Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Ja ist für das vordere Differential. Die Füllstände sollte man unbedingt überprüfen da meistens zu wenig öl drin ist. Bei mir war es folgendermaßen
HA soll 1,1L ist 0,8L
VA soll 1,0L ist 0,75L
Mitte war in Ordnung
Ich habe das Originale reingemacht. Vorne und hinten kommt das gleiche rein. In der Mitte habe ich von Motul das 75w90 ls öl reingemacht, weil ich nicht eingesehen habe für die Mitte 100€ für einen Liter auszugeben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe gestern eine Getriebespülung mit Filterwechsel in einer Werkstatt machen lassen.
km Stand 180.000 km.
Schaltet wieder butterweich , auch im kalten Zustand keine harten Umschaltungen mehr.
Gespült/ benötigt wurden 20 Liter laut Werkstatt bis das Öl im Sichtfenster vom Spülgerät klar war.
Spülgerät war ein Motul EVO.
Reiniger fürs Getriebe war von Motul
Keine Metallspäne am Magnet vorgefunden.
Fahrzeug: Allroad 3,0 tdi
Getriebe wäre in top Zustand.
@ fratdi
Kostenpunkt?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 9. Mai 2019 um 22:26:51 Uhr:
Reiniger.....
Oh oh oh
Reiniger , Problem???
Zitat:
@Neevok schrieb am 9. Mai 2019 um 22:19:34 Uhr:
@ fratdiKostenpunkt?
523,- incl. Mwst
Zitat:
@das-weberli schrieb am 9. Mai 2019 um 22:26:51 Uhr:
Reiniger.....
Oh oh oh
So.
Hab da gerade angerufen.
Es gibt kein "Oh oh oh".
Ist alles korrekt mit dem Reiniger
Vor der eigentlichen Spülung wird der Reiniger hinzugegeben und vollständig wieder entfernt.
Vorgehensweise ist mit Motul so abgestimmt und auch richtig durchgeführt.
Wenn er jetzt butterweich schaltet ist doch alles in Ordnung.
Manche haben wohl Probleme nach der Verwendung von Reinigern gehabt.
Deswegen wohl das "oh oh oh".
Gruß und schönes Wochenende.
Hönni
Aussage von ZF lautete auch bei mir "Der Einsatz von Reinigern ist bedenklich und nicht zu empfehlen." Es wird einfach nur mit dem Öl gespült, das sollte reichen.
Zitat:
@fratdi schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:30 Uhr:
Schaltet wieder butterweich , auch im kalten Zustand keine harten Umschaltungen mehr.
Darf man fragen wie genau die Schaltqualität vorher war? Was genau ist jetzt besser geworden?
Wie viel Kilometer wurden seit der Spülung gefahren?
Und, Baujahr sowie Getriebekennbuchstaben währen auch ganz interessant falls es nicht zu viel wird 🙂
Thx im Vorraus 🙂
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 10. Mai 2019 um 14:09:15 Uhr:
Zitat:
@fratdi schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:30 Uhr:
Schaltet wieder butterweich , auch im kalten Zustand keine harten Umschaltungen mehr.Darf man fragen wie genau die Schaltqualität vorher war? Was genau ist jetzt besser geworden?
Wie viel Kilometer wurden seit der Spülung gefahren?
Und, Baujahr sowie Getriebekennbuchstaben währen auch ganz interessant falls es nicht zu viel wird 🙂
Thx im Vorraus 🙂
Kennbuchstabe? keine Ahnung
Standard Tiptronic Getriebe von ZF / 6 Gang
BJ 2009 Facelift
Ruckeln ist weg.
Umschaltung von P in D viel weicher
Gänge schalten besser durch, Übergänge zwischen den Gängen fast nicht zu spüren
Automatik springt nicht mehr so oft zwischen den Gängen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Mai 2019 um 13:00:58 Uhr:
Aussage von ZF lautete auch bei mir "Der Einsatz von Reinigern ist bedenklich und nicht zu empfehlen." Es wird einfach nur mit dem Öl gespült, das sollte reichen.
ZF führt den Ölwechsel auch nicht nach der Methode durch.
Darum bleiben bei ZF ja auch mehr Altöl im Getriebe.