalten übermittelt und.das getriebe deswegen durcheinander bringt..
Bei mir gab es vor mehreren Wochen auch mehrmals diese Schläge von z.B. 3 auf 2 oder 2 auf 1. Sie waren zwar nicht so heftig, aber man hat sie gut gespürt. Das passierte immer bei langsamem Ausrollen, wie es im Stadtverkehr oft der Fall ist. Allerdings hatte ich es nur 4-5 Mal so, danach, also seit ca. 4-6 Wochen habe ich es kein einziges Mal mehr erlebt.
Mein Getriebeöl wurde 2014 gewechselt und die Mechatronik wurde überholt. Damals hatte ich auch keinen Unterschied gemerkt. Auch das Getriebe wurde schon mal zurückgesetzt und neu angelernt, auch hier kein Unterschied.
So kleines feedback von mir....
Problem: schlagen von 3>2 ... Und minimal 1>2 .. 2<1...
Habe dann die 0070 hochgeflasht von 0010 , probefahrt und immernoch die selben probleme... LMM werte zurück gesetzt , immernoch das problem... Dann im adaption kanäle grschaut oh 255 bei kupplung D ( dieser ist für 3>2 ruckeln zuständigt ) und die anderen kupplungen hatten höhere ms zeiten ( +90ms) ... Nunja getriebe warmgefahren und apation grlöscht ... Adaptionsfahrt gemacht und siehe da kein ruckeln kein schlagen nix alles wie weg gepustet die werte (+2ms) wauw...