Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

@Yasar , Mit Quattro auf der Bühne fahren gefällt dem ESP bestimmt nicht. Alle Reifen haben dann 100% Schlupf und drehen unter Umständen in unterschiedlichen u/min. Für das ESP währe das funky 😉

@kotakpay , ja habe/hatte ich auch. Hab in einem anderen Thread schon geschrieben das ich meinen 140.000km (9 Jahre) alten LMM ein Isopropanol-Bad (99,99% ) spendiert habe. Zusätzlich hab ich anschließend mit einer Spritze frisches Isopropanol auf die Messelemente mit Druck gespritzt. Seit dem hab ich überhaupt kein schlagen bei 2-1 mehr und nur gelegentlich bei 3-2. Allgemein hat sich die Harmonie im Getriebe verbessert! Ein neuer LMM ist auf dem Weg und wird sich hoffentlich in ein paar Wochen zu mir nach Australien verirren. Sobald getauscht werde ich in dem anderen Thread berichten. Getriebeöl ist noch Original.

Liqui-Moli (zumindest hier drüben) hat über 90% Isopropanol und der Rest Waschbenzin und Treibgas drin... demnach sollte das alles ok sein.

Zitat:

@lordares schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:45:06 Uhr:


Moin.

Hatte meinen Dicken letzte Woche bei einer ZF-Vertragswerkstatt in Dreieich zum Service.
ZF macht das laut telefonischer Auskunft nicht mehr selbst sondern sourct das an Vertragswerkstätten aus.
...

Positiv:
Die Gangwechsel sind wesentlich weicher, die Laufruhe ist noch besser als vorher, das Durchrutschen ist weg, Auto fährt gefühlt noch weicher als vorher.

Negativ:
Das Rucken um zweiten ist nicht weniger geworden. Hier werde ich dann wohl zeitnah mal auf Verdacht den Bremslichtschalter wechseln. Ist noch der Erste - und spielt wohl auch ins Getriebesystem mit rein. Gibt hier einen anderen User im Forum der mit einem neuen LMM und Bremslichtschalter alle seine Getriebeprobleme gelöst hat.

Update hier:
Getriebölspülung, neuer LMM, neuer Bremslichtschalter - Rucken im zweiten Gang ist leider noch nicht weg. Laut der ZF-Vertragswerkstatt sind KEINE Adaptionswerte gelöscht werden. Was denkt ihr? Werte mal zurücksetzen? Kann das helfen?

Zitat:

@lordares schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:48:01 Uhr:



Zitat:

@lordares schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:45:06 Uhr:


Moin.

Hatte meinen Dicken letzte Woche bei einer ZF-Vertragswerkstatt in Dreieich zum Service.
ZF macht das laut telefonischer Auskunft nicht mehr selbst sondern sourct das an Vertragswerkstätten aus.
...

Positiv:
Die Gangwechsel sind wesentlich weicher, die Laufruhe ist noch besser als vorher, das Durchrutschen ist weg, Auto fährt gefühlt noch weicher als vorher.

Negativ:
Das Rucken um zweiten ist nicht weniger geworden. Hier werde ich dann wohl zeitnah mal auf Verdacht den Bremslichtschalter wechseln. Ist noch der Erste - und spielt wohl auch ins Getriebesystem mit rein. Gibt hier einen anderen User im Forum der mit einem neuen LMM und Bremslichtschalter alle seine Getriebeprobleme gelöst hat.

Update hier:
Getriebölspülung, neuer LMM, neuer Bremslichtschalter - Rucken im zweiten Gang ist leider noch nicht weg. Laut der ZF-Vertragswerkstatt sind KEINE Adaptionswerte gelöscht werden. Was denkt ihr? Werte mal zurücksetzen? Kann das helfen?

Lösch die Werte, es muss sich erst der Druck und die Schnellfüllzeitadaption wieder auf das neue Öl anpassen...

Probiere es aus....

Gruß Alex

Edit: ups, das ist was falsch gelaufen. Ignorieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@lordares schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:48:01 Uhr:


Update hier:
Getriebölspülung, neuer LMM, neuer Bremslichtschalter - Rucken im zweiten Gang ist leider noch nicht weg. Laut der ZF-Vertragswerkstatt sind KEINE Adaptionswerte gelöscht werden. Was denkt ihr? Werte mal zurücksetzen? Kann das helfen?

Guck mal hier Seite 69.

https://...ebiag300ih.cloudfront.net/.../ZF6_Webinar-FINAL.pdf?...

MAF steht für Mass AirFlow ‘sensor’ (= Luftmengenmesser)

Sonnax sind ne gute Firma, die wissen was im 6HP abgeht...

Zitat:

@A6Aussie [url=https://www.motor-talk.de/.../...eoelwechsel-bei-zf-erfahrungsbericht-
Guck mal hier Seite 69.
https://...ebiag300ih.cloudfront.net/.../ZF6_Webinar-FINAL.pdf?...
MAF steht für Mass AirFlow ‘sensor’ (= Luftmengenmesser)
Sonnax sind ne gute Firma, die wissen was im 6HP abgeht...

Danke dafür!
LMM bzw MAF habe ich ja bereits gewechselt, baugleicher in neu. Rest vom Ansaugtrakt kann ich durchaus aber mal prüfen.

/edit:
Wobei ich ja bei nennenswert viel Falschluft eine Meldung vom Steuergerät erwarte - eigentlich

Noch ein Nachtrag!
Seit gestern spontane Selbstheilung. Gibts für den Bremslichtschalter einen Verlernzähler oder sowas? TT schaltet seit gestern so zart wie noch nie.

Möp. Ich habe bei ZF in Darmstadt eine Angebotsanfrage gestellt.
Die meinten sie führen an den ZF Standorten keine Wechsel mehr durch 🙄

Jetzt muss man sich einen der Partner suchen, von denen man wieder nicht genau weiß,
wie viel Erfahrung vorhanden ist. Toll. Nicht.

Zitat:

Hallo Herr X,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Den Getriebeölwechsel oder -spülung führen wir nicht mehr an unseren Standorten durch, haben aber 54 qualifizierte ZF Service Points -ZF Partnerwerkstätten- in ganz Deutschland, die diese Aufgabe für uns übernehmen.

Jene sind in Sachen Getriebeölwechsel ausgebildet und zertifiziert.
Unter www.zf.com/.../search#/search
können Sie anhand Ihrer Postleitzahl ermitteln, welcher ZF Service Point in Ihrer unmittelbaren Umgebung tätig ist.
(Achten Sie explizit auf das ZF Service Point Logo im PKW Bereich)

Ich habe meinen Ölwechsel auch bei einem ZFSP der auch Bosch Servicebetrieb ist durchführen lassen.
Tadellos.
https://www.umbscheiden.de/
Musst halt sehen , dass er langjährige Erfahrung hat und kein Krauter ist.
Am Besten anschauen und/oder telefonieren.

Zitat:

@RandelBurton schrieb am 9. Juni 2020 um 15:01:54 Uhr:


Möp. Ich habe bei ZF in Darmstadt eine Angebotsanfrage gestellt.
Die meinten sie führen an den ZF Standorten keine Wechsel mehr durch 🙄

Jetzt muss man sich einen der Partner suchen, von denen man wieder nicht genau weiß,
wie viel Erfahrung vorhanden ist. Toll. Nicht.

Ich habs damals direkt über ZF gemacht.

Klingel mal bei

https://www.autocrew-weis.de

durch. Da bin ich vor ca nem halben Jahr gewesen.

*hint* Bremslichtschalter

In der nähe von Bremen kann ich Optimum Maps empfehlen.

Oder man macht es halt einfach selbst.
Iss ja nu auch nicht so schwer

Man kann auch viel verkehrt machen , wenn man kein Händchen und eine gewisse Routine sowie Wissen darüber hat. 😉

Dafür kann man mich ja fragen .
Nen hexenWerk iss es auf keinen Fall.

Ich kenn selbst Frauen die das selbst machen , also von daher....

Da muss ich dem Weberli recht geben.

Wenn man da mit nem Stück gesunden Respekt dran geht, sich die ERWIN Anleitung besorgt und das richtige Werkzeug hat (alles Standard) ist das machbar.

Hab’s jetzt über Ostern gemacht: Getriebe, Filter, Mechatronik hatte ich auch raus damit ich mehr Fluid raus bekomme (ca 7 Liter Kamen mit Druckluft raus + was daneben gelaufen ist), neuen LMM, Diff hinten, Diff vorn, diff Mitte kommt noch (dank Rona war das Öl nicht verfügbar), neuer Akku, Motoröl und Filter, frische Bremsflüssigkeit und das war’s. Ich hatte die Querstrebe noch mit ausgebaut da man so wohl nur die Mechatronik raus bekommt.

Hab mal nen paar Bilder angehängt. Zeigen leider nicht so viel da ich mich eher an die eigentliche Arbeit konzentriert hab aber naja.

Alles in allem incl. Motoröl, Filter, neuer Akku und Bremsflüssigkeit wechseln hat mich das 12 Stunden gekostet.. von 8:00 bis ca. 20:00. Eine weitere std dann noch fürs Rücksitzen aller betroffenen Lernwerte und Adaptionsfahrt am selben Abend.

Am nächsten Morgen hab ich dann festgestellt das ich doch keine 20 mehr bin 😁

Cheers und danke nochmal, Weberli, für deine unermüdliche Hilfe und Ratschläge auch wenn ich am ende LG8 verwendet hab 🙂

P.S. Auto hatte bei dem „Service“ 143000km und Gesamtkosten so um die AU$ 1500. Man sollte beifügen das Audi in Australien ein Luxusfahrzeug ist und mit Bentley, Maserati, etc. aufgewogen wird... warum... *shrug*. Der 🙂 hat mir einen SONDERPREIS von über AU$ 6000 stolz präsentiert 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen