Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Weil du nur durch ablassen und auffüllen wahrscheinlich nichtmal den halben Dreck rausbringst

Guten Abend.

Hab mal eine Frage die die Sufu mir nicht beantworten konnte.
Im Serviceheft bei mir ist bei 120000 km S tronic Ölwechsel mit Ja angekreuzt.

Ist das ein Ölwechsel vom Getriebeöl?

Ich dachte immer ich hab eine Tiptronic mit Wandler.

3,0 tdi BJ 11/2009 4f quattro allroad

Du hast auf keinen Fall eine stronic. Ich denke, da hat sich der motivierte Meister einfach im Eifer des Gefechts vertan und der Vorbesitzer von dem Wagen hat bei der Rücknahme einfach nicht drauf geachtet. Es ist bei Audi KEIN Wechsel des Getriebes vorgesehen! Von selbst machen die es nicht und ich habe auch noch nicht davon gehört, das ein AH seinem Kunden das nahe gelegt hat.

Ok.
Vielen Dank für die Info.
Also bleibt mir nur eine Anfrage bei ZF in Dortmund.

Ähnliche Themen

Um was zu erfahren?

Na , ich dachte das eine Getriebeüberprüfung mit Spülung/ Ölwechsel bei
178000 km vielleicht eine gute Idee wäre.

Habe hier etwas mitgelesen.

Ja klar, darum geht es hier ja seit 32 Seiten und in div. anderen Threads auch ;-)

Weiß ich ja 🙂
Ich bin auch nur auf das Thema wegen dem Eintrag ins Serviceheft gekommen.
Die Automatik schaltet eigentlich noch ganz gut.
Deshalb war die Überlegung, hat Audi das bei 120tkm gemacht,
oder muss ich jetzt tätig werden?

Manche schreiben, dass es auch ohne Wechsel geht.
Und manche sagen, dass eine Spülung zur Verbesserung und längerer Lebensdauer führt.

Ich würde im Autohaus anrufen und die Historie checken, vielleicht wurde es doch mal gemacht. Aber mein Audi Händler, bei dem ich das Fahrzeug warten lasse, hat mir mal berichtet, dass sie so etwas gar nicht machen (TT ist wartungsfrei usw.). Deswegen bin ich damals zum ZF Partner.

Zf sagt es sei auf jedenfall nicht wartungsfrei. Warum Audi das behauptet bleibt mir ein Rätsel. Zf empfiehlt aber bei 180 000 km keine reperatur mehr sondern ein tauschgetriebe. Also die sind auch wenig überzeugt von ihrem produkt

Zitat:

@Maestrone schrieb am 19. Februar 2019 um 17:23:43 Uhr:


Zf sagt es sei auf jedenfall nicht wartungsfrei. Warum Audi das behauptet bleibt mir ein Rätsel. Zf empfiehlt aber bei 180 000 km keine reperatur mehr sondern ein tauschgetriebe. Also die sind auch wenig überzeugt von ihrem produkt

Das Getriebe ist wartungsfrei. Das von ZF ist ja auch nur eine Empfehlung das Öl zu wechseln. Eine konkrete Vorgabe gibt es nicht. Audi richtet sich da auch nur nach den Vorgaben von ZF.

Dann hat mir zf wohl falsche Auskunft gegeben

Zitat:

@Maestrone schrieb am 19. Februar 2019 um 17:56:37 Uhr:


Dann hat mir zf wohl falsche Auskunft gegeben

Jetzt bin ich komplett verunsichert.🙄

Diese Info hat ich von ZF Stuttgart bekommen als ich 2016 mein Getriebeöl gewechselt habe.

Screenshot_20190219-180725.jpg

ZF schreibt natürlich nicht "MUSS" gemacht werden. Somit gäbe es ein Politikum zwschen ZF und den Autoherstellern die ja behaupten "muss nicht".

Also schreibt man "empfohlen" 😉

Auf Deutsch:
Solltest es unbedingt machen.

Mein Öl war ziemlich genau 120.000km alt, als es gewechselt wurde. Keine auffälligkeiten. Das alte Öl war klar, hatte kein Dreck oder Partikel. Danach schaltete das Getriebe auch kein bisschen anders. Ich habe auch "nur" einen 150KW 3.0 TDI in einem 1800kg "leichten" Fahrzeug ohne Hängerbetrieb. Ein A6 Avant mit 3.0 quattro wiegt mal eben >2.000kg und die Einstiegsversion hat 224PS.

= permanent mehr Belastung für das Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen