Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe bei allen meinen Kfz immer nach 80k km bzw. jetzt nach 100k km einen Getriebeölwechsel mit Filterwechsel machen lassen. Nie Probleme mit den Automaten gehabt. Lifetime Ölfüllung heißt 160k km hat mir mal ein Servicebetrieb für Automatikgetriebe gesagt.
Habe sogar die Mechatronik warten lassen und Differenzialgetriebeöle vorne und hinten sowie das Verteilergetriebeöl wechseln lassen. Alles beim ZF Servicepartner. Die Zusatzarbeiten haben nicht viel gekostet.
Gruß Hönni
Ja dann hat der Mitarbeiter das am Telefon wohl ein bisschen geschäfftsfördend ausgedrückt. Ich habe es nach 187ts km machen lassen mit Mechatronik. Nach Aussage sahen das Öl und die Mechanik (der komische gummiball) noch sehr gut aus.
Ich hatte es bei 210tkm machen lassen. Der ZF Mitarbeiter war verwundert weil das Öl aussah wie neu. Als ob es schonmal gewechselt wurde, was ich aber ausschließen kann. Fakt ist aber, dass das Getriebe nach dem Wechsel nicht unbedingt besser geschaltet hat (hat immer Butterweich geschaltet), aber dafür meine sporadischen Schaltruckler beim runterschalten vom 4. auf den 3. komplett verschwunden sind. Hatte aber mit Spülung und Überholung der Mechatronik. Könnte also auch an der Mechatronik gelegen haben. Wer also lange sein Auto fahren will und Spass haben will sollte aufjedenfall das volle Programm wählen :-)
Ich habe nur das Öl wechseln lassen und bereue es. Habe seit jeher ein Rücken beim Wechsel von Schub in Lastbetrieb in niedrigen Gängen.
Das liegt an den Dämpfer der Mechatronik.
Aber ZF ist 300km weit weg von mir, da hatte ich keine Lust drauf. Vielleicht wenn ich die 300Tkm geknackt habe.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich möchte auch gerne mein Getriebe Öl wechseln lassen.
Fahre ein Audi A6 4f 2009 239ps tdi.
Ich hatte mir mal letztes Jahr telefonisch Informier, der Herr am Telefon hat gesagt, das das Getriebe gespült Wird die mechatronic wird ausgebaut und gesaubert und nicht zu vergessen das der Filter auch neu gemacht wird. dann hat Er wenn ich mich richtig erinnere kann irgendwas von schaltventile erneuert erzählt.
Habe jetzt wieder nach einem Jahr Wieder Kontakt aufgenommen mit ZF und die Dame erzählt mir das die das garnicht mehr machen die haben mehrere Werkstätte geschult und die machen das jetzt alles.
Soll kosten 655€ spülen, Filter, Öl, und führungshülse
Also keine schaltventile mehr
Was wurde denn bei euch alles erneuert
Mit freundlichen Grüßen
Filter, Dichtung, Puffer, Zwischenplatte, Öl... An Führungshülsen kann ich mich nicht erinnern. Hinteres Differenzial hat 50€ extra gekostet.
Das war aber der Stand im Jahr 2014, damals habe ich für alles zusammen 550€ (mit Diefferenzial) bezahlt. Heutzutage würde es wohl mindestens 200€ mehr kosten.
Bei dir wird anscheinend die Mechatronik gar nicht gemacht...
Ich habe bei zf friedrichshafen Februar 2018, 730 euro oder so bezahlt.
Neues Öl, Mechatronik und differenzial öl neu
Nach der Getriebespülung hat man bei meinem schon eine Besserung im Schaltverhalten gespürt.
Aber jetzt nach dem Getriebeschaden und der Generalüberholung, ist der Unterschied schon sehr groß.
Zum 1. Mal habe ich das Gefühl, es schaltet annähernd so wie ich mir das vorstelle.
Schaltet einfach früher
Dreht nicht mehr unnütz hoch
Allgemein über den ganzen Drehzahlbereich kraftschlüssiger
Auch die eine Strassenstelle fahr ich jetzt in der Automatik.
Früher drehte es dort hoch und wollte einfach nicht in den nächsten Gang schalten.
Das ging mir so auf den Zeiger, das ich dort fast nur mehr manuell fuhr.
Jetzt funktioniert das.
Hallo Leute wisst ihr zufälligerweise welches Öl ZF verwendet ????
Ist das lifeguard 6, 6plus oder 8 ???
Für das Getriebe TT 6 Gang
Getriebe Code HNL/KJC
Empfehlung von mir: LG6, AG55, Dexron VI ......
Hauptsache etwas "dicker" als das neuere grüne LG8.
Man redet sich ja alles schön und so aber in der Praxis sieht es so aus das die alten 6HP mit dem dickeren ATF einfach bessere zurecht kommen.
Hallo Gemeinde.
ich gucke gerade bei Google das Automatikgetriebe von Audi an das 6HP19A
und wollte gerne wissen was das für eine Einfüllschraube ist an der rechten seite des Getriebes???
Hallo Gemeinde.
ich gucke gerade bei Google das Automatikgetriebe von Audi an das 6HP19A
und wollte gerne wissen was das für eine Einfüllschraube ist an der rechten seite des Getriebes???