Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
ZF kann das Getriebe genauso spülen, nur wird da kein Reiniger hinzugefügt, sondern es wird einfach mit dem Öl gespült.
Das haben sie mir 2014 so gesagt. Allerdings gab es bei mir nach ihrer Meinung keinen Bedarf zu spülen, weil das Getriebe keine Auffälligkeiten zeigte.
Genau das ist es....
Davon ab, diverse Reiniger insbesondere auf Aceton Basis greifen die Gummiartige Dichtfläche auf der Zwischenplatte der Mechatronik an. Da gibt's irgendwann ganz tolle Probleme.
Technisch ist es nicht Möglich 100 Prozent der Brühe im Getriebe zu tauschen . Wenn also Reiniger eingefüllt wurde bleibt auch ein Rest davon zurück.
Ich glaub die die von euch so ein Getriebe schon mal zerlegt haben wissen warum ein gesamt Austausch von dem ich Öl einfach nicht so funktioniert wie in irgendwelchen Werbe versprechen.
Wurde Kupplung E beim 6hp19 nicht mal irgendwann überarbeitet? Oder verwechsle ich da was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 11. Mai 2019 um 10:18:27 Uhr:
Genau das ist es....Davon ab, diverse Reiniger insbesondere auf Aceton Basis greifen die Gummiartige Dichtfläche auf der Zwischenplatte der Mechatronik an. Da gibt's irgendwann ganz tolle Probleme.
Technisch ist es nicht Möglich 100 Prozent der Brühe im Getriebe zu tauschen . Wenn also Reiniger eingefüllt wurde bleibt auch ein Rest davon zurück.Ich glaub die die von euch so ein Getriebe schon mal zerlegt haben wissen warum ein gesamt Austausch von dem ich Öl einfach nicht so funktioniert wie in irgendwelchen Werbe versprechen.
Hier spricht ein Mann der Ahnung davon hat.
Wie er sagt, wird das Getriebe mit Reiniger gespült, dann bleibt auch ein Teil des Reinigers im Getriebe zurück.
Ich würde das nicht wollen.
Gegen geringfügige unlogische Schaltverhalten wird eine Spülung vielleicht helfen.
Aber man sollte sich bewusst sein, dass spätestens ab 300.000km das 6hp19A kaputt gehen kann/wird.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:36:30 Uhr:
Bei 300k km kann man sich dann auch ein neues Getriebe leisten. 😁
Naja, bei pfleglicher Behandlung hält das schon länger. Gibt wohl Leute, die haben`s bis 100tkm ruiniert und andere fahren 500tkm und länger. Audi ist doch ein "Premium" Produkt, das muß schon ein bisschen länger ran als nur 300.000 🙂😁
Sind nicht selten die Erstbesitzer die Karren wie bekloppt fahren. Siehe die ganzen 3.2 FSI Kolbenkipper. Sind alles ne Folge von zu hoher Belastung während der Einlaufphase des Motors. Gut, dort auch Fehler von Audi, dass sie keine entsprechende Einfahrvorschriften gemacht haben.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 11. Mai 2019 um 21:26:24 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:36:30 Uhr:
Bei 300k km kann man sich dann auch ein neues Getriebe leisten. 😁Naja, bei pfleglicher Behandlung hält das schon länger. Gibt wohl Leute, die haben`s bis 100tkm ruiniert und andere fahren 500tkm und länger. Audi ist doch ein "Premium" Produkt, das muß schon ein bisschen länger ran als nur 300.000 🙂😁
Was verstehst du unter "pfleglicher Behandlung"?
Pfleglich:
U a. alle 80-100k km einen Getriebeölwechsel mit Filterwechsel und ggf. Spülung mit Automatiköl und ggfs.Mechatronikventile wechseln lassen. Je nach Beanspruchung (bei erhöhter Beanspruchung wie z.B.Anhänger, Wohnwagen usw.) eher.
So halte ich es.
Gruß Hönni
Bitte nichts durcheinander bringen. Kupplung E oder die wellfeder in der kupplung C brechen einfach so . Bzw reißen ein.
Das ist unabhängig von der Laufleistung. Ob du das Ding vorher trägst oder permanent vergewaltigst macht da wenig unterschied.
Hatte schon eins von nem Rentner in erstbesitz . 96.000km gelaufen und welle gerissen.
Also man kann das echt nicht pauschal sagen.
Die Verbesserung gab es ab 2007....2008
Zitat:
@das-weberli schrieb am 12. Mai 2019 um 09:17:16 Uhr:
Die Verbesserung gab es ab 2007....2008
Dann auch im 6hp19 oder im Nachfolger 6hp21?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 12. Mai 2019 um 09:17:16 Uhr:
Bitte nichts durcheinander bringen. Kupplung E oder die wellfeder in der kupplung C brechen einfach so . Bzw reißen ein.
Das ist unabhängig von der Laufleistung. Ob du das Ding vorher trägst oder permanent vergewaltigst macht da wenig unterschied.Hatte schon eins von nem Rentner in erstbesitz . 96.000km gelaufen und welle gerissen.
Also man kann das echt nicht pauschal sagen.Die Verbesserung gab es ab 2007....2008
Dann habe ich ja auch mal Glück mit meinem Modelljahr 2009 😁
Schönen Sonntag noch.
Gruß Hönni
Zitat:
@fratdi schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:30 Uhr:
Hallo zusammen,habe gestern eine Getriebespülung mit Filterwechsel in einer Werkstatt machen lassen.
km Stand 180.000 km.
Schaltet wieder butterweich , auch im kalten Zustand keine harten Umschaltungen mehr.
Gespült/ benötigt wurden 20 Liter laut Werkstatt bis das Öl im Sichtfenster vom Spülgerät klar war.
Spülgerät war ein Motul EVO.
Reiniger fürs Getriebe war von Motul
Keine Metallspäne am Magnet vorgefunden.Fahrzeug: Allroad 3,0 tdi
Getriebe wäre in top Zustand.
Was für Öl wurde denn verwendet ???